.


 

Täglich grüßt das Murmeltier ...

... es vergeht kein Tag, an dem nichts los ist in Oberkirchen ...

 

 

 

Die „3 Siebe“ von Sokrates sollte jeder Mensch in jedem noch so kleinen Ort kennen.

Weil diese Empfehlung seit Jahrtausenden tagtäglich "aktuell" ist, steht Sie dauerhaft am Anfang unserer Berichterstattung unter AKTUELLES.


Worte können wie hässliche Ratten sein, Nester bauen in unseren Köpfen und Herzen, an unserem Inneren nagen, uns sogar auffressen, wenn wir nicht aufpassen.

Wie schnell ist etwas ausgesprochen, und wie schwer wieder einzufangen?

Die alten Griechen haben mal wieder einen guten Rat:
 

 

Ein Mann rannte auf Sokrates zu.

„Sokrates, Sokrates! Weißt Du, was ich gerade über einen Deiner Schüler gehört habe?“

„Warte einen Moment“, sagte der Philosoph. „Bevor Du mir davon erzählst, möchte ich, dass Du einen kleinen Test machst, den ich ‚die drei Siebe’ nenne.“

„Die drei Siebe?“

„Ja. Bevor Du aussprichst, was Du sagen willst, prüfe es. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Hast Du absolut sichergestellt, dass es wahr ist, was Du mir erzählen willst?“

„Äh, naja, nein … ich hab eigentlich nur davon gehört.“

„Gut. Du weißt also nicht, ob es wahr ist oder nicht. Lass uns zum zweiten Test kommen. Das Sieb der Güte. Ist, was Du mir über meinen Schüler erzählen willst, etwas Gutes?“

„Nein, im Gegenteil.“

„Aha, Du willst mir also etwas Schlechtes über meinen Schüler erzählen, obwohl Du nicht weißt, ob es wahr ist.“

Der Mann zuckte die Schultern. Er wirkte inzwischen etwas betreten.

Sokrates fuhr fort: „Vielleicht besteht das, was Du mir sagen willst, ja den dritten Test. Das Sieb der Nützlichkeit. Ist, was Du mir mitteilen möchtest, hilfreich für mich?“

„Also … nein, nicht wirklich.“

„Wenn es weder wahr ist, noch gut oder zumindest nützlich, warum solltest Du es mir dann überhaupt erzählen?“

Der Mann verstummte, er schämte sich und ging fort. Er hatte verstanden.


Daher gilt für uns alle:

Wenn wir das nächste Mal etwas Unschönes über einen anderen sagen wollen, können wir uns zuerst fragen:

Ist es wahr?

Ist es gut?

Ist es nützlich?

Diesen wirklich tollen Text und das Foto der Sokrates-Statue haben wir 1:1 übernommen von www.mymonk.de/3-siebe/ - bei www.mymonk.de gibt es noch viele weitere interessante Artikel. Einfach mal reinschauen.


 

Es gibt wieder "DICKE KLEES" vom Oberkirchener Jahrgang 1962/1963 im/am Café Edelstein

am Sonntag 29.10.2023 ab 11:30 Uhr. Bitte frühzeitig reservieren! Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß sehr hoch.

.

.


 

Für die sog. "7 Sammel-Aktionen" bietet sich das ehrenamtliche Café Edelstein in Oberkirchen als Abgabestelle an.

Besucher können an Sonntagen (14 - 17 Uhr) und an den "kulinarischen Dienstagen" (ab 18:30 Uhr) ihr Sammelgut mitbringen und abgeben.


Fast jeden Sonntag (Ausnahmen bei Privat-Veranstaltungen = geschlossene Gesellschaften und Urlaub) können Gäste/Besucher im ehrenamtlichen Café Edelstein von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr selbstgebackenen Kuchen und guten Kaffee in vielen Varianten genießen und bei dieser Gelegenheit auch das Sammelgut abgeben.

Auch an den "kulinarischen Dienstagen" (ab 18:30 Uhr) kann das Sammelgut aus den sog. "7 Sammel-Aktionen" mitgebracht und abgegeben werden. Natürlich muss das Sammelgut immer "strikt getrennt" abgegeben werden, weil es nur dann sinnvoll verwertet werden kann.

Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V., der das ehreanamtliche Café Edelstein in Oberkirchen organisiert, hat jetzt einen A1-Stopper angeschafft, der zu den Öffnungszeiten vor dem Eingang platziert wird, um die mittlerweile vielen auswärtigen Gäste zu informieren und anzuregen, sich an den "7 Sammel-Aktionen" auch zu beteiligen, wie dies bereits viele Bürger:innen der Gemeinde Freisen aktiv tun, um jeweils kleine persönliche und wichtige Beiträge zu Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Rahmen eines lokalen/regionalen Umweltschutzes zu erbringen, an dem sich jeder Mensch "guten Willens" beteiligen kann und sollte.
 

Erwin Raddatz ( 1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)
 


Bild-Rechte:  Michael Roos  (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - www.Gudd-Zweck.de)

Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de:

https://www.wndn.de/cafe-edelstein-in-oberkirchen-unterstuetzt-7-sammel-aktionen-als-abgabestelle/

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Von Mathe-Experten und ängstlichen Löwen" bzw. "Kirche in Afrika macht Hoffnung"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 05.09.2023 bzw. unter C2 am 07.09.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai, Jörg Wingertszahn, Frank Faber und Jennifer Fell) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf OBERKIRCHEN und/oder über die Gemeinde FREISEN schreiben & berichten.
 

Ministerin Christine Streichert-Clivot vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur besuchte am Mittwoch 30.08.2023

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle von BRILLEN-ohne-GRENZEN, das Brillen-Fassungslager und das ehrenamtliche Café Edelstein in Oberkirchen.


Begleitet wurde die Ministerin von Isabelle Kiehn (Referatsleitung Abteilung B mit Referat B 5 - Entwicklungszusammenarbeit), die für die Koordination der geplanten Zusammenarbeit bei einem anstehenden Projekt der Entwicklungszusammenarbeit des Saarlandes mit Benin, als einem Land des globalen Südens in Afrika, zuständig ist.

Daniel Erbes (2. Beigeordneter der Gemeinde Freisen) vertrat urlaubsbedingt unseren aktiven Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Marc-André Müller als Schulleiter der GemS Freisen konnte der Ministerin im Rahmen der Besprechungen von seinen langjährigen positiven Erfahrungen mit den Kooperationspartnern von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de , der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein, in mehreren Projekten berichten. Dabei ging es um eine erfolgreiche Brillen-Sammlung in der GemS Freisen, eine gemeinsame Fahrt mit seinen Schülern ins Elsass zu den französischen Beteiligten an der Deutsch-Französischen-Brillen-Freundschaft, dem L.S.F. Lunettes sans Frontiere und der letzten lokalen Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT" mit lokalen Bäckereien, der Gemeinde Freisen und Förster Oliver Linnebach.

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Besuch von Ministerin Christine Streichert-Clivot am 30.08.2023 erhalten Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Daniel Erbes (2. Beigeordneter der Gemeinde Freisen), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - www.Gudd-Zweck.de), Marc-André Müller (Schulleiter GemS Freisen), Ministerin Christine Streichert-Clivot (Ministerium für Bildung und Kultur, sowie für Entwicklungszusammenarbeit), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Erwin Raddatz ( 1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)


 

Gernot Reppmann aus Ottweiler brachte eine beachtliche Menge an Sammelgut nach Oberkirchen ins Café Edelstein.

Neben vielen Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN von Opticland Die Brille in Blieskastel übergab er auch viele Metall-Kronkorken.


Erwin & Mary Raddaztz vom Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. konnten sich am Sonntag 27.08.2023 wieder freuen, dass die sog. "7 Sammel-Aktionen" viele Menschen motivieren, weniger in den Müll zu werfen und ihr Sammel-Gut stattdessen im Café Edelstein in Oberkirchen abzugeben.

So hatte sich auch Gernot Reppmann mit einem vollen Auto aus Ottweiler auf den Weg gemacht und brachte viele gesammelte Brillen von Frau Mercedes Benz (Opticland Die Brille Blieskastel) und viele Metall-Kronkorken vom OGV Obst- und Gartenbau-Verein Ottweiler-Ziegelhütte, vom Gasthaus "zum Dorfbrunnen" (Frau Mary Graf) in Niederlinxweiler und vom Minigolfverein Ottweiler (Am Schwimmbad) nach Oberkirchen ins ehrenamtliche Café Edelstein.  Dort können die Gäste/Besucher an Sonntagen zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr und an den sog. "kulinarischen Dienstagen" das Sammelgut übergeben. Vielen Dank an Gernot Reppmann und seine "Zulieferer" im Hintergrund.

 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Gernot Reppmann (aus Ottweiler)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.



 

KAMERUN-Vortrag von Elisa Gosebrink (EDA) am 26.08.2023 im Café Edelstein in Oberkirchen

vor 18 interessierten Zuhörern von BRILLEN-ohne-GRENZEN und Kooperationspartnern.


Elisa Gosebrink (EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker) besuchte mit René Kettler am Samstag 26.08.2023 die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN, um sich über die Hintergründe und ergänzenden Möglichkeiten der Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit dem EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker zu informieren und auch das große Brillen-Fassungslager zu besichtigen. 

Sie hatte im Jahr 2022 für den EDA einen Auslandsbesuch in KAMERUN absolviert und sich dort ca. 3 Monate in die augenoptische Behandlung von Patienten in einer Klinik und in die dortige Ausbildung von Studenten eingebracht.

Außerdem hat sie sich in KAMERUN mit Etienne Lekefach und Zacheé Mbahal von INEA e.V. (KAMERUN-HILFE in Darmstadt) getroffen, um deren Vorbereitungen für den Aufbau einer sog. EDA-Optiker-Werkstatt und die Sortierungen im INEA-Lager zu begleiten und zu unterstützen.

Weiteres Bildmaterial und zusätzliche Informationen zu diesem Besuch finden Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Christine Huwer, Günhild Altenhofer, Gerhard Huwer (ehrenamtliche Helfer:innen in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Lisa Wefers (Optik STROPPEL),  Beate Klos, Roswitha Groß (ehrenamtliche Helferinnen in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - www.Gudd-Zweck.de), Edith Veltri (ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen, Erwin Raddatz ( 1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Brigitte Stroppel (Optik STROPPEL), Petra Wefers (Optik STROPPEL), Günter Stroppel (Optik STROPPEL), Elisa Gosebrink (EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker), René Kettler

Bild-Rechte: Michael Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - www.Gudd-Zweck.de)


 

Die BÄCKEREI HARRY BARTHOLD in Oberkirchen & Freisen

startete am Donnerstag 24.08.2023 in den Verkauf des Gudd-Zweck-WALD-BROT in einer eigenen Dinkel-Version.


Beim  "Gudd-Zweck-WALD-BROT" der Bäckerei BARTHOLD handelt es sich um ein hochwertiges Dinkelbrot nach eigenem Rezept, mit dem man als "mitmachender/kaufender" Kunde Gutes für Umwelt- und Klimaschutz tun kann, denn mit einem Spenden-Anteil von 0,50 € je Gudd-Zweck-WALD-BROT wird der Ankauf von Baumsetzlingen "lokaler" Baumarten mit besserer Klima-Anpassung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Freisen und Förster Oliver Linnebach finanziert - man muss also als Bäckerei-Kunde nur einfach beim täglichen Einkauf eine bewusste Entscheidung "für den lokalen Klimaschutz"  treffen.

Weitere Bilder und Informationen über den Start des Gudd-Zweck-WALD-BROT bei der BÄCKEREI HARRY BARTHOLD finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Thorsten Schmidt (1. Beigeordneter der Gemeinde Freisen),  Harry Barthold (Bäckerei BARTHOLD), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - www.Gudd-Zweck.de)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN berichteten in Ausgabe 33-2023 am 18.08.2023 auf der Seite 10

über den öffentlichen Aufruf, NATUR-KORKEN im ehrenamtlichen Café Edelstein abzugeben und den Hinweis auf das Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET am Dienstag 08.08.2023.


Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion KORKEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein  in Oberkirchen.
 

.
 

.


 

"In Freisen werden Kinderträume aus Holz wahr"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter B3 am 17.08.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Manuel Görtz, Martin Wittenmeier & Nina Zapf-Schramm) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf OBERKIRCHEN und/oder über die Gemeinde FREISEN schreiben & berichten.
 

"Viele Freundschaften sind entstanden" und "Elsässer zu Besuch bei Freunden"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 11.08.2023 und unter C3 am 12.08.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Jörg Wingertszahn, Antonia Trinkaus, Alexander Manderscheid & Jennifer Fell) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf OBERKIRCHEN und/oder über die Gemeinde FREISEN schreiben & berichten - insbesondere, wenn es um "internationale" Themen wie Völkerfreundschaften und deren Pflege geht, wie jetzt hier die Deutsch-Französische-Freundschaft zwischen FREISEN (Saarland)  und MUTZIG (Elsass).
Das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de in Oberkirchen pflegt ebenfalls eine grenzübergreifende "Deutsch-Französische-Brillen-Freundschaft" ins Elsass zum gemeinnützigen Verein L.S.F. Lunettes sans Frontiere in Hirsingue.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN berichteten in Ausgabe 32-2023 am 10.08.2023 auf den Seiten 12/13 und 16

über den Versand der 17. Briefmarken-Palette nach BETHEL und die Fahrt der Kita Regenbogen mit der Ostertalbahn.


Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der  Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN  und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
 

.
 

.


 

"Freundschaftsspiel vertreibt den Regen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C6 am 05.08.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Jörg Wingertszahn & Jennifer Klein) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen schreiben & berichten.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN berichteten in Ausgabe 31-2023 am 03.08.2023 auf der Seite 14

über den öffentlichen Aufruf, gesammelte Metall-Kronkorken im ehrenamtlichen Café Edelstein abzugeben.


Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion www.KRONKORKEN-ohne-GRENZEN.de, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen.
 

.


 

"Oberkircher Jungstörche heißen jetzt Franz und Kate"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 29.07.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai, Jörg Wingertszahn & Jennifer Fell) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen schreiben & berichten.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN berichteten in Ausgabe 30-2023 am 27.07.2023 auf den Seiten 10/11

über den öffentlichen Aufruf, gebrauchte Brillen im ehrenamtlichen Café Edelstein abzugeben und den Hinweis auf das Gudd-Zweck-ORIENT-BUFFET am Dienstag 08.08.2023.


Vielen Dank an die Redaktion und den Verlag der FREISENER NACHRICHTEN von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der Gudd-Zweck UG und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, der  Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstellen-OBERKIRCHEN, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN  und EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt in Oberkirchen.
 

.
 


Gudd-Zweck-ORIENTALISCHES-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag  08.08.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem CITY-Frischeladen von ALI SKAINE aus St. Wendel finden Sie hier.

Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de:

Oberkirchen: Café Edelstein lädt ein zum „Gudd-Zweck-Orient-Buffet“ - St. Wendeler Land Nachrichten (wndn.de)

https://www.wndn.de/oberkirchen-cafe-edelstein-laedt-ein-zum-gudd-zweck-orient-buffet/


 

Kristin Rappold von der SEEZEITLODGE besuchte am 26.07.2023 mit zwei Auszubildenden aus Madagaskar OPTIK SCHRANZ in Freisen

und bei dieser Gelegenheit auch noch in Oberkirchen die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und das ehrenamtliche Café Edelstein.


Die www.SEEZEITLODGE.de  gibt zwei deutsch-sprechenden (Schule von Angelique Steffeck)  Auszubildenden aus Madagaskar, Tina & Natacha, die Gelegenheit, sich hier in Deutschland ausbilden zu lassen, einen Beruf zu erlernen und mit dem Verdienst dann auch die Familie in Madagaskar unterstützen zu können. Manchmal passieren im Leben und beim Arbeiten dann "kleine Unglücke" - in diesem Falle ging die Brille von Natacha zu Bruch.

OPTIK SCHRANZ aus Freisen erklärte sich als "mitmachender" Optiker  von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  sofort bereit, die Augen von Natacha zu vermessen und neue passende Gläser für einen absolut fairen Preis zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank daher an OPTIK SCHRANZ für diese unkomplizierte und schnelle Hilfe. So geht machen!

Weitere Bilder und Informationen über diesen Besuch in Oberkirchen finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Kristin Rappold (www.SEEZEITLODGE.de _ Personalassistentin -Training & Recruiting- CSR Beauftragte), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Tina & Natacha (www.SEEZEITLODGE.de - beide Auszubildende aus Madagaskar, die in der Deutsch-Schule von Angelique Steffeck auf Madagaskar sprachlich gut auf ihren Deutschlandaufenthalt vorbereitet wurden)


 

Bürgermeister Andreas Veit (Gemeinde NOHFELDEN) und Bürgermeister Dr. Sané (Gemeinde BALINGORE - SENEGAL)

besuchten am Freitag 07.07.2023 mit Ihren Teams BRILLEN-ohne-GRENZEN und das ehrenamtliche Café Edelstein in OBERKIRCHEN.


Gleichzeitig kamen aus dem Raum Wiesbaden auch Baba Ndiaye und Aminata Tamba von KAAY TEEKY - SENEGAL-Hilfe  dazu, die sich bereits Anfang des Jahres 2023 mit den beiden "nachhaltig-denkenden" Bürgermeistern Andreas Veit und Dr. Sané in Balingore im SENEGAL getroffen hatten, um dort mit dem 1. Vorsitzenden des EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker, Reinhard Müller, vor Ort zu besprechen, wie man die sehbehinderten armen Menschen der Region Balingore nachhaltig und optimal in Zukunft mit Brillen in einer sich selbst tragenden "EDA-Optiker-Werkstatt" ausstatten kann - im Sinne einer verantwortungsvollen "HILFE-zur-SELBSTHILFE" in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. 

Mehr dazu - und mit vielen Bildern unterlegt - erfahren Sie hier:

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/gemeinden-nohfelden-balingore/#c20759

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/kaay-teeky-senegal/#c20764
 

v.l.n.r.: Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de), Kerstin Lauerburg (Gemeinde Nohfelden - Koordination kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung ), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Karl Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde FREISEN als Gastgeber am Café Edelstein), Dr. Sané (Bürgermeister der Gemeinde BALINGORE im SENEGAL), Baba Ndiaye (KAAY TEEKY - SENEGAL-Hilfe),  Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),  Yaya (BALINGORE-SENEGAL-Team), Frau Sané (BALINGORE-SENEGAL-Team), Kemo (BALINGORE-SENEGAL-Team), Aminata Tamba (KAAY TEEKY - SENEGAL-Hilfe), Anderas Veit (Bürgermeister der Gemeinde NOHFELDEN), Sarah Welter (Gemeinde Nohfelden - Koordination kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung)
 

v.l.n.r.: Baba Ndiaye (KAAY TEEKY - SENEGAL-Hilfe), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de), Aminata Tamba (KAAY TEEKY - SENEGAL-Hilfe), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 20.07.2022 diese beiden Artikel in Ausgabe 29-2023 auf der Seite 14.

.
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 06.07.2022 diesen Artikel in Ausgabe 27-2023 auf der Seite 13.


Gudd-Zweck-RIESEN-BURGER & WEIN  im Café Edelstein am Dienstag 18.07.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 
Mehr zum Gudd-Zweck-RIESEN-BURGER & WEIN am 18.07.2023 erfahren Sie hier.
 

.


 

Blumen-Überraschung am Dienstag 04.07.2023 für die ehrenamtlichen Helferinnen von BRILLEN-ohne-GRENZEN

in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN in der "Alten Schule" - direkt neben dem ehrenamtlichen Café Edelstein.


Wer seine Freizeit für ehrenamtliche Aktivitäten einsetzt, um anderen Menschen zu helfen, hier jetzt um "Brillen zu retten" für arme sehbehinderte Menschen in aller Welt, der muss auch selbst ab-und-zu "gesehen" werden, denn es ist eben nicht "selbstverständlich", sich zuverlässig in ein Hilfs-Projekt einzubringen mit seiner Zeit und seinem Engagement.

Daher dankte BRILLEN-ohne-GRENZEN jetzt seinen ehrenamtlichen Helferinnen in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN mit schönen Blumensträußen, über die sich alle sehr gefreut haben. 

Danke für Eure bisherige und weitere Unterstützung.
 

v.l.n.r.:  Christine Huwer, Günhild Altenhofer, Beate Klos, Roswitha Groß, Edith Veltri, Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen)

Bild-Rechte: Michael Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Am Freitag 30.06.2023 fand die "offizielle Einweihung" der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN

in der Sakristei der evangelischen Kirche in Wadern statt. Es ist die erste "mobile/flexible" Brillenverwertungsstelle von BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Hintergrund der Hilfs-Aktion www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de:
Die Versorgung der sehbehinderten Bevölkerung in armen Ländern mit "bezahlbaren" oder auch "kostenlosen" Sehhilfen spielt eine große Rolle, denn wenn ca. 40 % der Bevölkerung ohne Brillen nicht richtig sehen kann, bedeutet dies, dass es keine Bildungsgerechtigkeit in Schulen für Kinder/Jugendliche und in der Erwachsenenbildung gibt und damit auch die Wirtschaft eines armen Landes zusätzlich in ihrem Potential um ca. 40 % geschwächt ist - welch eine Verschwendung von menschlichem und wirtschaftlichem Potential in armen Ländern - nur weil Brillen fehlen!

BRILLEN-ohne-GRENZEN sammelt daher alte, gebrauchte, ausgemusterte Brillen in ganz Deutschland von "mitmachenden" Optikern, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Kirchengemeinden ein, die oft jahrelang in den Schubladen von Schränken und Kommoden ungenutzt "schlummern" und arbeitet diese in 4 sog. Brillenverwertungstellen (1 + 2 + 3 + 4) auf.

Nach einer ausführlichen Besichtigung der themen-genau dekorierten Räumlichkeiten der Sakristei und der Nebenräume, was alleine schon "ansteckend-motivierend" wirkte, einer kurzen Erläuterung der Funktions- und Arbeitsweise des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN durch die Gründungs-Initiatoren und durch die o.g. bisherigen Akteure aus Oberkirchen und St. Wendel und nach der farbenfrohen Blumen-Übergabe an die künftigen "Akteurinnen" vor Ort in Wadern, konnten sich alle Anwesenden in guter Laune noch in wechselseitigen Gruppen und Gesprächen fast 2 Stunden lang angenehm unterhalten und mit einem Gläschen Sekt auf diesen wunderbaren Start des Brillen-Teams-Wadern anstoßen.

BRILLEN-ohne-GRENZEN bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese neue "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN" ermöglicht haben und "mit Leben erfüllen" werden.

Weitere Informationen und noch viele schöne Bilder von dieser "offiziellen Eröffnung" finden Sie hier.
 

v.l.n.r:  Heidi Rohde (evangelische Kirche Wadern), Tamara Schlosser, Maria Himbert-Schmitt (beide ehrenamtliche Helferinnen in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-WADERN), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de),  Manfred Paulus (Beigeordneter der Stadt Wadern in Vertretung für Bürgermeister Jochen Kuttler),  Wiebke Reinhold (Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde WADERN-LOSHEIM), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein & ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN), Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtlicher Helfer in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN),  Augenoptikermeister im Ruhestand Felix Heuel  (ehrenamtlicher Helfer in der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle-ST-WENDEL)
 

Herrliche "handgemachte" und thematisch passende Dekoration von Tamara Schlosser mit viel Lebe zum Detail ... weil es Spaß macht zu helfen!


 

Am Sonntag 01.07.2023 erfolgte eine großartige Deckel-Übergabe der OSTERTALBAHN

an das ehrenamtliche Café Edelstein in Oberkirchen für die sog. "7 Sammel-Aktionen".


Phillip und Friedel Schepper vom Vorstand der OSTERTALBAHN kamen in wichtiger, weil nachhaltiger "Mission" zum ehrenamtlichen Café Edelstein nach Oberkirchen und überbrachten die gesammelten Kronkorken (Metall) und Deckel (Kunststoff) , die bei den Fahrten der Ostertalbahn in den letzten Wochen und Monaten angefallen waren. Ein ganzer Kofferraum voller weißer Gewebesäcke war das beeindruckende Ergebnis von Müllvermeidung, Ressourcenschonung, Recycling und Kreislaufwirtschaft, was bei der OSTERTALBAHN augenscheinlich und motiviert "gelebt" wird. Das ist vorbildlich und sollte andere "Mitmacher" in Restaurants, Hotels, Vereinen anregen, ähnliche konsequent die NACHHALTIGKEIT der sog. "7 Sammel-Aktionen" zu unterstützen.

Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen  Café Edelstein und die Gudd-Zweck UG bedanken sich beim Vorstand der Ostertalbahn für die tatkräftige Unterstützung der sog. "7-Sammel-Aktionen".
 

v.l.n.r.: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Friedel Schepper, Philip Schepper (beide im Vorstand der OSTERTALBAHN)
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.





 

Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. organisierte am 22.06.2023 die traditionelle Fahrt mit der Ostertalbahn

für die Kinder der drei Kindergärten der Gemeinde Freisen von Schwarzerden nach Ottweiler und zurück.

.

"Zwei Jungstörche und ein Fest in Oberkirchen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 26.04.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai, Jennifer Klein & Jennifer Fell) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen schreiben & berichten.
 

.
 

.


 

Am Dienstag 13.06.2023 besuchten Ingbert Dawen und Tüge Faust von APWOYO e.V. erstmals BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen

um die vielfältigen Möglichkeiten einer Gudd-Zweck-KOOPERATION für das Einsatzgebiet UGANDA und AFRIKA zu besprechen.


Ingbert Dawen fasste nach seinem umfänglichen Besuch und Gedankenaustausch bei www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de seine Eindrücke zur Weitergabe an "Mitmacher" im Raum Trier/Luxemburg wie folgt zusammen:

"Tausende von Kindern und Erwachsenen in armen Ländern haben keinen Zugang zu augenärztlicher Versorgung. Brillen sind für diese Menschen ein unbezahlbarer Luxus, den sich nur die Allerwenigsten leisten können. Sehstörungen schränken die Lebensqualität dieser Menschen erheblich ein.
Bei Kindern kann der Verlust der Sehschärfe zu Schulversagen, Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten und sogar zu Jugendkriminalität führen. 
Bei Erwachsenen kann eine unkorrigierte Sehkraft zu Arbeitslosigkeit und somit zu weiterer Armut führen.
Bei älteren Menschen schränken Sehstörungen die Ausübung der täglichen Aktivitäten ein und führen dazu, dass sie ihre Unabhängigkeit verlieren.

Hier beginnt die ehrenamtliche Arbeit von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de und Apwoyo e.V.!

Weitere Informationen finden über den Start dieser Kooperation mit  APWOYO e.V. finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de & Gudd-Zweck UG), Ingbert Dawen (Gründer und 1. Vorsitzender von APWOYO e.V.), Tüge Faust (aktiver Unterstützer von  APWOYO e.V.) besuchen das große Brillen-Fassungslager von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit ca. 50.000 (bei voller Lagerkapazität) neuen Brillen-Fassungen von "mitmachenden" Herstellern aus Deutschland (ESCHENBACH), Österreich (POMBERGER GOISERN) und Frankreich (IZIPIZI). Das Brillen-Fassungslager wird von Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde FREISEN) dem Hilfs-Projekt zur Verfügung gestellt.


 

Am Samstag 10.06.2023 besuchten Etienne Lekefack und Zachée Mbahal von INEA e.V. KAMERUN-Hilfe

wieder einmal BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen, um Ihr Hilfs-Projekt mit neuen Brillen-Fassungen und Lesebrillen zu versorgen.


Die Versorgung der sehbehinderten Bevölkerung in armen Ländern mit "bezahlbaren" oder auch "kostenlosen" Sehhilfen spielt eine große Rolle, denn wenn ca. 40 % der Bevölkerung ohne Brillen nicht richtig sehen kann, bedeutet dies, dass es keine Bildungsgerechtigkeit in Schulen für Kinder/Jugendliche und in der Erwachsenenbildung gibt und damit auch die Wirtschaft eines armen Landes zusätzlich in ihrem Potential um ca. 40 % geschwächt ist - welch eine Verschwendung von menschlichem Potential - nur weil Brillen fehlen!

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Besuch aus KAMERUN finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Zachée Dieudonné MBAHAL (INEA e.V. - KAMERUN-HILFE), Daniel ERBES (2. Beigeordneter der Gemeinde FREISEN als Stellvertreter für Bürgermeister Karl-Josef Scheer), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG & www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de), Etienne Modeste LEKEFACK (INEA e.V. - KAMERUN-HILFE) trafen sich zunächst zur Begrüßung im ehrenamtlichen Café Edelstein.
 


Bild-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG & www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 08.06.2023 diesen Artikel in Ausgabe 23-2023 auf der Seite 12.


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Dienstag 20.06.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant BURGSCHÄNKE & THAI-Markt  in Namborn finden Sie hier.
 

.


 

"Fast schon ein Familientreffen bei den Hanomags"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 30.05.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Daniel Bonenberger, Claudia Emmerich & Frank Faber) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen und/oder über die Aktivitäten von Oberkircher Bürgern (hier: Erwin & Mary Raddatz als Veranstalter des jährlichen HANOMAG-Treffens an Pfingsten) schreiben & berichten.
 

Am Dienstag 06.06.2023 belieferten die STEYLER MISSIONARE das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN

in Oberkirchen mit einem kompletten VW-Transporter voller Brillen-Pakete - also Tausende von gebrauchten Brillen.


Nicht schlecht gestaunt haben die ehrenamtlichen Helfer:innen von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  in Oberkirchen, als Winfried Stecher von den STEYLER MISSIONAREN, die auch in St. Wendel lange Jahre auf dem sog. "Paterhof" sehr aktiv waren, einen ganzen VW-Bus voller Brillen-Pakete in der sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN" ausgeladen hat. Der Brillen-Nachschub ist also im Rahmen der Aufarbeitung, Sortierung, Vermessung, Kennzeichnung und Zwischenlagerung wieder für einige Zeit gesichert. Vielen DANK an die Steyler Missionare und an Winfried Stecher als Fahrer.
 

Winfried Stecher (STEYLER MISSIONARE in Steyl, Kaltenkirchen und St. Wendel)

Bild-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG & BRILLEN-ohne-GRENZEN)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 25.05.2023 diesen Artikel in Ausgabe 21-2023 auf der Seite 14


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  06.06.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Abholung von 29 vollen weißen Gewebesäcken mit Natur-Korken durch den Bürger-Service Trier

am Dienstag 30.05.2023 in Oberkirchen am "Elektrohäuschen-Zwischenlager" des ehrenamtlichen Café Edelstein.


Im Rahmen der sog. "7 Sammel-Aktionen" werden im Landkreis St. Wendel unter anderem auch regelmäßig Natur-Korken von fleißigen Menschen mit Umweltbewusstsein an den 4 Wertstoffhöfen in der Kreisstadt ST. WENDEL und in den Gemeinden NOHFELDEN/FREISEN (Wolfersweiler), MARPINGEN (Alsweiler), THOLEY (Hasborn) abgegeben. Von den 4 Wertstoffhöfen erfolgt dann  eine Umlagerung ins sog. "Elektrohäuschen-Zwischenlager", welches die Gemeinde FREISEN und Bürgermeister Karl-Josef Scheer dem Hilfs-Projekt "7 Sammel-Aktionen" in Oberkirchen zur Verfügung gestellt hat.

Nach der Corona-Pandemie konnten nunmehr endlich wieder 29 gefüllte weiße Gewebesäcken durch die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein  am Dienstag 30.05.2023 an Herrn Weines, den Fahrer des BÜRGER SERVICE TRIER für die Korkverarbeitungsstelle in Trier übergeben werden. 

Weitere Informationen zur Kooperation mit dem BÜRGER  SERVICE TRIER beim KORK-Recycling finden Sie hier.
 

.


 

Für die "Deckel-Abhol-Fahrt" am Dienstag 30.05.2023 zu den 3 Wertstoffhöfen St. Wendel, Hasborn und Wolfersweiler

stellte Inhaber Jörg Pees dem Hilfs-Projekt "7 Sammel-Aktionen" kostenlos-leihweise einen FORD Transit zur Verfügung.


Am Dienstag 30.05.2023 konnten die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein als Initiatoren der sog. "7 Sammel-Aktionen" erstmals einen kostenlos-leihweise von der Fa. PEES-Industriemontage zur Verfügung gestellten FORD-Transporter nutzen, um das Sammelgut in den "mitmachenden" Wertstoffhöfen des Landkreises St. Wendel abzuholen. 

13 volle weiße Gewebesäcke mit Sammelgut wurden zunächst im Wertstoffhof St. Wendel geladen, bei der zweiten Tour nach Hasborn war der PEES-Transporter mit 16 weißen Gewebesäcken komplett ausgefüllt und auch bei der dritten Fahrt nach Wolfersweiler konnten wieder 13 volle Gewebesäcke mitgenommen werden. Ein großer Dank für die gute Kooperation geht hier zunächst an die "mitmachenden" Gemeinden/Stadt  NOHFELDEN & FREISEN, THOLEY, MARPINGEN  und ST. WENDEL, insbesondere an deren engagierte Mitarbeiter auf den Wertstoffhöfen und natürlich besonders auch an die "mitmachenden" Bürger:innen, die eben das Sammelgut nicht einfach unverantwortlich in den Müll werfen, sondern strikt getrennt zu Hause, in Schulen, in Vereinen oder in Unternehmen sammeln und dann auf den Wertstoffhöfen abgeben. JEDER einzelne Mensch kann also "mitmachen" und seinen kleinen Beitrag zum Umweltschutz einbringen.

Weitere Informationen und Bilder über die Gudd-Zweck-Kooperation mit der Fa. PEES-Industriemontage finden Sie hier.
 

.


 

Für die "Deckel-Fahrt" am 17.05.2023 zu dem Start-Up "QiTech" in Darmstadt

stellte Inhaber Jochen Martin von Auto MARTIN-ZETTL wieder kostenlos-leihweise einen FORD Transit zur Verfügung.


Die Beladung des FORD TRANSIT von MARTIN-ZETTL mit Kunststoff-Flaschendeckeln wurde von den Helfern der Gudd-Zweck UG und des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein  am sog. "Elektrohäuschen-Lager" in Oberkirchen vorgenommen, welches die Gemeinde Freisen und Bürgermeister Karl-Josef-Scheer dem nachhaltigen Hilfs-Projekt "7 Sammel-Aktionen" zur Verfügung gestellt hat, um damit Müllvermeidung, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Recycling aktiv in unserer Heimat-Region im Sinne gelebter NACHHALTIGKEIT zu fördern. 

Dort werden in weißen Gewebesäcken ganzjährig Kunststoff-Flaschendeckel (bis ca. 3 - 4 cm Durchmesser) aus dem ganzen Landkreis St. Wendel angenommen und zwischengelagert, die von der Bevölkerung in den 4 Wertstoffhöfen St. Wendel, Marpingen, Tholey-Hasborn und Nohfelden-Wolfersweiler abgegeben werden. Darüber hinaus bringen auch viele "Mitmacher" mittlerweile ihre gesammelten Kunststoff-Flaschendeckel direkt zur Annahmestelle des ehrenamtlichen Café Edelstein in der Hauptstraße 26 (Alte Schule) - z.B. an den "kulinarischen Dienstagen" ab 18:30 Uhr oder an den Sonntagen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, wenn es dort selbstgebackenen Kuchenn und leckeren Kaffee gibt.

Am Mittwoch 17.05.2023 wurde nun ein voller FORD-Transporter mit Kunststoff-Flaschendeckeln in weißen Gewebesäcken aus Oberkirchen nach Darmstadt zu QiTech gebracht. Milan von dem Bussche als FOUNDER & CEO wartete in seinen neuen Räumlichkeiten bereits auf den "Deckel-Nachschub" aus dem nördlichen Saarland, denn dieser dient der erfolgreichen ehemaligen Schüler-Firma und dem heutigen erfolgreichen Start-Up als Material-Support für deren wichtige Projekte, lokal/regional Plastik-Müll zu sammeln und daraus lokal/regional wieder neue Produkte zu produzieren und damit das Material in die Kreislaufwirtschaft zurückzubringen.

Weitere Informationen und Bilder zu der Fahrt am 17.05.2023 zu QiTech nach Darmstadt finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (www.Gudd-Zweck.de & www.DECKEL-ohne-GRENZEN.de & www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de), Jochen Martin (Inhaber FORD MARTIN-ZETTL in Oberkichen)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 11.05.2023 diesen Artikel in Ausgabe 19-2023 auf Seite 13.


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  23.05.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Der neue Veranstaltungsplatz hinter dem Café Edelstein (Alte Schule) wurde am Freitag 12.05.2023 eingeweiht.

Ortsvorsteher Bernd Kreutz hatte geladen und Staatssekretär Thorsten Lang, sowie Bürgermeister Karl-Josef Scheer gaben sich die Ehre.


Die Volkshauskapelle war für das musikalische Rahmenprogramm verantwortlich. Die Mitgieder des Ortsrates boten den beeindruckten Gästen Rost- und Bratwürste, sowie Getränke an.  

Nun steht in Oberkirchen eine weitere gute - mit öffentlichen Mitten geförderte - Veranstaltungsfläche für Außenveranstaltungen zur Verfügung, die hoffentlich eine breite Nutzung durch viele motivierte Vereine und sonstigen Veranstalter erfahren wird.
 

.


 

EINLADUNG des Ortsrates von OBERKIRCHEN am Freitag 12.05.2023 ab 17:00 Uhr

zur Eröffnung und Einweihung des neuen Platzes hinter der "Alten Schule" und dem ehrenamtlichen Café Edelstein.


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bestimmt ist dem Ein oder Anderen schon aufgefallen, dass Anfang des Jahres auf dem Parkplatz hinter der alten Schule eine neue Veranstaltungsfläche entstanden ist. 
Ich freue mich sehr, dass nach etlichen Gesprächen und Anträgen dieses Projekt, auch mit unterstützung aus Landesmitteln, verwirklicht werden konnte. Viele neue Angebote können daraus entstehen. 
Die fast schon traditionellen Dämmerschoppen, unter Regie des Ortsrates, einigen Vereinen und Verbänden, können erweitert werden und der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt wird durch die Befestigug des Platzes eine weitere Aufwertung erfahren. Auch eine Nutzung durch das in der alten Schule ansässige Cafe Edelstein ist denkbar und wünschenswert. Ich bin gespannt, was sich in nächter Zeit noch alles auf dieser neu gestalteten Fläche entwickeln wird.

Aus diesem Grund lädt der Ortsrat am 12.05.2023, ab 17:00 Uhr zur Eröffnung und Einweihung des neuen Platzes ein. 

Als Ehrengäste werden Herr Staatsminister Torsten Lang aus dem saarländischen Innenministerium und Bürgermeister Karl-Josef Scheer erwartet. Die Volkshauskapelle Oberkirchen kümmert sich um den musikalischen Rahmen, weiterhin werden Rostwürste und alkoholische sowie nicht alkoholische Getränke angeboten. Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der Volkshauskapelle.

Der Ortsrat freut sich auf Ihr / Euer Kommen
Viele Grüsse
Bernd-J. Kreutz, Ortsvorsteher
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 27.04.2023 diesen Artikel in Ausgabe 17-2023 auf Seite 11.


Gudd-Zweck-ORIENTALISCHES-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag  23.05.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem CITY-Frischeladen von ALI SKAINE aus St. Wendel finden Sie hier.
 


Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten wndn.de:  

https://www.wndn.de/gudd-zweck-orient-buffet-bald-im-cafe-edelstein/



 

Die erste Baumpflanzaktion aus den Spenden-Erlösen des Verkaufs von "Gudd-Zweck-WALD-BROT"

fand am Mittwoch 26.04.2023 in Oberkirchen am Hochrecht statt.


Der Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer hatte die Idee eines „Gudd-Zweck-WALD-BROT“ und die Gudd-Zweck UG konnte die Umsetzung der Baumpflanzaktion mit allen MITMACHERN für Mittwoch 26.04.2023 am Hochrech bei Oberkirchen organisieren.

Das steckt hinter der Idee: Ein lokaler Handwerksbäcker backt ein qualitativ hochwertiges Brot und weist dieses als "Gudd-Zweck-WALD-BROT" aus. Die Kunden kaufen dieses Brot in dem Wissen, dass im Verkaufspreis ein Spendenanteil von 50 Cent einkalkuliert ist. Die gesammelten Spenden werden dann dafür genutzt, Baumsetzlinge von heimischen Arten zu kaufen und damit den lokalen Wald aufzuforsten. Im Idealfall geschieht dies unter Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement oder von Schülerinnen und Schülern der lokalen Schulen.

Sehr viele Fotos und weitere Text-Informationen zu dieser 1. Baumpflanz-Aktion aus Spenden-Erlösen des "Gudd-Zweck-WALD-BROT" finden Sie hier.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 13.04.2023 diesen Artikel in Ausgabe 15-2023 auf der Seite 9


Gudd-Zweck-MUSAKA  &  Gudd-Zweck-GYROS-TELLER  im Café Edelstein am Dienstag  25.04.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem griechischen Restaurant SYRTAKI in St. Wendel  finden Sie hier.
 

.


 

"Die ersten Bewohner sind schon eingezogen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 24.04.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Jennifer Klein & Daniel Bonenberger & Frank Faber) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen  schreiben & berichten.
 

Am Donnerstag 13.04.2023 besuchten Sarah Welter und Kerstin Lauerburg von der Gemeinde NOHFELDEN

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN und übergaben im Rathaus NOHFELDEN gesammelte Brillen.


Vielen Dank für die nachhaltige & dauerhafte Unterstützung der Brillen-Sammlung von BRILLEN-ohne-GRENZEN im Rathaus NOHFELDEN durch Bürgermeister Andreas Veit und sein ganzes Rathaus-Team.

Weitere Informationen über die "Kommunale Klimapartnerschaft Nohfelden - Balingore" erhalten Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Sarah Welter (Gemeinde NOHFELDEN), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen), Kerstin Lauerburg (Gemeinde NOHFELDEN)


 

"Ausstattung umfasst mehr als nur Pflaster"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 13.04.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Daniel Bonenberger & Ralf Mohr) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen  schreiben & berichten.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 30.03.2023 diesen Artikel in Ausgabe 13-2023 auf der Seite 11


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  11.04.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Am Donnerstag 30.03.2023 musste leider wegen starkem Regen die geplante "Baumpflanz-Aktion" am Hochrech in Oberkirchen ausfallen.

Die Bäckerei MICHAEL SCHMIDT UG in Grügelborn beschenkte dennoch in der GemS Freisen alle angemeldeten "Mitmacher" mit einem "Gudd-Zweck-WALD-BROT.


Bäckerei-Inhaber Michael Schmidt aus Grügelborn ist unbestritten der Herr des "Gudd-Zweck-WALD-BROT". Im 2. Halbjahr 2022 hatte er 936 Gudd-Zweck-WALD-BROTE verkauft und damit der Gemeinde Freisen 936 lokale Baumsetzlinge finanziert.

Die aus den 936 verkauften Gudd-Zweck-WALD-BROTEN resultierenden Spenden-Anteile von 0,50 €/Brot wurden von Michael Schmidt an die Gemeinde-Kasse überwiesen und davon konnten dann 936 Baumsetzlinge gekauft werden.
Diese sollten nun in einer gemeinsamen Baumpflanz-Aktion am Donnerstag 30.03.2023 mit dem Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer, dem zuständigen Förster Oliver Linnebach als Projekt-Koordinator, mit motivierten Schülerinnen & Schülern der GemS Freisen (Klassenstufe 5), Schulleiter Marc-André Müller, Projekt-Lehrer Jens Schmidt, Erwin & Mary Raddatz vom ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen und Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG)  lokal im Gemeinde-Gebiet am HOCHRECH in Oberkirchen gepflanzt werden. 

Die gesamte Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT" war bis dahin absolut erfolgreich verlaufen. Die Idee mit einem lokalen Bäcker Wald-Brote zu backen, lokal die Wald-Brote zu verkaufen und daraus Baumsetzlinge lokal in der Gemeinde zu pflanzen war "rund" und die Beteiligung der Schülerinnen & Schüler der GemS Freisen bei der Baumplanz-Aktion sollte das "i-Tüpfelchen" werden.

Erfreulicherweise hatten sich mit Jennifer Fell von der SZ Saarbrücker Zeitung, mit Claudia Oberst und der ZDF-Redaktion der LOGO-Kindersendung und mit Kollegen:innen der SR-Redaktion auch namhafte Vertreter der Presse angekündigt, weil auch ihnen diese Idee/Aktion gut gefallen hatte.

Der starke Regen am Morgen des Donnerstag 30.03.2023 machte dann allen Beteiligten einen "nassen Strich" durch die Rechnung. Die Baumpflanz-Aktion musste morgens kurzfristig abgesagt werden.

Da Bäcker Michael Schmidt aus Grügelborn aber schon für alle Beteiligten die "Gudd-Zweck-WALD-BROTE" zur Motivations-Steigerung gebacken hatte, wurden diese dann in der GemS Freisen an die "Beteiligten" an der geplanten Baumpflanzaktion schenkweise verteilt - also wurde zumindest deren guter Wille wohlschmeckend belohnt.

Natürlich wird die Baumpflanz-Aktion am Hochrech aber schnellstmöglich nachgeholt.  Förster Oliver Linnebach hat hierzu die 17. KW (Donnerstag 27. April 2023) ins Auge gefasst und wird den Wetter-Bericht dann ganz genau verfolgen. Kurzfristig (2 Tage vorlher) werden dann alle Beteiligten informiert und dann gibt es bei hoffentlich gutem Wetter einen neuen Anlauf, die lokalen Baumsetzlinge noch gemeinsam in den lokalen Waldboden am Hochrech bei Oberkirchen zu bringen.

Weitere Informationen zu diesem Hilfs-Projekt "Gudd-Zweck-WALD-BROT" finden Sie hier:

https://www.gudd-zweck.de/gudd-zweck-produkte/gudd-zweck-produkte-von-kooperationspartnern/gudd-zweck-wald-brot/

Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de

https://www.wndn.de/baeckerei-inhaber-michael-schmidt-aus-gruegelborn-ist-unbestritten-der-herr-des-gudd-zweck-wald-brot/
 

Kinder: 
23 Schülerinnen & Schüler der 5. Jahrgangsstufe der GemS Freisen, die sich aktiv mit tollen "Motivationsschreiben" für die Baumpflanz-Aktion am Hochrech in Oberkirchen angemeldet hatten und bei denen für das Foto eine Einverständniserklärung der Eltern vorlag.

Erwachsende v.l.n.r.: Jens Schmidt (Projekt-Lehrer der GemS FREISEN für die Baumpflanz-Aktion),  Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde FREISEN und Ideen-Geber des Projektes "Gudd-Zweck-WALD-BROT), Oliver Linnebach (Förster und Koordinator der Baumplanz-Aktion), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de),  Marc-André Müller (Schulleiter der GemS FREISEN).
 


Bild-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Ortsvorsteher Bernd Kreutz überreichten im Café Edelstein einen Zuwendungsbescheid

an die Projektgruppe "Familienbuch Oberkirchen".

.

.


 

Toller Start der neuen "Gudd-Zweck-Kooperation" am Samstag 18.03.2023 beim Heimspiel.

Der SV Eintracht Trier 05 e.V. , die HEISTERGRUPPE-VOLVO und BRILLEN-ohne-GRENZEN präsentieren den Fans Abgabe-Möglichkeiten für gebrauchte Brillen.


Aufgrund der guten PR-Arbeit des SV EINTRACHT TRIER 05  im Vorfeld interessierten sich von Beginn an viele Fans für das Hilfs-Projekt von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de, versprachen in Zukunft zu Hause und bei Bekannten/Verwandten und Freunden nach alten, gebrauchten Brillen Ausschau zu halten und diese bei den Heimspielen der EINTRACHT mitzubringen und abzugeben.

Erste Brillen konnten sogar schon am 18.03.2023 in Empfang genommen werden. Vielen DANK für diesen tollen Start in Trier an alle "Mitmacher" und Unterstützer, insbesondere auch an die HEISTERGRUPPE-VOLVO für die gewährte Mobilitäts-Unterstützung.
 

v.l.n.r.: Björn Berens (Geschäftsstellenleiter SV Eintracht Trier 05 e.V.),  Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de),  Daniel Justinger (Geschäftsleiter VOLVO bei der HEISTER-GRUPPE)


 

"OWU-Kicker sollen wieder in Oberkirchen spielen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 17.03.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Jennifer Klein) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen  schreiben & berichten.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 16.03.2022 diesen Artikel in Ausgabe 11-2023 auf der Seite 13.


Gudd-Zweck-RIESEN-BURGER & WEIN  im Café Edelstein am Dienstag 28.03.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 
Mehr zum Gudd-Zweck-RIESEN-BURGER & WEIN am 28.03.2023 erfahren Sie hier.
 


Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de:

https://www.wndn.de/gudd-zweck-riesen-burger-im-cafe-edelstein-in-oberkirchen/


 

"Eigener Strom für den täglichen Betrieb"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 16.03.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Daniel Bonenberger & Frank Faber) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen  schreiben & berichten.
 

In der WENDALINUS-Apotheke in St. Wendel und in der MARIEN-Apotheke in Freisen

unterstützen Sabine & Joachim Buschmann das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN mit Gudd-Zweck-SPENDEN-STELEN.


In der OSTERTAL-Apotheke in Oberkirchen werden seit Jahren traditionell mit einer Gudd-Zweck-SPENDEN-STELE die Projekte des Ortsvorstehers von Oberkirchen unterstützt.

Es ist großartig, wenn engagierte Unternehmer wie Sabine & Joachim Buschmann im laufenden Tagesgeschäft Ihrer 3 Apotheken einfache Möglichkeiten bieten, Hilfs-Projekte zu unterstützen. Es zeigt sich dabei immer wieder, dass die Kunden*innen sehr gerne die angebotene Möglichkeit nutzen, um hier und da mit kleinen Spenden-Beträgen zu helfen. Jeder kann dies immer für sich entscheiden und viele Menschen  tun es einfach. Sabine & Joachim Buschmann sind daher echte "Gudd-Zweck-Kooperationspartner".

Weitere Informationen zu dem Hilfs-Projekt "Gudd-Zweck-SPENDEN-STELEN" mit seinen Möglichkeiten finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Sabine und Joachim Buschmann (WENDALINUS-Apotheke, OSTERTAL-Apotheke, MARIEN-Apotheke), Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de & Gudd-Zweck UG)

Foto-Rechte: Michael Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de & Gudd-Zweck UG)
 

.


 

"Freisen will in Infrastruktur investieren"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 09.03.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Jennifer Klein) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen oder über die Gemeinde Freisen schreiben & berichten.
 

Der SV Eintracht Trier 05 e.V. und die HEISTERGRUPPE-VOLVO kooperieren mit BRILLEN-ohne-GRENZEN.

Ab dem Heimspiel des SV Eintracht Trier 05 e.V. am Samstag 18.03.2023 startet diese neue "Gudd-Zweck-Kooperation".


Bereits seit vielen Jahren unterstützt die HEISTERGRUPPE-VOLVO den SV Eintracht-Trier 05 e.V. mit VOLVO-Fahrzeugen zu fairen Konditionen.

Seit Mai 2022 ist die HEISTERGRUPPE-VOLVO  nun auch sehr aktiv mit einer  "Mobilitäts-Unterstützung" für das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de unterwegs.

Nun hat Daniel Justinger (Geschäftsleiter VOLVO) die beiden Akteure aus den Bereichen Fußball/Vereinsarbeit/Jugendarbeit und Charity (7 Sammel-Aktionen & Gudd-Zweck-EVENTS) erfolgreich zusammengebracht.

Ab dem Heimspiel der SV Eintracht-Trier am Samstag 18.03.2023 werden Michaela & Michael Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN & Gudd-Zweck UG)  im Trierer Stadion anwesend sein und gespendete alte/gebrauchte Brillen der Fans, deren Familien und Freunde/Bekannte annehmen. Natürlich können auch Schulen, andere Vereine aus Trier und Umgebung, lokale/regionale Unternehmen dann Ihre ausgedienten Brillen am Stadion abgeben.

Viele „mitmachende“ Optiker in Deutschland und Österreich, viele Schulen, Vereine, Kirchengemeinden, Behörden und Privatleute spenden bereits jährlich viele Tausende alter, gebrauchter Brillen an BRILLEN-ohne-GRENZEN. Die „geretteten“ Brillen treten nach Sortierung, Reinigung, Vermessung dann ihre Reise per Post-Paketen in arme Länder an, wo sie „ein zweites Leben“ erhalten, indem sie dort kostenlos den armen sehbehinderten Menschen übergeben werden und so ermöglichen, dass diese sich privat und beruflich wieder „sehend“ ins Leben eingliedern können. Es gibt kaum "nachhaltigere" Hilfs-Aktionen, bei denen man mit so wenig Geld- und Zeiteinsatz so viel helfen kann wie bei BRILLEN-ohne-GRENZEN. Machen Sie daher bitte mit!

Daher freuen sich die o.g. drei Kooperationspartner auf einen guten Start der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN in Trier am 18.03.2023 und bitten um rege Beteiligung insbesondere der Fans des SV Eintracht-Trier 05 e.V. -  Vielen DANK im Voraus.

Weitere Informationen und Fotos zu dieser Kooperation für den guten Zweck mit dem SV Eintracht-Trier 05 e.V. finden Sie künftig hier.
 

v.l.n.r.: Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG &  www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de),  Björn Berens (Geschäftsstellenleiter SV Eintracht Trier 05 e.V.)

Foto-Rechte:  Dominik Klein (SV Eintracht Trier 05 e.V.)


 

BRILLEN-ohne-GENZEN hat das erste Brillen-Paket für ALBANIEN am 03.03.2023 versendet.

Als Kontaktpartner in Deutschland fungiert DAIKA e.V. in Tübingen.


Weitere Informationen über die Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit DAIKA e.V. als Hilfs-Projekt für ALBANIEN finden Sie hier.
 






Herr Dr. Kratsch hatte frühzeitig die nächste Reise seines DAIKA-Teams nach Albanien für April/Mai 2023 angekündigt, sodass BRILLEN-ohne-GRENZEN die per E-Mail vorab übersandte "Wunsch-Liste" an erbetenen Brillen-Stärken in aller Ruhe sichten und zusammenstellen konnte. 
Nun aber wurde am 03.03.2023 das Brillen-Paket auf die Reise nach Tübingen gesendet, damit es dort Herrn Dr. Kratsch und seinem Team frühzeitig für die weitere Verwendung und die baldige Reise nach Albanien zur Verfügung steht.

Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG) mit dem ersten Brillen-Paket für ALBANIEN, welches an den Förderverein DAIKA e.V. nach Tübingen mit der Post am 03.03.2023 gesendet wurde.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 02.03.2022 diesen Artikel in Ausgabe 09-2023 auf der Seite 13.


Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag 14.03.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 
Mehr zum Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET am 14.03.2023 erfahren Sie hier.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Wer kann kleine pfiffige VIDEOS herstellen?

Das Café Edelstein in Oberkirchen würde gerne kurze pfiffige Videos auf der Homepage www.oberkirchen-saarland.de einstellen.

.


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Eine NEUE Verbundsteinfläche hinter dem CAFE EDELSTEIN (Alte Schule) sorgt für Sauberkeit und Freude!

Bürgermeister Karl-Josef Scheer schafft die Voraussetzung für weitere Nutzungsmöglichkeiten des Geländes.


Die Kooperationspartner Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und die Gudd-Zweck UG freuen sich sehr, dass nunmehr rund um das Gebäude der Alten Schule und damit rund um das ehrenamtliche Café Edelstein Sauberkeit herrscht, denn die neue Verbundsteinfläche zwischen der Rückseite des Gebäudes und dem schrägen Hang zum Parkplatz der Festhalle ermöglicht jetzt nicht nur bei jedem Wetter ein "sauberes" Parken, sondern ermöglicht künftig auch weitere vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

So können sich die Bürger:innen in Zukunft sicherlich auf die jetzt auf sauberem Untergrund möglichen Weihnachtsmärkte und vielleicht sogar Ostermärkte und andere Außenveranstaltungen freuen - zumal direkt am Gebäude neben dem Platz "Klein-Estland" mit den 3 Grill-Schaukeln auch eine "Außen-Toilette" zur Verfügung steht. 

Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Ortsvorsteher Bernd Kreutz überlegen derzeit, ob vielleicht schon im Mai eine "offizielle Eröffnung" und Übergabe der neuen Verbundsteinfläche im Rahmen einer Feierlichkeit organisatorisch möglich ist. Wir werden dann berichten.
 


Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

OPTIK FILBERT aus Eschau und BRILLEN HESS aus Lebach brachten am 20.02.2023 mit eigenen Fahrzeugen

große Mengen gesammelter Brillen in die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN" im nördlichen Saarland.


Das ehrenamtliche Team der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN freute sich sehr über den persönlichen Besuch von Markus Filbert & Astrid Filbert-Menke, sowie von Christiane Baer. Vielen Dank.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Besuch im Saarland finden Sie hier.
 


Bild-Rechte:  Michael Roos  (Gudd-Zweck UG)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 16.02.2023 diesen Artikel in Ausgabe 07-2023 auf der Seite 19


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Dienstag 28.02.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant BURGSCHÄNKE & THAI-Markt  in Namborn finden Sie hier.
 

Landtagspräsidentin Heike Becker übergab die von ihr im saarländischen Landtag gesammelten Brillen

am 13.02.2023 an Bürgermeister Karl-Josef Scheer und die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-OBERKIRCHEN.


Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer und die ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer des Hilfs-Projektes www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de freuten sich sehr, die höchste Repräsentantin des Saarlandes, Frau Landtagspräsidentin Heike Becker, in Begleitung von Frau Brigitte Neufang-Hartmuth (Persönliche Referentin der Landtagspräsidentin) begrüßen zu können.

Wenn man bedenkt, wie voll der Termin-Kalender der Landtagspräsidentin sicherlich immer ist, darf man es durchaus in Oberkirchen und in der Gemeinde Freisen als große Ehre einstufen, dass die Landtagspräsidentin auf eine persönliche Übergabe der im Landtag des SAARLANDES gesammelten Brillen Wert gelegt hat. Dies war ein starkes Zeichen und stimmt positiv, die Dinge weiter voranzutreiben, um sehbehinderten Menschen in armen Ländern mit "geretteten" Brillen helfen zu können.

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Besuch der Landtagspräsidentin am 13.02.2023 bei BRILLEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),  Heike Becker (Präsidentin des saarländischen Landtages), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen).


 

Bäckerei-Inhaber Michael Schmidt aus Grügelborn ist unbestritten der Herr des "Gudd-Zweck-WALD-BROT".

Im 2. Halbjahr 2022 hat er 936 Gudd-Zweck-WALD-BROTE verkauft und damit der Gemeinde Freisen 936 lokale Baumsetzlinge finanziert.


Besonders Bürgermeister Karl-Josef Scheer freute sich sehr über das tolle Ergebnis der Bäckerei Michael Schmidt in Grügelborn im 2.Halbjahr 2022, denn die Idee zur Klima-Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT" war schließlich eine Bürgermeister-Idee mit dem Ziel, nachhaltig etwas für den Schutz unseres Klimas in der eigenen Gemeinde - also lokal-regional - zu tun. 

Die aus den 936 verkauften Gudd-Zweck-WALD-BROTEN resultierenden Spenden-Anteile von 0,50 €/Brot wurden von Michael Schmidt an die Gemeinde-Kasse überwiesen und davon können dann 936 Baumsetzlinge gekauft und lokal im Gemeinde-Gebiet gepflanzt werden. Dies ist wirklich ein SUPER-Ergebnis!  Gratulation nach Grügelborn.

Die Aufgabenstellung lautete: "Möglichst viele Bäume in der Gemeinde Freisen pflanzen." 
Und zwar "stetig & nachhaltig" in enger Zusammenarbeit mit den kaufenden Bäckerei-Kunden. 
Jeder einzelne Kunde konnte daher direkt beim Brot-Kauf seine eigene Entscheidung treffen und umsetzen, und somit durch den Kauf des „Gudd-Zweck-Wald-Brot“ unmittelbar dafür Sorge tragen, dass „sein“ Baum in der eigenen Gemeinde finanziert und realisiert werden kann. Direkter kann man als Kunde nicht für das Klima agieren.

Und das ganz Besondere daran ist, dass die Gemeinde die Baum-Pflanzungen nicht nur mit heimischen Baumarten vornimmt, sondern sich auch noch danach mit den fachkompetenten Kooperationspartnern, z.B. Dipl.-Ing. (FH) Forst Oliver Linnebach, um die richtige Pflege der Baumsetzlinge kümmert, diese gegen Wildverbiss schützt und alles tut, damit diese sich über die Jahre zu ansehnlichen Bäumen entwickeln können, die dann wiederum mit vielen Ästen und Blättern eines Tages in der Lage sind, unserem Klima "zu helfen".  Das Prinzip "Geben & Nehmen" funktioniert so auch in Kooperation der Bäckerei-Kunden mit der Natur beim aktiven Klima-Schutz über lokale/regionale Baumpflanzungen.

Es gilt auch hier wieder das bekannte Sprichwort aus Afrika: "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Wie immer entsteht eine große positive Wirkung durch die Masse/Menge/Anzahl der Mitmacher. 

Da es sich um ein „Klimaschutz-Projekt“ auf lokaler Ebene in der Gemeinde Freisen handelt, ist es ein „nachhaltiges Dauer-Projekt“, das die Bäckerei Michael Schmidt in Grügelborn auch weiterhin nachhaltig & dauerhaft umsetzen will. 

Bürgermeister Karl-Josef Scheer, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen bedanken sich sehr herzlich bei der Bäckerei Michael Schmidt in Grügelborn und natürlich ganz besonders bei den "mitmachenden" Kunden/Käufern des Gudd-Zweck-Wald-Brot – erkennbar im Brot-Regal an der unverwechselbaren Banderole. Greifen Sie bitte als Kunden auch im Jahr 2023 motiviert zu – das Klima braucht jeden Tag eine gute Entscheidung von uns allen.

Gemeinsam können wir immer etwas bewegen. Grosses entsteht immer im Kleinen. DANKE an alle Beteiligten!

Weitere Informationen zu diesem Hilfs-Projekt finden Sie hier:

https://www.gudd-zweck.de/gudd-zweck-produkte/gudd-zweck-produkte-von-kooperationspartnern/gudd-zweck-wald-brot/
 

Foto-Rechte:  Steffen Klos - E-Mail: info@SteffenKlos-Fotodesign.de - Homepage:  www.SteffenKlos-Fotodesign.de
 

v.l.n.r.: Daniela & Michael Schmidt (Bäckerei MICHAEL SCHMIDT UG in Grügelborn) , Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  & Gudd-Zweck UG), Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde FREISEN)

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG

Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de

https://www.wndn.de/baeckerei-inhaber-michael-schmidt-aus-gruegelborn-ist-unbestritten-der-herr-des-gudd-zweck-wald-brot/

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 02.02.2023 diesen Artikel in Ausgabe 05-2023 auf der Seite 16


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  14.02.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

Willi Maas, legendärer Gründer und Geschäftsführer des CAFE LE JOURNAL in St. Wendel,

ist ein wahrer Fan des ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen und dessen "selbstgebackenen" Kuchen an den Sonntagen.


Es wirkt immer wie ein echter "Ritterschlag", wenn der legendäre Gründer und Geschäftsführer des CAFE LE JOURNAL in St. Wendel, Willi Maas - seit ewigen Zeiten "Hippie" genannt wegen seiner ebenfalls legendären Hawaii-Hemden - persönlich im ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen hereinschaut und sich ein paar Stücke des selbstgebackenen Kuchens aussucht und mit Freude im Gesicht mitnimmt.

Seine netten & lobenden Worte über die Qualität und den guten Geschmack  wirken dann natürlich wie Balsam auf die Seelen der ehrenamtlichen Helfer:innen.   

DANKE "Hippie" für Deine regelmäßigen Besuche.  Wir freuen uns immer sehr!
 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),  Willi Maas (Inhaber und Geschäftsführer des CAFE LE JOURNAL in St. Wendel), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Wow! 9011 Gudd-Zweck-WECK konnte Bäcker Harry Barthold im Jahr 2022

in seinen beiden Filialen in Oberkirchen und Freisen verkaufen und dadurch 810.99 € als Spenden-Betrag für den guten Zweck erwirtschaften.


Damit hat Harry Barthold wieder einmal den Beweis erbracht, dass auch kleine Spenden-Anteile von 9 Cent pro Gudd-Zweck-WECK eine beachtliche Gesamt-Summe ergeben können.

1/3 des Betrages geht gemäss der Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE an das "internationale" Hilfs-Projekt SOS-Kinderdörfer, 1/3 geht an das "nationale" Hilfs-Projekt www.brillen-ohne-grenzen.de und 1/3 geht an die "lokalen" Ortsvorsteher in Oberkirchen und Freisen, wo die beiden Filialen der Bäckerei Barthold ihre treuen Stammkunden mit guten handwerklichen Backwaren versorgen.

Bürgermeister Karl-Josef Scheer, Michaela Roos von der Gudd-Zweck UG als Ideengeber und Erwin Raddatz vom Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein, der sich um die Verwaltung der Spenden-Gelder kümmert, freuten sich bei der Scheck-Übergabe am Freitag 27.01.2023 durch Bäckerei-Inhaber Harry Barthold in seiner Filiale in Oberkirchen.

Ein herzlicher Dank geht nicht zuletzt auch an alle Kund:innen der Bäckerei Barthold, die durch den regelmäßigen Kauf der Gudd-Zweck-WECK aus hochwertigem Dinkelkorn für dieses tolle Spenden-Ergebnis im Jahr 2022 gesorgt haben. 

Gemeinsam können wir immer etwas bewegen. Grosses entsteht immer im Kleinen. DANKE an alle Beteiligten!

Weitere Informationen zu diesem Hilfs-Projekt finden Sie hier:

https://www.gudd-zweck.de/gudd-zweck-produkte/gudd-zweck-produkte-von-kooperationspartnern/gudd-zweck-weck/
 

v.l.n.r.: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein) , Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  & Gudd-Zweck UG), Harry Barthold (Inhaber der BÄCKEREI BARTHOLD mit 2 Filialen in Oberkirchen & Freisen), Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde FREISEN)

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


Zu dem Bericht in den FREISENER NACHRICHTEN 05-2023 vom 02.02.2023 geht es hier.
 

Direkter LINK zum Bericht in den ONLINE-Nachrichten von wndn.dehttps://www.wndn.de/oberkirchen-9011-weck-fuer-den-guten-zweck/


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Zukunft des Volkshauses bleibt ungewiss"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 23.01.2023


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Daniel Bonenberger & Claudia Emmerich) immer wieder über die Geschehnisse in unserem Weiselbergdorf Oberkirchen schreiben & berichten.
 

Spenden-Übergabe am Mittwoch 11.01.2023 an Frau Klein vom stationären HOSPIZ EMMAUS in St. Wendel

Bei den zwei Vorträgen von Klaus Altenhofer im Café Edelstein und mit ergänzenden Privat-Spenden waren 250,00 € zusammengekommen.


Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. und die Gudd-Zweck UG hatten Klaus Altenhofer gewinnen können, im ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen an 2 Terminen im Dezember 2022 interessierten Zuhörern über seine schon jetzt legendäre "Reise ans Nordkap mit einer alten Vespa" zu berichten.

Beide Veranstaltungen waren ein großer Erfolg und die Gäste, die keinen Eintritt hatten zahlen müssen, zeigten sich großherzig mit freiwilligen Gaben in die aufgestellte Gudd-Zweck-SPENDEN-STELE.  Der dabei gespendete Betrag wurde dann aufgestockt durch den Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V / Café Edelstein und weitere 3 private Spender sorgten dafür, dass insgesamt 250,00 € für die Übergabe an Frau Barbara Klein vom HOSPIZ EMMAUS in St. Wendel zur Verfügung standen.

Das Hospiz Emmaus ist eine stationäre Einrichtung in St. Wendel (hinter dem Marien-Krankenhaus gelegen) mit 8 Einzelzimmern und 2 Appartements, in denen Begleitpersonen mit aufgenommen werden können. Trägerin ist die Gemeinnützige Hospiz Emmaus GmbH St. Wendel.
Ins Hospiz kommen Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer Erkrankung, die palliativ (lindernd) behandelt werden und zuhause nicht angemessen versorgt werden können.

Das HOSPIZ EMMAUS bietet Raum und Zeit, die aktuelle Lebensphase möglichst schmerz- und beschwerdefrei zu erleben. Hierfür sorgt ein Team aus medizinischen, pflegerischen, hauswirtschaftlichen und seelsorgerischen Fachkräften, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer:innen.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden die Menschen und ihre An- und Zugehörigen auf diesem Weg im HOSPIZ EMMAUS begleitet und man ist "an Ihrer Seite".

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“  Cicely Saunders (Pionierin der Hospizbewegung)

Sicherlich kommen die Menschen ins HOSPIZ EMMAUS, um die letzte Phase ihres Lebens und dann auch den Übergang hin zum Sterben unter fachlicher Betreuung und Begleitung zu erleben. Und hier steckt bereits das Wort "Leben" drin - es geht primär um die Zeit vor dem Sterben. Genau diese Zeit ist sehr wichtig, sie will gestaltet und gelebt werden. Hierauf richtet das HOSPIZ EMMAUS all seine Aufmerksamkeit und nimmt den Menschen so an, wie er in die Einrichtung kommt. Mit seiner individuellen Persönlichkeit, seinen Herausforderungen, seiner Erkrankung, seinen Bedürfnissen und seinem sozialen Umfeld.
Für das HOSPIZ EMMAUS zählt dieser Augenblick, diese Zeit, wie lange sie auch immer sein mag. Menschen, die frühzeitig ins Hospiz kommen, profitieren von einer hochspezialisierten Palliativversorgung, sodass die verbleibende Lebenszeit auch noch gestaltet werden kann - häufig in der Beziehung mit nahe stehenden Personen, aber auch für einen eigenen guten Übergang hin zum Ende des Lebens. 

Angehörige sagen, dass es oftmals erst wieder im Hospiz möglich ist, eine Beziehung frei und ohne Belastungen zu leben. Dabei kann noch so vieles erlebt und gesagt werden.

Die Hospizbewegung und der individuelle und achtsame Umgang mit den Menschen innerhalb eines Hospizes kann Beispiel sein für die Entwicklung hin zu einer sorgenden Gesellschaft, in der man sich umeinander kümmert und unterstützt. Und zwar so, wie der oder die andere es braucht und nicht wie andere es möchten.

Im HOSPIZ EMMAUS in St. Wendel findet viel Leben statt. Alles ist möglich. Eine Geburtstagsfeier, das Plaudern in der Küche mit den Köchen, Gespräche mit den Seelsorgenden, aber auch das Weinen, das Trauern und die Verzweiflung. Alles darf sein, alles hat seinen Platz. Wie im richtigen Leben!

Da die beeindruckende Arbeit des HOSPIZ EMMAUS in St. Wendel für die gesamte Region des Landkreises St. Wendel und des angrenzenden Birkenfelder und Kuseler Raumes so wichtig ist, und Oberkirchen mit dem Café Edelstein sozusagen "mittendrin" liegt in diesem Gebiet, haben sich der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein, die Gudd-Zweck UG, sowie Klaus & Heidi Altenhofer entschlossen, das HOSPIZ EMMAUS jetzt und künftig stärker in den Focus zu nehmen und bei geeigneten Gelegenheiten mit Spenden-Aktionen zu unterstützen.

Wer mehr über das HOSPIZ EMMAUS erfahren oder Kontakt aufnehmen möchte, kann sich direkt wenden an:

Barbara Klein
Geschäftsführerin
Hospizleiterin

Hospiz Emmaus Gemeinnützige GmbH
Am Hirschberg 1c 
66606 St. Wendel 

Tel.:   06851 80009-0 Durchwahl -11 
Mobil:  +49 151 28142598
E-Mail: barbara.klein@hospizemmaus.de
Homepage: www.hospizemmaus.de
 

v.l.n.r.: Klaus Altenhofer (Mit der alten Vespa ans Nordkap), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein) , Barbara Klein (Geschäftsführerin des HOSPIZ EMMAUS in St. Wendel), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein).
 


Ausführlicher Bericht in der Ausgabe 4-2023 der FREISENER NACHRICHTEN auf den Seiten 10 + 11:

pdf-Datei: 2023-01-26_FREISENER-NACHRICHTEN_4-2023_S-10_Spenden-Uebergabe-im-Cafe-Edelstein-an-HOSPIZ-EMMAUS


Bild-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Erstmals wurde das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN zu einem Neujahrsempfang eingeladen

und zwar beim Neujahrsempfang der SPD St. Wendel - Stadtratsfraktion und Stadtverband im Gemeindezentrum in Bliesen am 07.01.2023.

 

Viele Bürgerinnen und Bürger und Vertreter vieler Hilfsorganisationen (Feuerwehr, THW usw.) und dem Ehrenamt waren geladen und anwesend und insbesondere Ministerpräsidentin Anke Rehlinger würdigte ausdrücklich deren Engagement für die Gesellschaft in Ihrer beeindruckenden authentischen Rede.

Wir von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN haben interessiert das Geschehen verfolgt und waren vor allem auch beeindruckt von der freundlichen Begrüßung der Redner in Richtung unseres Innenministers a.D. und Bürgermeisters von St. Wendel a.D., Klaus Bouillon (CDU), sowie in Richtung der Landsvorsitzenden der GRÜNEN im Saarland, Uta Sullenberger.

Es ist für alle Anwesenden schön, wenn an solchen Tagen und Feierlichkeiten zwischen politischen Wettbewerbern ein angenehmer Friede, sowie persönlicher Respekt und Höflichkeit vorherrschen.

Dies alles hat uns spontan daran erinnert, wie breit www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de im Saarland von der Politik seit Jahren dankenswerterweise unterstützt wird.

Weitere ausführliche Informationen mit Bildern und Texten finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Anke Rehlinger (Ministerpräsidentin des Saarlandes), Michael & Michaela Roos (www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  & Gudd-Zweck UG)


 

BRILLEN-ohne-GRENZEN und EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker auf dem CHARITY-Stand der opti 2023.

Vom 13. bis 15. Januar 2023 konnten die beiden Kooperationspartner viele Besucher begrüßen und über die Hilfs-Projekte Auskunft geben.


Ein großer DANK geht insbesondere an die Messeleitung und die Messebetreuung der opti 2023, die wieder einmal durch die Bereitstellung des CHARITY-Standes einen wichtigen Beitrag zur NACHHALTIGKEIT auch an dieser "sozialen" Stelle geleistet hat.

Besonders durch diese Messe-Präsenzen können sich die Hilfs-Projekte den Besuchern persönlich vorstellen und damit für Bekanntheitsgrad und auch Transparenz direkt im Gespräch mit den interessierten OptikernEinkaufs-Verbänden (UNITED OPTICS) und Filialisten  (APOLLO) sorgen. Eine tolle Tradition, die hoffentlich auch auf der opti 2024 fortgesetzt werden wird.

Auch der dadurch ermöglichte direkte Kontakt in den Messehallen der opti 2023 zu nachhaltig-agierenden  Herstellern im Bereich Brillen-Fassungen (ESCHENBACH-OPTIK , POMBERGER GOISRERN und IZIPIZI) oder auch Brillen-Gläsern (OPTIK WEBER BRILLENGLÄSER und RODENSTOCK) , sowie dem Augenoptik-Großhandel (PRICON)  hat direkt zu Kontakten und auch zu "Taten" (umfängliche Sachspenden, Kooperationsanfragen) geführt.  

Daher ist die opti als Internationale Fachmesse in München für Hilfs-Projekte ein wichtiges, wenn nicht sogar unabdingbares "MUSS".

Danke daher nochmals an dieser Stelle von BRILLEN-ohne-GRENZEN & EDA  für alle "Beteiligten & Unterstützer & Besucher".

Weitere Fotos und Texte von der opti 2023 finden Sie hier.
 

Täglich konnten viele interessierte Besucher auf der opti 2023 in München von BRILLEN-ohne-GRENZEN und EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker beraten werden.


 

HURRA! Auf der opti2023 vom 13. - 15.01.2023 in München

darf BRILLEN-ohne-GRENZEN wieder auf dem CHARITY-Stand ausstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Als saarländisches Hilfs-Projekt genießen wir die Unterstützung der saarländischen Landesregierung mit mehreren Ministerien, des saarländischen Landtages, des St. Wendeler Landrates Udo Recktenwald, des Bürgermeisters der Gemeinde Freisen, Herrn Karl-Josef-Scheer, sowie von mehr als 550 "mitmachenden" Optikern in Deutschland und Österreich, vielen Schulen und Kirchengemeinden, Vereinen, Behörden, Unternehmen, sowie vieler Privatpersonen.

Wir sind mit der WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und der JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken aktiv und ermöglichen so alten, gebrauchten Brillen "ein zweites Leben".
Aber auch abgeschriebene Brillen-Auslaufmodelle, Überprofuktionen von Fassungen, unverkäufliche Lagerbestände von Herstellern und Optikern dürfen in der heutigen Zeit niemals vernichtet/entsorgt werden, denn unter dem Asppekkt der "HILFE-zur-SELBSTHILFE" finden diese neuen Fassungen bei uns eine gute Verwendung in den EDA-Optiker-Werkstätten in armen Ländern.

Gerne tauschen wir uns mit allen Besuchern auf dem CHARITY-Stand der opti2023 über die vielen Aspekte des heute wichtigen Themas NACHHALTIGKEIT aus.
Dazu gehören Müllvermeidung (keine Brille darf in die Mülltonne), Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Recycling, soziale Unterstützung armer sehbehinderter Menschen.
 

.


 

"Emma bringt die Kaffeeröstung in Fahrt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 05.01.2023 einen schönen Bericht über die Reismühle in Krottelbach.


Insider wissen, dass die Inhaber der REISMÜHLE in Krottelbach, Wolfgang & Nadine Lutz, seit Jahren mit dem besonderen "Gudd-Zweck-KAFFEE" das saarländische Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle-Oberkirchen durch SPENDEN-Anteile unterstützen.

Besuchen Sie daher wann immer es Ihnen möglich ist, diese wunderbare Location REISMÜHLE in Krottelbach und genießen Sie das außergewöhnliche Ambiente, die ideenreichen Events, besonderen Speisen und leckeren Getränke übers ganze Jahr. 
 

Wenn Sie die REISMÜHLE in Krottelbach besuchen und dann natürlich den wunderbaren Hofladen erkunden werden mit seinen besonderen Produkten, dann fragen Sie bitte auch nach dem  "Gudd-Zweck-KAFFEE" .  

Jeder einzelne Kauf unterstützt das saarländische Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN .  Vielen DANK.


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 22.12.2022 diesen Artikel in Ausgabe 51-52-2022 auf Seite 19.


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  03.01.2023 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Die neuen Gudd-Zweck-NACHRICHTEN _ WND + BIR + KUS + OTW _ 2023

erscheinen ab 01.01.2023 als kostenlose Auslagen im Café Edelstein in Oberkirchen und an vielen Auslagestellen der Region.


Und ONLINE geht es hier vorab schon direkt zum "blätterbaren Katalog" mit 12 Seiten - einfach auf das Titelbild klicken!
 


Direkter LINK zum "blätterbaren Katalog" mit 12-Seiten:  

https://gudd-zweck.de/fileadmin/gudd-zweck.de/catalogs/Gudd-Zweck-NACHRICHTEN_WND+BIR+KUS+OTW_2023_12-Seiten

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Ihn kennen alle Tankwarte auf der Strecke"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 20.12.2022


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Jennifer Nicole Fell, Daniel Bonenberger & Claudia Emmerich) einen so umfangreichen Bericht über den begeisternden 1.Vortrag von Klaus Altenhofer im Café Edelstein am 08.12.2022 über seine Reise ans Nordkap mit einer alten Vespa berichtet haben.

Alle bisherigen Informationen, Bilder, Texte und Presse-Berichte über diese tolle Vespa-Fahrt ans Nordkap finden Sie hier.

Fleißige Zimtwaffel-Wichtel

waren am Sonntag 18.12.2022 vor dem ehrenamtlichen Café Edelstein "aktiv".


Vielen Dank für alle Beteiligten, die bei großer Kälte durchgehalten und wirklich leckere Zimtwaffeln gebacken haben, die auch käuflich im Café Edelstein zu erwerben waren. Es soll nicht verschwiegen werden, dass einer der Wichtel auf den Fotos ansonsten nichts geleistet hat an diesem Tag - er war sozusagen ein Faulenzer-Wichtel. 
Hingegen kann nicht oft genug betont werden, dass der leckere Zimt für die Zimtwaffeln von Ali Skaine und seinem CITY-Frischeladen in St. Wendel geliefert wurde, der auch für das "Orientalische Buffet" im Café Edelstein im Jahr 2023 zuständig sein wird.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 15.12.2022 diesen Artikel in Ausgabe 50-2022 auf Seite 13.


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Mittwoch 21.12.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant MY SMILE in St. Wendel finden Sie hier.
 

.


 

"Architekt stellt Planungen für Festhalle vor" und "Ausflug in eine neue kulinarische Welt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel in zwei umfänglichen Artikeln unter C1 und C3 am 15.12.2022


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Daniel Bonenberger & Jennifer Klein & Jennifer Nicole Fell) einen so umfangreichen Bericht über die in 2023 bevorstehenden wichtigen Umbaumaßnahmen und Modernisierung der Oberkirchener Festhalle und über die kulinarischen Aktivitäten von Ali Skaine (CITY-Frischeladen in St. Wendel) als Kooperationspartner mit seinem "Orientalischen Buffet im Café Edelstein" berichtet hat.
 

pdf-Datei:  2022-12-15_Ausflug-in-eine-neue-kulinarische-Welt_SZ-WND-Lokales-C3

An den Anfang dieser beiden Artikel geht es hier.


 

Erwin Raddatz organisierte am Dienstag 13.12.2022 eine "Abhol-Tour" zu den 4 Wertstoffhöfen im Landkreis St. Wendel.

Dort lagerten viele weiße Gewebe-Säcke voller Sammelgut für die sog. "7 Sammel-Aktionen".


Als 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen organisiert Erwin Raddatz zusammen mit der Gudd-Zweck UG  als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Hilfs-Projekt die sog. "7 Sammel-Aktionen". 

Dazu gehört im 1. Schritt, dass in gewissen zeitlichen Abständen das Sammelgut bei den "mitmachenden" 4 Wertstoffhöfen (Nohfelden-Wolfersweiler, Hasborn-Dautweiler, Marpingen-Alsweiler, St. Wendel) im Landkreis St. Wendel abgeholt wird. Am Dienstag 13.12.2022 war dies wieder einmal der Fall und Erwin Raddatz wurde bei seiner Tour begeleitet von Gerhard Huwer aus Freisen und von Michael Roos (Gudd-Zweck UG).

Der 2. Schritt ist die Zwischenlagerung in Oberkirchen, wo der Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer, mit dem "alten" Elektrohäuschen ein geeignetes Zwischenlager zur Verfügung gestellt hat.

Im 3. Schritt wird dann jeweils das Sammelgut den jeweiligen Projekt-Partnern zugeführt.

Damit decken wir im Landkreis St. Wendel die wichtigen Themen "Müll-Vermeidung, Umwelt-Schutz, Material-Recycling, Ressourcen-Schonung, soziale Verantwortung, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit" ab.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.brillen-ohne-grenzen.de  +  www.deckel-ohne-grenzen.de  +  www.kronkorken-ohne-grenzen.de  +

www.aludeckel-ohne-grenzen.de +  www.korken-ohne-grenzen.de  +  

www.briefmarken-ohne-grenzen.de  +  www.postkarten-ohne-grenzen.de
 

v.l.n.r.: Gerhard Huwer, Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)

Bild-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

Presse-Bericht in den FREISENER NACHRICHTEN 22-2022 - Seite 13 - siehe pdf-Datei: 
2022-06-02_FREISENER-NACHRICHTEN_22-2022_Seite-13_7-Sammel-Aktionen-fuer-den-guten-Zweck

Direkter LINK zum PR-Bericht bei wndn.de:  https://www.wndn.de/kennen-sie-schon-die-7-sammel-aktionen/


 

"Familienbuch: Hilfe erwünscht!"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil WND-C5 am 12.12.2022 einen Artikel über die Arbeit am künftigen "Familienbuch" in Oberkirchen.

.















Das sog. Digitalisierungs-Team des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. trifft sich regelmäßig im ehrenamtlichen Café Edelstein.

Gerne können Sie die Formulare für Ihre Zustimmung im Café Edelstein abholen.
 

Ihre "ausgeschnittenen" Briefmarken und auch "Briefmarken-Sammlungen" können wirklich Menschen helfen!

Die 16. Briefmarken-Palette mit 8 großen Briefmarken-Paketen wurde am Freitag 09.12.2022 nach BETHEL versendet.


Unter dem Motto "Briefmarken ohne Grenzen" steht die dauerhafte & nachhaltige Sammelaktion, die die Gudd-Zweck UG und das Café Edelstein in Freisen-Oberkirchen auf die Beine gestellt haben.

Privatpersonen, Vereine, Verwaltungen, Unternehmen können deutsche, ausländische, gestempelte und ungestempelte Briefmarken, ganz gleich, ob noch auf Postkarten und Briefumschlägen klebend, oder auch ausgeschnitten, im Café Edelstein oder auch an allen 4 Wertstoffhöfen (Nohfelden, Hasborn-Dautweiler, Marpingen, St. Wendel) im Landkreis St. Wendel, sowie im CITY-Frischeladen von Ali Skaine gegenüber der CITY-Garage in St. Wendel oder auch bei EDEKA DECKER in Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach abgeben. Diese werden dann zu der von Bodelschwinghschen Stiftung Bethel nach Bielefeld gebracht.

Die 16. Briefmarken-Palette mit  8 großen Briefmarken-Paketen wurde am Freitag 09.12.2022 an die SPEDITION PEIFFER in Freisen übergeben, die aus Gründen der Nachhaltigkeit jetzt zwei mal im Jahr höher bepackte Briefmarken-Paletten transportiert, um den CO2-Fußabdruck der Briefmarken-Transporte aus dem Saarland nach Bielefeld möglichst gering zu halten übers Jahr.
Dankenswerterweise übernimmt die Spedition Peiffer als "Gudd-Zweck-KOOPERATIONSPARTNER"  kostenlos den Transport nach Bielefeld.

Weitere Informationen und Bilder zum Versand dieser 16. Briefmarken-Palette an BETHEL finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Erwin & Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), 3 Logistik-Mitarbeiter der  "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen

Bild-Rechte: MIchael Roos (Gudd-Zweck UG)

Weitere "Mitmacher" sind also gesucht und immer herzlich bei der Hilfs-Aktion www.briefmarken-ohne-grenzen.de willkommen.


 

Vortrag von Klaus Altenhofer im Café Edelstein: "Meine Reise mit der Vespa ans Nordkap."

Der Vortrag findet statt am Donnerstag 8.12.2022 - ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) . Dauer ca. 1,5 Stunden!


Klaus Altenhofer aus Oberkirchen hat sich im Juli diesen Jahres einen lang gehegten Traum erfüllt. Mit einer 70 Jahre alten Vespa und seinem Freund Max aus Freiburg hat er sich auf den Weg ans Nordkap gemacht.
Er erzählt, was ihn bewegte, mit 66 Jahren diese Herausforderung anzunehmen. Er berichtet von der Planung und Vorbereitung der Reise, über die Route durch einzigartige Landschaften, von den vielen besonderen Begegnungen und auch von den Widrigkeiten auf der Tour.
Fotos und Filmausschnitte über Land und Leute werden auf der Leinwand zu sehen sein.
Klaus Altenhofer erzählt, wie die Erfüllung eines Traums zur Reise seines Lebens wurde.

Das hört sich nicht nur spannend an, sondern das wird auch sicherlich hochspannend werden. Daher freut sich das Team des ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen, am Donnerstag 08.12.2022 (ab 18:30 Uhr Einlass), interessierte Besucher:innen zu diesem sicherlich tollen Vortrag von Klaus Altenhofer empfangen zu können. Wir bieten Ihnen spannende Geschichten von Personen aus der Region.

Die prächtigen Bilder und seine Beweggründe & Eindrücke von dieser außergewöhnlichen Reise werden von Klaus Altenhofer mit Beamer und Leinwand im Raum 1  des Café Edelstein präsentiert. Es werden reine Stuhlreihen mit bequemen Echtlederstühlen (ohne Tische) wie im Kino zur Verfügung stehen.
Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden - wegen beschränkter Anzahl von nur 30 Sitzplätzen in Raum 1.
Fon: 0 68 55 /  48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@myquix.de  

Für den Fall, dass die Anzahl der Interessenten das vorhandene Platzangebot übersteigen sollte, wird vorsorglich schon jetzt ein zweiter Termin an gleicher Stelle angeboten am Donnerstag 15.12.2022 - ab 18:30 Uhr Einlass. 
 


Weitere schöne Bilder von Klaus Altenhofer finden Sie hier

Direkter LINK zu den ONLINE-Nachrichten von wndn.de: 

https://www.wndn.de/vortrag-von-klaus-altenhofer-im-cafe-edelstein-meine-reise-mit-der-vespa-ans-nordkap/

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Der gemeinnützige Verein "Perspektiven für Benin e.V." aus St. Ingbert im Saarland

berichtet in seinem INFO-Brief-Dezember-2022 von den Vorbereitungen in Benin für die Zusammenarbeit mit BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Weitere Informationen über die Zusammenarbeit von BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen mit "Perspektiven für Benin e.V." in Bassila finden Sie hier.
 

.


 

.
 

.
 

.


 

.


 

.


 

Am Sonntag 20.11.2022 besuchten Etienne Lekefack und Zachée Mbahal von INEA e.V. KAMERUN-Hilfe

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen, um sich für die KAMERUN-Fahrt Anfang 2023 mit Brillen-Fassungen und Lesebrillen zu versorgen.


Für Februar bis März 2023 planen Etienne Lekefack und Zachée Mbahal von INEA e.V. KAMERUN-Hilfe wieder eine persönliche Reise in ihr Heimatland KAMERUN, um mit den dortigen Kooperationspartnern vor Ort die begonnenen Hilfs-Prjekte weiterzuführen.

Dabei spielt auch die Versorgung der sehbehinderten Bevölkerung mit "bezahlbaren" oder auch "kostenlosen" Sehhilfen eine große Rolle.

Weitere Fotos und Informationen zur Abholung von mehreren Tausend neuer Brillen-Fassungen am 20.11.2022 finden Sie hier.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die Gefangenen-Zeitschrift PRO-REO in der JVA Saarbrücken

hat in Ihrer Herbst-Ausgabe 03-2022 einen 5-seitigen Bericht über die Zusammenarbeit mit BRILLEN-ohne-GRENZEN veröffentlicht.


Bei der Schulung am 21.06.2022 durch Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG) im Arbeitstherapeutischen Bereich der JVA Saarbrücken, der sich unter der Leitung von Katharina Schneider neben vielen anderen wichtigen Projekten dankenswerterweise auch mit dem Thema "Unterstützung durch Brillen-Aufbereitung" beschäftigt, konnte zeitgleich das Team der PRO-REO Gefangenen-Zeitung ein Interview mit Michael Roos (Gudd-Zweck UG) über die "Geschichte" der saarländischen Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN führen.

Heraus kam dabei ein einmaliger und umfassender Artikel über 5 Seiten

Vielen Dank für eine solche wunderbare Aufmerksamkeit des Teams der PRO-REO und der ganzen JVA Saarbrücken für BRILLEN-ohne-GRENZEN. 

Weitere Informationen über die gute Zusammenarbeit von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit der JVA-Brillenverwertungsstelle-Saarbrücken finden Sie hier.
 


pdf-Datei:  2022-11-22_PRO-REO_S091_Brillen-ohne-Grenzen_Herbst-2022

Den kompletten Presse-Bericht in der PRO-REO 03-2022 mit allen 5 Seiten finden Sie hier.

An den Anfang dieses Artikels geht  es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 17.11.2022 diesen Artikel in Ausgabe 46-2022 auf der Seite 12


Gudd-Zweck-ORIENTALISCHES-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag  22.11.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem CITY-Frischeladen von ALI SKAINE aus St. Wendel finden Sie hier.
 

.


 

3 Goldschmiede bzw. Goldschmiedinnen aus unserer Region im nördlichen Saarland

stellen wunderbare Schmuckstücke her aus "Schwarzen Perlen vom WEISELBERG" und aus "Beigen Perlen aus SAAREMAA".


Ausgestellt werden einige Arbeiten in der Schmuck-Vitrine des ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen.

Die "Beigen Perlen aus SAAREMAA" stehen im Zusammenhang mit dem Projekt "Grill-Schaukeln aus Estland" , die auf dem Außengelände des Café Edelstein aufgestellt sind und dem Platz den Namen "KLEIN-ESTLAND" gegeben haben, was wiederum zum Besuch des ESTLAND-Botschafters in Berlin, Herrn Alar Streimann, im Sommer 2021 im Café Edelstein geführt hat.
 


Am Sonntag 20.11.2022 besuchte KAROLIN WOLL vom Schmuckatelier in Ottweiler das Café Edelstein in Oberkirchen, um ihre neuen Schmuck-Kreationen mit den "Schwarzen Perlen vom WEISELBERG"  und den "Beigen Perlen aus SAAREAA" die Schmuck-Vitrine zu dekorieren.
 


Zu den weiteren Fotos des Schmuckatelier KAROLIN WOLL mit den "Schwarzen Perlen vom Weiselberg" geht es hier.
 


Uta Sullenberger, die Landsvorsitzende der Grünen im Saarland, besuchte ebenfalls am Sonntag 20.11.2022 erstmals das ehrenamtliche Café Edelstein in Oberkirchen und war von der Idee der Verarbeitung "lokaler Steine" unserer Region (WEISELBERGIT vom Weiselberg) zu Gudd-Zweck-SCHMUCK begeistert. Ganz spontan konnte sie sich zum Kauf eines Armbandes aus der neuen Kollektion von KAROLIN WOLL entschließen. Vielen Dank.

Gleichzeitig ließ es sich UTA SULLENBERGER nicht nehmen, sich die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen" neben dem ehrenamtlichen Café Edelstein zeigen zu lassen und war begeistert von diesem saarländischen Hilfs-Projekt. Fotos von Uta Sullenberger in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle finden Sie hier.
 




In der Schmuck-Vitrine des Café Edelstein

werden auch Goldschmiedearbeiten von

STEFANIE PAUL aus Freisen gezeigt,

die ebenfalls sowohl

"Schwarze Perlen vom WEISELBERG" (Saarland),

wie auch

"Beige Perlen aus SAAREMAA" (Estland) 

in Ihren Werken eingearbeitet hat.
 


Zu den weiteren Fotos der Goldschmiedarbeiten von Stefanie Paul mit den "Schwarzen Perlen vom Weiselberg" geht es hier.
 


Auch Christian Becker, Inhaber von JUWELIER HEUEL in St. Wendel, arbeitet als lokaler/regionaler Goldschmied mit den "Schwarzen Perlen vom WEISELBERG" und mit den "Beigen Perlen aus SAAREAA" - Fotos seiner diesbezüglichen kreativen Schmuck-Ideen finden Sie hier.

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 10.11.2022 diesen Artikel in Ausgabe 45-2022 auf der Seite 11


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  22.11.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Bernhard Wolpers und Ludwig Wolpers von der Kolpingfamilie Ottbergen

hatten sich am Donnerstag 10.11.2022 auf den weiten Weg von Ottbergen bei Hildesheim ins Saarland gemacht.


Mit einem kompletten Auto voll gesammelter Brillen der Kolpingfamilie Ottbergen und deren Unterstützer in der ganzen Region Hildesheim, trafen die beiden engagierten Ehrenamtler um 13:00 Uhr am ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen ein, wo sie zunächst mit Kaffee versorgt wurden.
Danach wurden die Brillen-Kartons entladen und in die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen" verbracht, wo sie dann später von ehrenamtlichen Helferinnen aufbereitet, sortiert, gereinigt, vermessen und zwischengelagert werden, bis zum Versand in arme Ländern, um dort bei sehbehinderten armen Menschen ein "zweites Leben" zu erhalten.

Vielen Dank an die Kolpingsfamilie Ottbergen und an Bernhard Wolpers und Ludwig Wolpers für deren persönlichen Zeiteinsatz.
 

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Mehr als 25.000 neue Lesebrillen, Sonnenbrillen ohne Stärken und neue Brillen-Fassungen

wurden am Samstag 29.10.2022 von BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen an KAAY-TEEKY für das SENEGAL-Projekt übergeben.


Die engagierten Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, Dr. Kirstina Edel & Baba Ndiaye (KAAY-TEEKY - SENEGAL-Hilfe)  haben in enger Abstimmung mit dem EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker für den November 2022 den Versand eines großen 20-Fuß-Containers in den SENEGAL vorbereitet.

Viele Paletten mit Hilfsgütern, die im SENEGAL benötigt werden, können somit transportiert werden, viele optische Geräte, die vom EDA beschafft wurden und die zum Aufbau mehrerer EDA-Optiker-Werkstätten gebraucht werden, finden Platz in einem großen Container.

Und dazwischen, in den "Lücken" gibt es jede Mange Platz für Pakete mit neuen Brillen-Fassungen, die in den künftigen EDA-Optiker-Werkstätten dann sinnvoll verwendet werden können, um deren Aufbau mit solchen Sachspenden zielgerichtet zu unterstützen und damit HILFE-zur-SELBSTHILFE vor Ort zu ermöglichen. 

Weitere Informationen zu dieser Brillen-Übergabe an KAAY-TEEKY am 29.10.2022 finden Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN & Gudd-Zweck UG)  Baba Ndiaye (KAAY-TEEKY - SENEGAL-Hilfe


 

Eine neue Grill-Schaukel aus Estland wurde jetzt auch direkt am Rathaus FREISEN aufgebaut.

Die Gemeinde Freisen wird nach Fertigstellung in allen Ortsteilen über 14 Grill-Schaukeln verfügen - das ist bundesweite Spitze.


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass der Aufbau der neuen Grillschaukeln in allen Freisener Ortsteilen voranschreitet, denn im Ortsteil Oberkirchen stehen seit 2 Jahren im Außen-Bereich "Klein-Estland" des Café Edelstein bereits 3 Grill-Schaukeln verschiedenster Größen und erfreuen seither alle Besucher. Die Ausbreitung dieser guten Idee in alle Ortsteile der Gemeinde Freisen wird daher sehr begrüßt, um in allen Orsteilen den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Kindern und Jugendlichen Freude bei der Nutzung zu bereiten.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Dauerhaft und nachhaltig sammelt die Gemeinde FREISEN

gebrauchte Brillen der Bürgerinnen und Bürger für BRILLEN-ohne-GRENZEN.

.





Dauerhaft & nachhaltig sammelt die Gemeinde FREISEN im Rathaus gebrauchte Brillen der Bevölkerung ein.

Am 02.11.2022 konnte so Bürgermeister Karl-Josef Scheer wieder jede Menge Brillen in Kartons und Tüten an BRILLEN-ohne-GRENZEN übergeben.

Die gesammelten Brillen aus der Gemeinde FREISEN haben nur einen kurzen Weg in die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen" und werden dort gereinigt, sortiert, vermessen nach Dioptrien-Stärken, zwischengelagert und in arme Länder der Welt versendet, um dort sehbedürftigen Menschen helfen zu können, die sich keine eigene Brille leisten können.

Bürgermeister Karl-Josef Scheer übergibt im Sitzungssaal des Rathauses die gesammelten Brillen.

Weitere Informationen über dieses Hilfs-Projekt finden Sie unter www.brillen-ohne-grenzen.de !

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Neue Grillschaukeln wurden aufgebaut"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C7 am 02.11.2022


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion diesen Artikel über den Aufbau einer neuen Grillschaukel im Freisener Ortsteil Haupersweiler veröffentlicht hat, denn im Ortsteil Oberkirchen stehen seit 2 Jahren im Außen-Bereich "Klein-Estland" des Café Edelstein bereits 3 Grill-Schaukeln verschiedenster Größen und erfreuen seither alle Besucher. Die Ausbreitung dieser guten idee in alle Ortsteile der Gemeinde Freisen wird daher sehr begrüßt, um in allen Orsteilen den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Kindern und Jugendlichen Freude bei der Nutzung zu bereiten.
 

Besuch von BRILLEN-ohne-GRENZEN beim L.S.F. in Hirsingue im Elsass

mit einigen Tausend gereinigten, sortierten und vermessenen Brillen in 10 Kartons.


Am Freitag 28.10.2022 starteten Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG)  mit Mary & Erwin Raddatz vom Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) wieder eine sog. "Brillen-Fahrt" zum Hilfe-Vereins L.S.F. in Hirsingue im Elsass. Es handelte sich um die vierte Brillen-Fahrt "nach" den Corona-Einschränkungen.

Weitere Informationen und Bilder zur Brillen-Fahrt am 28.10.2022 zum L.S.F. nach Hirsingue finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Schwester Agnes (L.S.F.), Mary & Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. - Café Edelstein),  Marieangel (L.S.F.),  Jean-Francois Bonnard (Präsident L.S.F.),  Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG)  -  bei der Ankunft und Entladung der 10 Brillen-Kartons.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 27.10.2022 diesen Artikel in Ausgabe 43-2022 auf der Seite 14


Gudd-Zweck-MUSAKA  &  Gudd-Zweck-GYROS-TELLER  im Café Edelstein am Dienstag  08.11.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem griechischen Restaurant SYRTAKI in St. Wendel  finden Sie hier.
 


Direkter LINK zu einem weiteren PR-Bericht in wndn.de:  https://www.wndn.de/gudd-zweck-musaka-gudd-zweck-gyros-teller-im-cafe-edelstein/

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.




 

Pater Klaus Naumann hat uns auch schöne Fotos und ein VIDEO von der Brillen-Verteilung in Wolomapa gesendet.

Von 133 "untersuchten" Personen kamen immerhin schon 115 an diesem ersten Tag "ihre" Brillen in Wolomapa abholen.


In Wolomapa wurden auch eine Menge Sonnenbrillen verteilt, die BRILLEN-ohne-GRENZEN ergänzend in den 3 Brillen-Paketen (jeweils unter 5 kg) beigefügt hatte.  Es herrschte laut Pater Klaus Naumann insgesamt bei der Brillen-Verteilung eine tolle Stimmung bei den dankbaren Menschen, denen mit einer "geretteten" gebrauchten Brille geholfen werden konnte. 

Die "geretteten" Brillen, denen nun auf FLORES ein zweites Leben verschafft werden konnte, stammen aus der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel  und aus der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen.

Zu weiteren Informationen und Bildern über die Zusammenarbeit mit Pater Klaus Naumann und seinem Team auf FLORES geht es hier.
 

Direkter LINK zum VIDEO der Verteilung von Brillen auf der Insel FLORES in Indonesien mit einem "Lesetest" anhand einer Zeitschrift.


 

"DICKE KLEES" gibt es am Sonntag 30.10.2022 ab 11:30 Uhr im Café Edelstein.

Der Jahrgang 1962/1963 "managt" an diesem Tag das Café Edelstein und bietet ab 14:00 Uhr auch selbstgebackenen Kuchen & guten Kaffee an.


Der Heimat-und Verkehrsverein Weiselberg e.V. unterstützt alle Vereine, Unternehmen und Gruppen und bietet die kostenlose Nutzung ("das selbständige Managen") der Räumlichkeiten und Infrastruktur des Café Edelstein an allen Sonntag-Nachmittagen an.
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
 


pdf-Datei:  2022-10-30_Dicke-Klees_Cafe-Edelstein_Jahrgang-1962-1963_DIN-A4

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Das Team vom "BRILLEN-Projekt UGANDA" besuchte am Samstag 22.10.2022 BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen

und übernahm mehr als 1.000 "gerettete" Sonnenbrillen für Erwachsene & Kinder zur Verteilung in UGANDA.


Weitere Informationen und Bilder zum Besuch des UGANDA-Projekt-Teams am 22.10.2022 finden Sie hier.
 

v.l.n.r. : Franz Weller, Süheyla Sagir, Harald Lappe, Selina Knipping (alle UGANDA-Team)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 20.10.2022 diesen Artikel in Ausgabe 42-2022 auf der Seite 13


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  25.10.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

.


 

Umzug der Banner-INFO-Wand von BRILLEN-ohne-GRENZEN und Café Edelstein

am 19.10.2022 von Oberkirchen nach Freisen an den neuen Fahrradweg hinter dem Rathaus.


Ohne Marketing-Aktionen läuft nichts. 

Es genügt nicht, ehrenamtliche Hilfs-Projekte, wie z.B. BRILLEN-ohne-GRENZEN und CAFE EDELSTEIN, ins Leben zu rufen und die daraus resultierenden Angebote an die Bevölkerung dann nicht bekannt zu machen.

Wenn nicht genügend Menschen und damit potentielle Kunden/Nutzer von einem Angebot erfahren, können Sie es nicht nutzen. 

Die ehrenamtlichen Angebote gehen dann weitestgehend ins Leere und müssen dann irgendwann eingestellt werden - zum Nachteil der lokalen & regionalen Bevölkerung.

In Zeiten der NACHHALTIGKEIT sind langlebige Banner-Informationen ein geeignetes Mittel der Information an gut frequentierten Plätzen und Wegen einer Gemeinde oder eines Ortes.

Daher wurde diese Banner-Wand zunächst einige Monate hinter dem Café Edelstein in Oberkirchen aufgestellt und getestet. Nicht nur die Besucher des Café Edelstein, sondern vor allem auch die "Laufkundschaft" am Eis-Automaten (Spaziergänger, Radfahrer, Autofahrer) konnte sich dort an der Banner-Wand direkt über alle laufenden "kulinarischen" Aktivitäten des Café Edelstein und über das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN informieren.

Landtagspräsidentin Heike Becker, Umwelt- und Justizministerin Petra Berg, Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung und Landrat Udo Recktenwald nutzen bei Ihren Besuchen im Café Edelstein und in der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungststelle-Oberkirchen an der Banner-Wand die Gelegenheit, sich zu informieren und waren angetan von dieser "bezahlbaren" Informations-Möglichkeit, die hier installiert wurde.

Nun hat der Freisener Bürgermeister, Karl-Josef Scheer, einen zweiten Standort vorgeschlagen, um mehrere Monate lang direkt am neuen Radweg hinter dem Rathaus zu testen, wie Besucher und Benutzer des Radweges auf dieses Informations-Angebot der Banner-Wand reagieren und ob dadurch tatsächlich der Bekanntheitsgrad des ehrenamtlichen Café Edelstein und des saarländischen Hilfs-Projektes www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de gestärkt und weiter ausgebaut werden kann.

Es gilt auch hier im ehrenamtlichen Bereich, wie im unternehmerischen Leben auch:  "Wer nicht wirbt, der stirbt!"  ... und wird vergessen.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Aktives Vereinsleben, gute Nahversorgung"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 17.10.2022.


Die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion (hier: Melanie Mai & Daniel Bonenberger) einen so umfangreichen Bericht über den Ortsvorsteher von Oberkirchen, Bernd Kreutz, veröffentlicht hat, aus dem sich auch der nachvollziehbare Wunsch des Ortsvorstehers ergibt, die "Wohn- und Lebensqualität in Oberkirchen zu erhalten beziehungsweise auszubauen", was nur mit leistungsstarken Partnern und Vereinen in einem Ort nachhaltig und dauerhaft zu verwirklichen ist.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 13.10.2022 diesen Artikel in Ausgabe 41-2022 auf der Seite 16.


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  18.10.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Erfolgreicher "Tag der offenen Tür" am Sonntag 09.10.2022 in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen

mit Schirmherr Dr. Magnus Jung (Minister), Udo Recktenwald (Landrat) und Karl-Josef Scheer (Bürgermeister Gemeinde Freisen)


Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer und die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die  Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, hatten endlich nach den langen Jahren der CORONA-Einschränkungen die Gelegenheit, interessierte Menschen der Region zu einem Besuch in der sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen und der sog.  EDA-Optikerausbildungswerkstatt  des  EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker einzuladen.

Freundlicherweise hatte derr Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, die Schirmherrschaft übernommen und eröffnete mit seinem Grußwort gemeinsam mit Landrat Udo Recktenwald und dem Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer die Veranstaltung zusammen mit der ersten Gruppe, die bereits um 14:00 Uhr zum Start anwesend war. Minister Dr. Jung, Landrat Recktenwald und Bürgermeister Scheer fanden lobende Worte für die stetig wachsende Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN mit Ihren beiden Säulen DIREKT-HILFE (mit gesammelten und geretteten gebrauchten Brillen) und  der HILFE-zur-SELBSTHILFE (mit vor der Entsorgung geretteten neuen Brillenfassungen für die sog. EDA-Optiker-Werkstätten in armen Ländern). Eine die komplett ehrenamtliche Arbeit unterstützende Spende hatte Minister Dr. Jung ebenfalls im Gepäck, sodass daraus auch nötige Investitionen in z.B. Vermessungsgeräte, Lager-Behälter und Porto-Kosten für den Versand der Brillen-Pakete finanziert werden können.

Weitere Bilder und Text-Informationen zum "Tag der offenen Tür" am Sonntag 09.10.2022 finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Martin Schneider mit Sohn (Geschäftsführer WIAF gGmbH mit sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle-St-Wendel), Zachée Dieudonné MBAHAL, seine Tochter Anessa, Etienne Modeste LEKEFACK (alle INEA e.V. - KAMERUN-HILFE), Udo Recktenwald (Landrat Kreis St. Wendel), Dr. Magnus Jung (Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Saarland), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister www.freisen.de), Catherina Schreiber-Jung (Gattin von Minister Dr. Jung), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) mit Adja (Tochter von Baba Ndiaye), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Beate Klos und Günhild Altenhofer (beide ehrenamtliche Helferinnen in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen), Augenoptikermeister Felix Heuel (ehrenamtlicher Helfer in der  sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle-St-Wendel), Dr. Kirstina Edel & Baba Ndiaye (KAAY-TEEKY - SENEGAL-Hilfe) - auf der Treppe: Richard Paul (2. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Mary Raddatz (ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen).

Bild-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 06.10.2022 diesen Artikel in Ausgabe 40-2022 auf Seite 11.


Gudd-Zweck-ZWIEBELKUCHEN & WEIN gibt es im Café Edelstein am Dienstag 11.10.2022 ab 18:30 Uhr von Caterer Arndt Sommer.
 

.


 

Heike Becker, Präsidentin des Landtages des Saarlandes, unterstützt BRILLEN-ohne-GRENZEN

in Oberkirchen durch eine Brillensammlung im Landtag bis Ende Oktober. Vielen Dank!


Weitere Informationen und den Facebook-Eintrag als Text-Kopie finden Sie hier.
 


Bild-Rechte:  Heike Becker, Präsidentin des Landtages des Saarlandes


 

Schon bald: Film- und Bilder-Vortrag von Klaus Altenhofer im Café Edelstein

über seine schon legendäre Fahrt mit einer alten Vespa ans Nordkap.

.

 




Wie es der Zufall wollte, trafen am Tag der Deutschen Einheit (03.Oktober 2022) in Bernkastel-Kues (mit Blick auf die Burg Landshut) einige Oberkirchener am Stadtrand in der Nähe der Mosel aufeinander und konnten bei dieser Gelegenheit einen Film- und Bilder-Vortrag von Klaus Altenhofer im Café Edelstein vereinbaren, bei dem er ausführlich über seine schon legendäre Fahrt mit einer alten Vespa ans Nordkap berichten wird.

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben!








v.l.n.r.: Heidi & Klaus Altenhofer, Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)


Zum ca. 30-minütigen SR3-Film geht es hier:   https://youtu.be/ha8Sb3pHBJc

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

EINLADUNG zum "Tag der offenen Tür" am Sonntag 09.10.2022 von 14 - 18 Uhr

in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optikerausbildungswerkstatt in Oberkirchen - neben dem Café Edelstein.


Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer und die Kooperationspartner von BRILLEN-ohne-GRENZEN, die  Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich auf auf Ihren Besuch in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle und EDA-Optikerausbildungswerkstatt  des  EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker.

Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, hat freundlicherweise die Schirmherrschaft übernommen und wird mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer mit einem Grußwort die Veranstaltung offiziell eröffnen.

Veranstaltungsort:  Hauptstraße 26 (Alte Schule) - 66629 Oberkirchen - neben dem Café Edelstein
 

.


 

Am Sonntag 02.10.2022 von 14 - 17 Uhr "managt" der Jahrgang 59/60 das Café Edelstein.

Der ehemalige Ortsvorsteher Roland Becker wird mit seinen Jahrgangs-Kollegen:innen für alle Gäste bestens sorgen.


Selbstgebackener Kuchen und guter Kaffee, Cappucino, Latte Maciato warten auf die Besucher:innen. Gute Laune sollten alle selbst mitbringen.

"So geht Machen!"

Denn das ehrenamtliche Café Edelstein lebt auch davon, dass kleine Teams aus Jahrgängen, Freundschaften, Familien, Vereine ab und zu übers Jahr die tollen Möglichkeiten nutzen, und sich der Öffentlichkeit als "Mitmacher" präsentieren, um das "ehrenamtliche Dauer-Team" des Café Edelstein hier und da zu entlasten. DANKE!
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 29.09.2022 diesen Artikel in Ausgabe 39-2022 auf Seite 11.


Gudd-Zweck-ZWIEBELKUCHEN & WEIN gibt es im Café Edelstein am Dienstag 11.10.2022 ab 18:30 Uhr von Caterer Arndt Sommer.
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 22.09.2022 diesen Artikel in Ausgabe 38-2022 auf Seite 17.


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Mittwoch 28.09.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant MY SMILE in St. Wendel finden Sie hier.
 

.


 

"Das Smartphone ist auf dem Vormarsch"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 21.09.2022.


Die lokalen Kooperationspartner des Foto-Club TELE FREISEN in Oberkirchen, die  Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, freuen sich sehr, dass die lokale SZ-Redaktion einen so umfangreichen Bericht über das Interview mit dem 1. Vorsitzenden, Steffen Klos, veröffentlicht hat und darin die Pläne und Leistungen dieses erfolgreichen Vereins in unserer Region erläutert werden.
 

SPENDEN-Übergabe an den Freisener Ortsvorsteher am 19.09.2022.

"Kleinvieh macht auch Mist", weiß Matthias Bottelberger und kooperiert daher auch mit den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN.

.

v.l.n.r.: Matthias Bottelberger (Ortsvorsteher in FREISEN), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG und CMR GmbH)
 

Auch wenn es "nur" 80 Euro sind, die der Freisener Ortsvorsteher als Spenden-Anteil aus den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN für das 2. Halbjahr 2022 am 19.09.2022 von Michaela Roos (CMR GmbH & Gudd-Zweck UG) erhalten hat, so wertschätzt er seit geraumer Zeit die gute Zusammenarbeit und den funktionierenden Ideen-Austausch mit den Gudd-Zweck-Initiatoren aus Oberkirchen.

Matthias Bottelberger hat als rühriger Ortsvorsteher in Freisen bereits die Idee der Gudd-Zweck-Spendenstelen und Gudd-Zweck-Spendenboxen aufgegriffen und erfolgreich umgesetzt und aus vielen kleinen Spenden-Boxen "sprudeln" seither regelmäßige Spenden-Einnahmen in die Kasse des Freisener Ortsrates - Dank der Unterstützung "mitmachender" Unternehmen in Freisen und spendenfreudiger Endverbraucher, die immer wieder ihr restliches Kleingeld bei Einkäufen in die Spendenboxen des Freisener Ortvorstehers werfen.

So kommen in Freisen übers Jahr erkleckliche Spenden-Beträge im vierstelligen Bereich zusammen und ermöglichen dem Freisener Ortsrat manche "Investition" und manche "Unterstützungszahlungen", die ohne diese Umsetzung der Gudd-Zweck-Ideen nicht realisierbar wären. 

Nun hat sich der Freisenern Ortsvorsteher eine neue kleine "Spenden-Einnahme-Quelle" erschlossen.

Erstmals in den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN für das 2. Halbjahr 2022  hat er selbständig die Doppelseiten 8/9 "organisiert". Ihm war wichtig, dass er sich in den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN mit einer langen und nachhaltigen Liegedauer in den Haushalten der Gemeinde von 1/2 Jahr einen eigenen Platz "erarbeiten" konnte, wo er künftig die jeweils anstehenden Termine der örtlichen Vereine und Unternehmen präsentieren kann, aber auch über die Verwendungen der erzielten Spenden-Einnahmen berichten kann.

Das "finanzielle Fundament" seiner Mitwirkung auf der Doppelseite 8/9  sind acht von ihm als "Mitmacher" gewonnene Freisener Unternehmer, die durch die Schaltung von bezahlbaren (99,00 € + MwSt.) Kleinanzeigen in den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN jeweils  "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen".  Erstens erhalten sie selbst als Unternehmer für relativ wenig Geld aus dem eigenen Werbe-Etat eine 6-Monate-Liegezeit der Print-Kleinanzeigen, zweitens unterstützen sie damit auch den eigenen Ortsvorsteher in Freisen mit der Verschaffung einer großen Präsentationsfläche (A4-quer) und mit der zusätzlichen Möglichkeit einer Klein-Spende - je Doppelseite 80 € für den Ortsvorsteher/Ortsrat von Freisen zur Stärkung deren finanzieller Spielräume zugunsten Ihres Heimatortes.

Auch bei dieser Kooperation mit den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN zeigt sich also für alle Beteiligten:  Zusammen sind wir stark! 

Foto-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

"Live im Sitzungssaal" ist wieder gestartet in 2022 im Rathaus Freisen

mit noch 1 ausstehenden Termin: 21.09.2022


Die Gesamt-Übersicht der Termine finden Sie auf der Titelseite der FREISENER NASCHRICHTEN 17-2022 hier.
 

.


 

"Hoti und Welsch leiten Haus Weiselberg"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C3 am 16.09.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurinnen Melanie Mai und Jennifer Klein für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse im Ort Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 15.09.2022 diesen Artikel in Ausgabe 37-2022 auf den Seiten 11 + 12.


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  20.09.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Es gibt LOKALEN HONIG vom Oberkirchener Imker Richard Paul

jeden Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im ehrenamtlichen Café Edelstein.

.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 08.09.2022 diesen Artikel in Ausgabe 36-2022 auf der Seite 10.

.
 


Direkter LINK zu den ONLINE-FREISENER-NACHRICHTEN auf der Homepage des LINUS-WITTICH-Verlages:

https://ol.wittich.de/titel/117/ausgabe/36/2022/artikel/00000000000032789226-OL-117-2022-36-36-0


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 01.09.2022 diesen Artikel in Ausgabe 35-2022 auf der Seite 9.


Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag 13.09.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 
Mehr zum Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET am 22.03.2022 erfahren Sie hier.
 


Direkter LINK zu den ONLINE-FREISENER-NACHRICHTEN auf der Homepage des LINUS-WITTICH-Verlages:

https://ol.wittich.de/titel/117/ausgabe/35/2022/artikel/00000000000032694624-OL-117-2022-35-35-0



 

Erneut ein großer Erfolg beim "Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN" am Café Edelstein in Oberkirchen

am Dienstag 23.08.2022 mit ca. 50 Gästen, die sich zuverlässig & verbindlich angemeldet hatten!

In so „bewegten“ Zeiten wie jetzt, muss man ab und zu auch mal abschalten können und mit Freunden das Leben unbeschwert genießen können. Gut Essen & Trinken für einen guten Zweck ist daher angesagt.

Obwohl ca. 10 x im Jahr am Café Edelstein in Oberkirchen das hier auch erfundene "Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN stattfindet, schaffen es Caterer Arndt Sommer & sein Team immer wieder, bei bestem Preis-Leistungsverhältnis für sein hochwertiges Grillgut und in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit begleitenden Getränken zu fairsten Preisen,  gemeinsam Spenden-Anteile für den guten Zweck zu generieren.

Wir würden uns daher sehr freuen, Sie auch am 20.09.2022 ab 18:30 Uhr wieder am Café Edelstein, Hauptstr. 26 (Alte Schule), 66629 Oberkirchen zum Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN begrüßen zu dürfen.

Preis: 16,90 € / Person (All-you-can-eat)

inkl. Gudd-Zweck-Spenden-Anteil von 1,00 € / Person für lokale/nationale/internationale Hilfs-Projekte.

Zur Termin-Liste SEPTEMBER 2022 am Café Edelstein in Oberkirchen geht es hier.
 

.


 

Pater Klaus Naumann von der Insel FLORES/Indonesien besuchte im Heimat-Urlaub am Dienstag 23.08.2022

zusammen mit Gabi & Franz Dewes die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.


Immer wieder gern gesehene Gäste in Oberkirchen sind Pater Klaus Naumann, sowie Gabi & Franz Dewes vom gemeinnützigen Verein "Hilfe direkt e.V." aus Theley, die ihn bei seiner engagierten Arbeit auf der Insel FLORES/Indonesien seit Jahren mit finanziellen Mitteln wirksam unterstützen.

In der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen von BRILLEN-ohne-GRENZEN konnten die interessierten Besucher von Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) und Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)  umfänglich in die aufwendige Arbeit eingewiesen, die hier mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betrieben wird, um aus den gesammelten gebrauchten Brillen die noch wiederverwendbaren Brillen zu "retten", die dann in arme Länder - wie auch nach FLORES - mit Brillen-Paketen versendet werden. 

Weitere Informationen über den Besuch von Pater Klaus Naumann am 23.08.2022 bei BRILLEN-ohne-GRENZEN und über die konkrete Zusammenarbeit auf FLORES erhalten Sie hier.
 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen); Michael Roos & Michaela Roos  (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Franz Dewes (1. Vorsitzender des ehrenamtlichen Vereins "Hilfe direkt e.V." aus Theley), Pater Klaus Naumann (wirkt auf FLORES/Indonesien)


 

Im Café Edelstein in Oberkirchen gibt es auch eine "Mini-Bibliothek"

mit insgesamt 24 Büchern zum Thema EDELSTEINE und HEILSTEINE.


Die 24 Bücher können von den Besuchern/Gästen nur im Café Edelstein genutzt und eingesehen werden - eine Verleihung außer Haus ist nicht möglich, um den anderen Besuchern des Café Edelstein bei "Kaffee & selbstgemachtem Kuchen" den Einblick und das Lesen zu ermöglichen.

Alle 24 Bücher finden Sie hier.
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 11.08.2022 diesen Artikel in Ausgabe 32-2022 auf der Seite 25.


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  23.08.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert besucht wieder einmal am 17.08.2022

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen zum traditionellen "Brillen-Tausch".


Am Mittwoch 17.08.2022 besuchte Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert zum wiederholten Male als gerngesehener Gast und Gudd-Zweck-Kooperationspartner die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" der Gudd-Zweck UG  in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein).

Was es  mit dieser mittlerweile schon traditionellen Aktion "BRILLEN-TAUSCH" auf sich hat, und wie damit ein SRI-LANKA-PROJEKT des Rotary Club St. Ingbert unterstützt wird, erfahren Sie hier

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/rotary-club-rc-st-ingbert-sri-lanka/
 

Foto: Jörg Ertle (Rotary Club St. Ingbert) vor dem Eingang zur sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle & EDA-Optikerausbildungswerkstatt in Oberkirchen.

Foto-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Fast 3.000 Brillen von Universitäten und Spitzenforschungsinstituten

übergab Volker Maria Geiss, Rotarier im Rotary Club St. Wendel, am 16.08.2022 an BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Die an inzwischen mehreren Universitäten und Forschungsinstitutionen fest etablierte Brillensammelaktion hat erneut fast 3000 Brillen für BRILLEN-ohne-GRENZEN eingebracht. 

Die Idee für diese Sammelaktion in den regionalen Universitäten und wissenschaftlichen Spitzeninstituten hatte Volker Maria Geiss, Rotarier im RC St. Wendel, der Schirmherr und Schaltstelle zugleich ist.  Sammelboxen hat er an den Universitäten Kaiserslautern, Saarbrücken und Trier aufgestellt. Dazu kommen Forschungsinstitute der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer Gesellschaft, der Leibniz Gemeinschaft, sowie der Helmholtz Gemeinschaft. 

Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier:

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/volker-maria-geiss-mitglied-im-rotary-club-st-wendel/
 

Foto: Volker Maria Geiss (Mitglied im Rotary Club St. Wendel und Ehrenmitglied im Rotary Club Eppelborn-Illtal) vor dem Eingang zur sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle & EDA-Optikerausbildungswerkstatt in Oberkirchen.


 

Schrotthandel Peter Schnur

kooperiert mit dem gemeinnützigen Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.


Endlich gibt es eine "lokale" Lösung in Oberkirchen für die sinnvolle Verwertung von gesammelten Metall-Kronkorken und Alu-Deckeln und der Generierung kleiner Spenden-Anteile für die Hilfs-Projekte.

www.kronkorken-ohne-grenzen.de   und   www.aludeckel-ohne-grenzen.de 

Danke an Peter Schnur!


Der Oberkircher Unternehmer, Peter Schnur, der einen lokalen/regionalen Schrotthandel betreibt, hat sich bei einem sonntäglichen Besuch im Café Edelstein über die Möglichkeiten einer Kooperation mit dem gemeinnützigen Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.  und der Gudd-Zweck UG informiert.

Dabei stellte sich heraus, dass er Verwertungsmöglichkeiten für die gesammelten Metall-Kronkorken und die gesammelten Alu-Flaschen-Schraubverschlüsse hat.

Nun konnte er erstmals in der 33. KW in der zentralen Sammelstelle "Altes Elekrohäuschen" eine komplette Ladung mit vielen weißen Gewebesäcken voller Deckeln übernehmen.

Nunmehr wird Peter Schnur prüfen, welchen Spenden-Anteil er dafür an den gemeinnützigen Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. für die Hilfs-Projekte überweisen kann.


Vielen Dank für diese weitere Kooperationsmöglichkeit mit lokalen Unternehmen.

SCHROTTHANDEL SCHNUR
Herr Peter Schnur
Zum Schwimmbad 4
66629 Oberkirchen
Mobil: 0 176 / 397 66 068
E-Mail: schrotthandel-schnur@freenet.de


 

Die St. Wendeler Landnachrichten (www.wndn.de) berichteten am 13.08.2022 bzgl. BRILLEN-ohne-GRENZEN

über die bereits langjährige erfolgreiche Arbeit der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel.


Weitere umfängliche Informationen zum Besuch von Landrat Udo Recktenwald in der sog. WIAF-Brillenvertungsstelle erhalten Sie hier.

Bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gibt es im Saarland neben der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel noch die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die sog. JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken.
 

.


 

Von Donnerstag 11. bis Samstag 13. August 2022 besuchten Odile & Baudouin Dupont

von SCHOOL OF INDIA aus Lille / Frankreich in Oberkirchen und St. Wendel BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Das sehr angenehme und freundschaftliche Treffen dauerte fast 3 Tage und diente der Abklärung der Möglichkeiten, das Hilfs-Projekt in Indien durch eine enge Kooperation von SCHOOL OF INDIA aus Frankreich mit BRILLEN-ohne-GRENZEN aus Deutschland bestmöglich zu positionieren.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Treffen finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen); Baudouin Dupont (School of India - ehrenamtlicher Verein in Lille / Frankreich), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Odile Dupont (School of India - ehrenamtlicher Verein in Lille / Frankreich), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)
 

v.l.n.r.: Felix Heuel (pensionierter Optikermeister aus St. Wendel und ehrenamtlicher Unterstützer in der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel), Odile Dupont (School of India - ehrenamtlicher Verein in Lille / Frankreich), Susanne Eli (engagierte Teilnehmerin in der WIAF-Brillenverwertungsstelle), Baudouin Dupont (School of India - ehrenamtlicher Verein in Lille / Frankreich), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG)


 

Ministerin Petra Berg besuchte am 08.08.2022 die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle

von BRILLEN-ohne-GRENZEN und das ehrenamtliche Café Edelstein mit der Außenanlage Klein-Estland in Oberkirchen.


Ministerin Petra Berg führt in der neuen Landesregierung nicht nur das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes, sondern auch das Justizministerium des Saarlandes. Eine wahrlich große Aufgabe mit sicherlich immer vollen Termin-Kalendern.

Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) war daher sehr dankbar, dass sich die Ministerin bei der Gelegenheit Ihres Besuches in Schwarzerden, wo die L 309 ihrer offiziellen Bestimmung übergeben wurde (siehe SZ-Bericht als pdf-Datei:  2022-08-10_Nun-auch-offiziell-freie-Fahrt-auf-der-L309_SZ-WND-Lokales-C5), auf dem Gelände der "Alten Schule" in Oberkirchen die vielfältigen Aktivitäten des gemeinnützigen Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. und der Gudd-Zweck UG zeigen und erklären ließ.

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Besuch von Ministerin Petra Berg am 08.08.2022 in Oberkirchen und wichtige Hinweise, dass es noch um weitere spannende Themen wie Gudd-Zweck-WALD-BROT,  Gudd-Zweck-WECK und die "Schwarzen Perlen vom Weiselberg" ging,  finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Ministerin Petra Berg, Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),   Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen).
 

.


 

"Die neue Grundsteuer" & "Brandschutz" sind sehr aktuelle Themen.

Daniel Krämer aus Oberkirchen bietet hier seine Kompetenzen an.


Er ist aktiver "Mitmacher" bei den Gudd-Zweck-NACHRICHTEN im 2. Halbjahr 2022 und engagierter Gudd-Zweck-KOOPERATIONSPARTNER im PLZ-Gebiet 6.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.



 

Die neue saarländische Landtagspräsidentin, Frau Heike Becker, besuchte am 04.08.2022 die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle

von BRILLEN-ohne-GRENZEN und das ehrenamtliche Café Edelstein mit der Außenanlage Klein-Estland in Oberkirchen.


Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und Gerald Linn (SPD-Gemeinderatsvorsitzender) freuten sich, der neuen Landtagspräsidentin des saarländischen Landtages, Frau Heike Becker, und deren persönlicher Referentin, Frau Brigitte Neufang-Hartmuth, auf dem Gelände der "Alten Schule" in Oberkirchen die vielfältigen Aktivitäten des gemeinnützigen Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. und der Gudd-Zweck UG zeigen und erklären zu können.

In der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen konnten sämtliche Schritte und Abläufe aufgezeigt werden, wie aus deutschlandweit gesammelten gebrauchten Brillen die noch brauchbaren Brillen "herausgefiltert" , sortiert, gereinigt, vermessen und systematisch nach Stärken/Dioptrien getrennt eingelagert werden, bis der Versand an ausgewähte Projekt-Partner in arme Länder der Welt erfolgen kann, die dann vor Ort eine Verteilung an sehbehinderte arme Menschen vornehmen können.

Weitere Bilder und Informationen zu diesem Besuch der saarländischen Landtagspräsidentin am 04.08.2022 in Oberkirchen finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Heike Becker (Präsidentin des saarländischen Landtages), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),   Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Gerald Linn (SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen).
 

.


 

"Nun auch offiziell freie Fahrt auf der L 309"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 10.08.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Daniel Bonenberger und Jennifer Klein für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in der Gemeinde Freisen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Live im Sitzungssaal" ist wieder gestartet in 2022 im Rathaus Freisen

mit noch 2 ausstehenden Terminen: 10.08.2022 + 21.09.2022


Die Gesamt-Übersicht der Termine finden Sie auf der Titelseite der FREISENER NASCHRICHTEN 17-2022 hier.
 

.


 

Am 28.07.2022 startete die Kooperation von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit Kaay Teeky im SENEGAL.

Dr. Kristina Edel & Baba Ndiaye besuchten zum ersten Mal die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.


Nach einem angenehmen und ausführlichen Gedankenaustausch, sowie umfänglichen gemeinsamen Überlegungen, wie eine fundierte und dauerhafte Zusammenarbeit im SENEGAL gestaltet werden könnte, konnten viele "gerettete" Brillen, die in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen sortiert, gereinigt, vermessen, nach Dioptrien gekennzeichnet und in Kunststoff-Boxen eingelagert waren, an Dr. Kristina Edel & Baba Ndiaye übergeben werden. Diese Brillen werden bald in einem Container die Reise in den Senegal antreten.

Somit erhalten nun diese "alten/gebrauchten" Brillen im Senegal ein "zweites Leben", sodass sehbehinderten armen Menschen damit die Teilnahme am Leben, besonders am Berufsleben, ermöglicht werden kann. Wir nennen dies unkomplizierte "DIREKT-HILFE"

Weitere Informationen und Bilder zum Start der Kooperation mit Kaay Teeky im SENEGAL finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN  + 7 Sammel-Aktionen - Gudd-Zweck UG),  Baba Ndiaye & Dr. Kristina Edel (Kaay Teeky gUG), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle Oberkirchen von www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de

Foto Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN berichteten über den großen Erfolg der Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT"

auf den Seiten 10 und 11 der Ausgabe 28-2022 vom 14.07.2022.


Alle inhabergeführten Bäckereien in der nordsaarländischen Gemeinde FREISEN, die Bäckereien von  HARRY BARTHOLD (Oberkirchen & Freisen), MARCO SCHEER (Haupersweiler) und MICHAEL SCHMIDT (Grügelborn) unterstützen den aktiven Bürgermeister bei seiner Idee, nachhaltig etwas für den Schutz unseres Klimas in der eigenen Gemeinde zu tun. 

Die Erfolgs-Formel heißt: "Möglichst viele Bäume pflanzen." Und zwar "stetig & nachhaltig" in enger Zusammenarbeit mit den kaufenden Bäckerei-Kunden. Jeder einzelne Kunde kann direkt beim Brot-Kauf seine eigene Entscheidung treffen und umsetzen, und somit durch den Kauf des Gudd-Zweck-WALD-BROT unmittelbar einen Baum in der eigenen Gemeinde finanzieren und realisieren. DIREKTER kann man nicht agieren.

Im 1. Halbjahr 2022 wurden bis 30.06.2022 insgesamt 1.330 Gudd-Zweck-WALD-BROTE in den drei "mitmachenden" Bäckereien verkauft. Das ergibt 1.330 lokale Baumsetzlinge - ein tolles Ergebnis für die lokalen Bäckereien in der Gemeinde Freisen und für Bürgermeister Karl-Josef Scheer. Weiter so.

Umfassende weitere Informationen in Wort und Bildern über das KLIMA-Hilfs-Projekt "Gudd-Zweck-WALD-BROT" finden Sie hier.
 

.


 

Gleich zwei tolle Artikel zum 100. Geburtstag des FC "Oster" 20 Oberkirchen

widmete die SZ Saarbrücker Zeitung dem Verein im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 13.07.2022 und am 20.07.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai, Jennifer Klein und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

SMARTPHONE-FOTOGRAFIE-WORKSHOP von STEFFEN KLOS am Sonntag 17.07.2022

in der neuen EVENT-MARKTHALLE von ALI SKAINE in St. Wendel - Eisenbahnstraße 2 (neben Tanzschule STAGE)


Wir bedanken uns seitens der Gudd-Zweck UG und dem gemeinnützigen "Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen, dass STEFFEN KLOS seine Veranstaltung als "Gudd-Zweck-Projekt" organisiert und für jede Anmeldung zu seinem Workshop jeweils einen Spenden-Anteil von 5 EURO für das Hilfs-Projekt www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de zur Verfügung stellt. Das ist wunderbar.

Weitere Informationen und ein bequemes ONLINE-Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage von STEFFEN KLOS hier:

 www.SteffenKlos-Fotodesign.de/Smartphone-Fotografie
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 07.07.2022 insgesamt 4 Artikel in Ausgabe 27-2022 auf den Seiten 7, 18, 19


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Mittwoch 13.07.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant MY SMILE in St. Wendel finden Sie hier.


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  26.07.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 



FREISENER NACHRICHTEN 27-2022 - Seite 7:



FREISENER NACHRICHTEN 27-2022 - Seite 18/19:



FREISENER NACHRICHTEN 27-2022 - Seite 19:

.


 

Nachhaltige Banner-Werbung mit Gültigkeit für das 2. Halbjahr 2022 in der Dorfmitte von Oberkirchen.

Caterer Arndt Sommer und Bäcker Harry Barthold werben als Gudd-Zweck-LoArGe-Partner.


Caterer Arndt Sommer (als Hauseigentümer-Familie) und Bäcker Harry Barthold (als Mieter) nutzen die freie Wadfläche der von Ihnen selbst genutzen gewerbliche Immobilie in der Dorfmitte von Oberkirchen als Gudd-Zweck-LoArGe-Partner.

Gudd-Zweck-LoArGe-Partner sind die "Mitmacher" von "Lockeren Arbeitsgemeinschaften für den guten Zweck".

Beide Unternehmer kooperieren bei den sog. "kulinarischen Events" mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein in der "Alten Schule" als Lieferanten von Fleisch- und Backwaren.

Daher sind die nachhaltigen (für 1/2 Jahr gültigen) Banner-Werbungen am eigenen/gemieteten Gebäude bzgl. aller kulinarischen Termine im Café Edelstein für das 2. Halbjahr 2022 eine sinnvolle unternehmerische Eigenwerbung für die von Ihnen belieferten Veranstaltungen im ehrenamtlichen Café Edelstein.

Alle interessierten Bewohner und Gäste in Oberkirchen können sich also direkt zentral in der Ortmitte über die jeweils anstehenden kulinarischen Events im Café Edelstein bis zum 31.12.2022 informieren.

Zu der ONLINE-Übersicht aller Termin im Café Edelstein finden Sie hier.
 

.


 

Heiko Lehmann macht als Mitarbeiter der SZ diesmal Urlaub "dehämm".

Sein Weg mit dem E-Bike führt ihn durchs ganze Saarland und natürlich auch zur Talbrücke bei Oberkirchen.


Wir wünschen Heiko Lehmann von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein viel Spaß bei seiner E-Bike-Tour durch das Saarland und besonders viel Spaß auf der Talbrücke bei Oberkirchen.
 

Erwin Raddatz organisierte am Donnerstag 07.07.2022 eine "Abhol-Tour" zu den 4 Wertstoffhöfen im Landkreis St. Wendel.

Dort lagerten viele weiße Gewebe-Säcke voller Sammelgut für die sog. "7 Sammel-Aktionen".


Als 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen organisiert Erwin Raddatz zusammen mit der Gudd-Zweck UG  als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Hilfs-Projekt die sog. "7 Sammel-Aktionen". 

Dazu gehört im 1. Schritt, dass in gewissen zeitlichen Abständen das Sammelgut bei den "mitmachenden" 4 Wertstoffhöfen (Nohfelden-Wolfersweiler, Hasborn-Dautweiler, Marpingen-Alsweiler, St. Wendel) im Landkreis St. Wendel abgeholt wird.

Der 2. Schritt ist die Zwischenlagerung in Oberkirchen, wo der Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer, mit dem "alten" Elektrohäuschen ein geeignetes Zwischenlager zur Verfügung gestellt hat.

Im 3. Schritt wird dann jeweils das Sammelgut den jeweiligen Projekt-Partnern zugeführt.

Damit decken wir im Landkreis St. Wendel die wichtigen Themen "Müll-Vermeidung, Umwelt-Schutz, Material-Recycling, Ressourcen-Schonung, soziale Verantwortung, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit" ab.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.brillen-ohne-grenzen.de  +  www.deckel-ohne-grenzen.de  +  www.kronkorken-ohne-grenzen.de  +

www.aludeckel-ohne-grenzen.de +  www.korken-ohne-grenzen.de  +  

www.briefmarken-ohne-grenzen.de  +  www.postkarten-ohne-grenzen.de
 


linkes Foto:  Erwin Raddatz ( 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen)

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

rechtes Foto:  A4-INFO-Blatt "7 Sammel-Aktionen" - siehe pdf-Datei:  2022-05-16_7-Sammel-Aktionen_Landkreis-WND_A4-PR-Text

Presse-Bericht in den FREISENER NACHRICHTEN 22-2022 - Seite 13 - siehe pdf-Datei: 
2022-06-02_FREISENER-NACHRICHTEN_22-2022_Seite-13_7-Sammel-Aktionen-fuer-den-guten-Zweck

Direkter LINK zum PR-Bericht bei wndn.de:  https://www.wndn.de/kennen-sie-schon-die-7-sammel-aktionen/


 

Ministerin Petra Berg und Referatsleiter Stefan Scheid übergaben am 05.07.2022 viele gesammelte Brillen der Mitarbeiter

im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes an BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Am Dienstag 05.07.2022 durften Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) als Initiatoren des saarländischen Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes in Saarbrücken besuchen.

Ministerin Petra Berg und der Leiter des zuständigen Referates A/2 (Umwelt & Wirtschaft), Stefan Scheid, hatten eingeladen zur 1. Brillen-Übergabe im MUKMAV. Die Mitarbeiter im MUKMAV hatten sich toll engagiert und so waren 3 große Kunststoff-Boxen mit gesammelten Brillen voll geworden.
Ministerin Petra Berg zeigte sich beeindruckt über die vielfältigen Aspekte der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, besonders auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Es war wieder einmal angenehm und erfreulich, dass im Saarland die Wege "kurz" sind und auch in Regierungskreisen den Hilfs-Aktionen ein offenes Ohr für unkomplizierte Beteiligungen geliehen wird.

Nicht alle Menschen auf der Welt können sich eine Sehhilfe leisten. Und viele Menschen können ohne eine Sehhilfe kaum etwas sehen, also auch nicht richtig im Beruf arbeiten oder in der Schule lernen. Aus diesem Grund unterstützt Ministerin Petra Berg mit ihrem Ministerium die Hilfsaktion „Brillen ohne Grenzen“.

Weitere Informationen in Text und Bild zu dieser Brillen-Übergabe durch Ministerin Petra Berg erhalten Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Stefan Scheid (Leiter Referat A/2 MUKMAV), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Ministerin Petra Berg (Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz - MUKMAV),  Michael Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG)


 

"Guter Mix aus Musik, Wetter, Cocktails"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 06.07.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Daniel Bonenberger, Jennifer Klein und Jennifer Fell für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die Gemeinde FREISEN übernahm am 04.07.2022 eine "Kleine Patenschaft" für den Versand eines Brillen-Paketes

an Erzbischof Dom Jacinto Bergmann in der Region Pelotas in Brasilien.


Am 04.07.2022 besuchte Bürgermeister Karl-Josef Scheer  die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle von BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen.

Die Gemeinde FREISEN versendete von dort ein erstes Brillen-Paket mit "fertigen" (gereinigt, sortiert, nach Dioptrien vermessen) Brillen aus den Lagerbeständen an "geretteten" gebrauchten Brillen der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle  mit EDA-Optiker-Ausbildugswerkstatt in Oberkirchen nach Brasilien in die Region Pelotas an Erzbischof Dom Jacinto Bergmann zur Verteilung an sehbehinderte arme Menschen.

Das Standard-Brillen-Paket umfasste insgesamt 160 Brillen.

Weitere Informationen zu diesem Brillen-Paket-Versand erhalten Sie hier.
 

v.l.n.r.: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein und ehrenamtliche Helferin bei BRILLEN-ohne-GRENZEN).
 

v.l.n.r.: Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN (Region PELOTAS in BRASILIEN), Papst FRANZISKUS


 

Das GMOSZ hat am Samstag 02.07.2022 in Kooperation mit DHL Deutsche Post

ca. 4.000 in Oranienburg und Zehdenick gesammelte gebrauchte Brillen an BRLLEN-ohne-GRENZEN geliefert.


Neben den ca. 3.700 gesammlten Brllen bei der Brillen-Aktion des GMOSZ hatte die Niederlassung von DHL Deutsche Post am Standort Oranienburg auch noch weitere Brillen bei den eigenen Mitarbeitern gesammelt, da einige Auszubildende der Post auch im GMOSZ ausgebildet werden, sodass insgesamt ca. 4.000 Brillen am 02.07.2022 gesendet werden konnten - ein wirklich beeindruckendes Ergebnis dieser ganz besonderen Schul-Aktion.

VIELEN DANK daher nochmals an alle Beteiligten in Oranienburg & Zehdenick - insbesondere natürlich an das GMOSZ Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum.  

Weitere Informationen zu diesem schulischen LEUCHTTURM-Projekt finden Sie hier:

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/leuchtturm-projekte-von-schulen/

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/leuchtturm-projekte-von-schulen/#c17525
 

Martin Masuch ist Mitarbeiter von DHL Deutsche Post am ZSP (Zustellstützpunkt) FREISEN im Saarland und hat mit seinem Post-E-Transporter die 24 Brillen-Pakete direkt vor die Tür der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen gefahren. Ein perfekter Service. Vielen Dank an Martin Masuch und DHL.


 

.


 

Bürgermeister Andreas Veit und die Gemeinde Nohfelden kooperieren mit BRILLEN-ohne-GRENZEN

zur Unterstützung der sehbehinderten Menschen in der Partner-Gemeinde im südlichen SENEGAL.


Sarah-Maria Welter und Kerstin Lauerburg sind zuständig für die Koordination kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung in der Gemeinde Nohfelden.

Am 30.06.2022 besuchten Sie in Stellvertretung von Bürgermeister Andreas Veit, der kurzfristig erkrankt war, die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen (Gemeinde Freisen). Dort wurden sie umfänglich über alle Aspekte und die Funktionsweise des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN informiert.

Für das geplante Brillen-Projekt mit der Partner-Gemeinde im SENEGAL war für einen ersten Paket-Versand durch die Gemeinde Nohfelden aus den "fertigen" (gereinigt, sortiert, nach Dioptrien vermessen) Lagerbeständen an geretteten gebrauchten Brillen in der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle  mit EDA-Optiker-Ausbildugswerkstatt in Oberkirchen ein Standard-Brillen-Paket mit insgesamt 160 Brillen zusammengestellt worden:

a) 60 Brillen im MINUS-Bereich (für bessere Weitsicht) - gestaffelt von minus 0,25 bis minus 3,00 Dioptrien

b) 60 Brillen im PLUS-Bereich (für bessere Nahsicht/Lesebrillen) - gestaffelt von plus 0,25 bis plus 3,00 Dioptrien

c) 40 Sonnen-Brillen ohne Stärken (zum Schutz in Gebieten mit hoher UV-Strahlung - z.B. Äquator-Nähe, Anden, Himalaya)

Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer, der die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen ermöglichte und BRILLEN-ohne-GRENZEN seit Jahren aktiv unterstützt, lies beste Grüße an seinen Amtskollegen Andreas Veit in Nohfelden ausrichten und sagte weitere Unterstützungen des SENEGAL-Projektes der Gemeinde Nohfelden durch die Nachbargemeinde Freisen zu, wo immer es möglich sein würde.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Besuch aus der Gemeinde Nohfelden bzgl. "SENEGAL-Brillen-Projekt" finden Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG), Sarah-Maria Welter & Kerstin Lauerburg (beide Gemeinde Nohfelden), Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein - ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen)


 

Danke an die Pfadfinder in Ludwigsburg - namentlich an den "Stamm der Silberschwäne",

die eine große Menge gesammelte Plastik-Deckel von Flaschen am 29.06.2022 ins Café Edelstein nach Oberkirchen gebracht haben.


Viktoria Eisebith und Eva Grünewald, aktive Mitglieder der Pfadfinder in Ludwigsburg und dort zugehörig dem "Stamm der Silberschwäne", besuchten am Mittwoch 29.06.2022 das Café Edelstein und die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle im saarländischen Oberkirchen.

Im Gepäck hatten Sie jede Menge an Plastik-Flaschen-Deckel für das Hilfs-Projekt  www.DECKEL-ohne-GRENZEN.de.

Die beiden jungen Damen sind die ersten "Pfadfinder", die sich durch eine lange Fahrt von Ludwigsburg ins Saarland so engagiert zeigen, um das "Plastik-Problem" der Welt durch engagiertes eigenes Sammeln und durch Müllvermeidung anzugehen - je mehr Menschen es Ihnen gleichtun, um so besser und schneller kommen wir alle voran im Kampf gegen Plastik-Müll.

Hier sind die "Silberschwäne" per E-Mail zu erreichen: Dpsg-ludwigsburg@silberschwaene.de

Von Seiten der  Gudd-Zweck UG und des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein sagen wir DANKE für so viel Engagement junger Leute.
 

v.l.n.r.: Viktoria Eisebith, Eva Grünewald (Pfadfinder Ludwigsburg - "Stamm der Silberschwäne")

Foto-Rechte: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Neue BANNER zeigen Ihnen an der Hauptstraße in Oberkirchen

den Weg zum Café Edelstein mit der Grillschaukel-Außenanlage "Klein-Estland" und dem Eisautomaten und Parkplätzen.


Wir danken seitens des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein)  Herrn Roland Klein und seinem Team vom Bauhof Freisen (Gemeinde Freisen) für die Montage der Banner, damit künftig auswärtige Besucher durch die großen Banner einfacher den Weg zum Café Edelstein in der "Alten Schule" an der Hauptstraße 26 finden - Parkplätze finden Sie direkt hinter dem Gebäude oder oben auf dem Parkplatz an der Festhalle.
 

.


 

"Nachhaltiges Marketing" hinter dem Café Edelstein in Oberkirchen.

Auf einer großen Bannerwand werden für das 2. Halbjahr 2022 die kulinarischen Termine im Café Edelstein allen Besuchern bekannt gemacht.


In Zeiten der allerorten erwarteten  NACHHALTIGKEIT muss sich auch das Marketing anstrengen, diese Vorgaben zu erfüllen - daher gibt es jetzt hinter dem Café Edelstein in Oberkirchen auf dem Parkplatz eine neue Bannerwand für die dauerhafte Außen-Darstellung der kulinarischen Termine im Café Edelstein im 2. Halbjahr 2022 und mit  dauerhaften Informationen zum Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN am Heimat-Standort in Oberkirchen.

Vielen Dank auch an die Gemeinde Freisen und Bürgermeister Karl-Josef Scheer für die Zurverfügungstellung der 3 dekorativen Blumen-Kübel mit den grünen Pflanzen, die für eine entsprechende Optik der informativen Bannerwand sorgen.

Wir freuen uns immer, wenn Besucher im Café Edelstein die Gelegenheit nutzen, sich die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen mit integrierter EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt im gleichen Gebäude (Alte Schule - Hauptsraße 26) zeigen zu lassen. Schon einige der interessierten Besucher wurden danach begeisterte ehrenamtliche Helfer bei www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de - Wir freuen uns auf jeden Besuch!

Gleichzeitig stellen diese Banner-Informationen für die "mitmachenden/unterstützenden" Unternehmen mit Ihren Anzeigen einen dauerhaften "Mehrwert" dar, weil dadurch neben der 1/2-jährigen Wirkung der Unternehmens-Anzeigen in den  sog. "Gudd-Zweck-NACHRICHTEN" - Ausgabe 2. Halbjahr 2022 - Verteilgebiete WND + BIR + KUS + OTW   (Gesamt-Auflage 8.000 Stück) ergänzend noch eine zusätzliche 1/2-jährliche Wirkung der Anzeigen in Großformat am Standort Café Edelstein (z.B. Besucher des Eisautomaten bzw. Besucher der kulinarischen Events) hinzukommt. So geht "nachhaltiges Marketing", indem alle Beteiligten zusammenarbeiten, sich ergänzen und damit gemeinsam weiterkommen, als es jeder für sich alleine könnte.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.



 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 23.06.2022 diesen Artikel in Ausgabe 25-2022 auf Seite 13.


Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag 28.06.2022 - ab 18:30 Uhr.

ACHTUNG:  DRUCKFEHLER bei Zeile Nr. 6 im Angebot - dort muss es natürlich heißen:

6. Gratinierte Bechamelkartöffelchen mit Käse überbacken

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 
Mehr zum Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET am 22.03.2022 erfahren Sie hier.

.


 

Viktor Lotz, Sales Executive von IZIPIZI (Paris) in Deutschland, besuchte am Donnerstag 23.06.2022

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle mit EDA-Optikerausbildungswerkstatt in Oberkirchen.


Als Sales Executive in Deutschland für IZIPIZI (Paris) ist Victor LOTZ auch für das Saarland zuständig. IZIPIZI hatte auch auf der opti 2022 im Mai 2022 in München ausgestellt, nahe dem CHARITY-Stand von BRILLEN-ohne-GRENZEN, und so lernte man sich auf der Messe opti 2022 kennen und tauschte bereits dort interessante Gedanken aus, wie man in geeigneter Form kooperieren könnte, um damit gemeinsam etwas für den guten Zweck tun zu können.

Nun war Victor Lotz im Saarland unterwegs und besuchte eigene Kunden in St. Wendel, welches nur ca. 12 km von Oberkirchen und der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle von BRILLEN-ohne-GRENZEN entfernt ist.

Weitere Informationen zum Besuch von Victor Lotz in Oberkirchen bei BRILLEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier.

v.l.n.r.:  Victor Lotz (IZIPIZI-PARIS), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG)


 

NEU: ELTERN-KIND-TREFF im Café Edelstein

Eine tolle Unterstützungs-Aktion des Landkreises St. Wendel - nutzen Sie bitte das kostenlose Angebot in Oberkirchen!


Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Café Edelstein - 1. OG

Sie können sich gerne wegen weiterer Informationen wenden an:

Sarah Bourgett
Dipl. Sozialpädagogin
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen - Landkreis Sankt Wendel
Werschweilerstraße 40
66606 St. Wendel

Fon: 0 68 51 / 801 - 5319
E-Mail s.bourgett@lkwnd.de
Homepage: www.landkreis-st-wendel.de
 

BRILLEN-ohne-GRENZEN und EDA-Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker treffen sich zur Übergabe von Optiker-Geräten

ganz unkompliziert "in der Mitte" zwischen Oberkirchen/Saarland und Blaufelden am 22.06.2022


Es ist wunderbar, wenn Dinge ganz unkompliziert ablaufen können. Ludwigshafen kann daher durchaus auch einmal als "Mittelpunkt" fungieren - in diesem Falle als Treffpunkt "auf halber Strecke" zwischen Oberkirchen/Saarland (BRILLEN-ohne-GRENZEN) und Blaufelden bei Crailsheim (EDA - Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker).

Weitere Informationen zu dieser Geräte-Übergabe am 22.06.2022 finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Marisa Heuschmann (Tochter von Reinhard Müller - 1. Vorsitzender des EDA - Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker), Michaela Roos (BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG - Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle - EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt)
 

Michaela Roos (rechts - BRILLEN-ohne-GRENZEN - Gudd-Zweck UG) kann sich auch bei dieser Gelegenheit wieder über die "Mobilitäts-Unterstützung" durch die HEISTER-GRUPPE in Trier dankbar freuen, die seit Mai 2022 einen VOLVO XC 40 als umweltfreundliches HYBRID-Modell unter dem Kfz-Kennzeichen TR - SF 404 E zu sehr fairen und günstigen Konditionen dem Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN als Unterstützung und unternehmerische Beteiligung am Hilfs-Projekt zur Verfügung stellen.  Mehr dazu erfahren Sie hier.


 

"Live im Sitzungssaal" ist wieder gestartet in 2022 im Rathaus Freisen

mit noch 3 ausstehenden Terminen: 22.06.2022 + 10.08.2022 + 21.09.2022


Die Gesamt-Übersicht der Termine finden Sie auf der Titelseite der FREISENER NASCHRICHTEN 17-2022 hier.
 

.


 

"Auf dem Weg mit vier Altären"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 18.06.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai, Jennifer Klein und Frank Faber für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 16.06.2022 diesen Artikel in Ausgabe 24-2022 auf Seite 8.


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  21.06.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

.


 

Ihre "ausgeschnittenen" Briefmarken und auch "Briefmarken-Sammlungen" können wirklich Menschen helfen!

Die 15. Briefmarken-Palette mit 8 großen Briefmarken-Paketen wurde am 17.06.2022 nach BETHEL versendet.


Die 15. Briefmarken-Palette mit  8 großen Briefmarken-Paketen wurde am 17.06.2022 an die SPEDITION PEIFFER in Freisen übergeben, die ca. 3-4 mal im Jahr dankenswerterweise als "Gudd-Zweck-KOOPERATIONSPARTNER" den kostenlosen Transport einer Briefmarken-Palette nach Bielefeld übernimmt.

Alle Informationen über die nachhaltige & dauerhafte Hilfs-Aktion BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 02.06.2022 diesen Artikel in Ausgabe 22-2022 auf Seite 12.


Gudd-Zweck-ORIENTALISCHES-BUFFET  im Café Edelstein am Dienstag  14.06.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem CITY-Frischeladen von ALI SKAINE aus St. Wendel finden Sie hier.
 

.


 

"Regen, Radmuttern und Reiselust", sowie "Oberkirchen bekommt ein virtuelles MGH"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 und C3 am 07.06.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen bzw. "verursacht von Oberkirchern" von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.

In Bezug auf das jährliche HANOMAG-Treffen an Pfingsten am Bostelsee erlaubt sich die Redaktion dieser Homepage den anerkennenden/lobenden Hinweis, dass Erwin & Mary Raddatz neben ihrem ehrenamtlichen "Haupt-Job" - der Organisation des Café Edelstein mi seinen vielen Veranstaltungen/Angeboten - auch noch im ehrenamtlichen "Neben-Job" diese Großveranstaltung ermöglichen, bei der jährlich zwischen 200 und 300 HANOMAG-Freunde das Saarland besuchen - auch so geht Tourismus-Förderung in unserem schönen Landkreis St. Wendel.
 

1. CHARITY-Teilnahme von BRILLEN-ohne-GRENZEN an der Messe opti 2022 in München vom 13. - 15.05.2022

Vielen DANK an die Messeleitung der opti, an alle Besucher:innen, Hersteller, Optiker und unsere "Unterstützer/Partner/Mitmacher".


Es war für BRILLEN-ohne-GRENZEN die erste Teilnahme auf dem CHARITY-Stand der Messe opti und es hat sich wirklich gelohnt. Danke daher vor allem an die Messeleitung der opti 2022, dass wir diese großartige Chance erhalten haben.

Weitere Informationen und viele Bilder vom CHARITY-Stand BRILLEN-ohne-GRENZEN auf der Messe opti 2022 in München finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Elisa Gosebrink (EDA), Carina Heimes (Kassenwartin EDA), Reinhard Müller (1.Vorsitzender EDA), Etienne Modeste Lekefack (1. Vorsitzender INEA e.V.), Zachée Dieudonne Mbhal (2. Vorsitzender INEA e.V.), Michael Staudt (EDA), Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG - BRILLEN-ohne-GRENZEN), Carlo Wagner (Brillen weltweit)


 

Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN aus der Region PELOTAS in Brasilien

besuchte im Mai 2022 in Rom Papst FRANZISKUS.


BRILLEN-ohne-GRENZEN aus Oberkirchen/Saarland bedankt sich bei Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN für die Zusendung dieses schönen Fotos und erinnert sich gerne an den herzlichen Besuch des Erzbischofs im legendären ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen/Saarland und seiner begeisterten Teilnahme am mittlerweile über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannten  Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN.

Wer sich für die weiteren Bilder und Texte des damaligen Besuches im Café Edelstein interessiert, findet es genau hier.

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/hilfe-direkt-ev-theley-brasilien/#c7885 
 

v.l.n.r.: Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN, Papst FRANZISKUS

Nach dem weltweiten derzeitigen Abklingen der CORONA-Pandemie haben BRILLEN-ohne-GRENZEN und Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN  nunmehr wieder ins Auge gefasst, die nächsten Brillen-Pakete aus der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und aus der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen auf den Weg nach PELOTAS/Brasilien zu bringen. Wir werden darüber berichten.
 


Ist es etwa unwahr, wenn wir vom Team des ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen heute behaupten, wir kennen Papst Franziskus?
Natürlich ist es nicht unwahr, denn als echte Saarländer kennen wir "Jemanden, der den Papst persönlich kennt!" - und das genügt natürlich, dass auch wir den Papst sozusagen "mittelbar" - auf Umwegen über Brasilien - kennen.
Insofern ist Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN aus Pelotas in Brasilien sozusagen unsere "lebendige" Verbindung zum Papst nach Rom.  Wir wissen natürlich nicht, ob der Erzbischof dem Papst auch vom Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN in Oherkirchen erzählt hat - aber wir nehmen es einfach mal positiv mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit  von 50 : 50 an.  :-)  
Erzbischof DOM JACINTO BERGMANN hat uns jedenfalls per WhatsApp versprochen, dass er bei seinem nächsten "Heimat-Urlaub in Theley" auch wieder das Café Edelstein in Oberkirchen besuchen wird. Und wer weiß, vielleicht bringt er dann ja auch Papst FRANZISKUS zum Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN ins Cafe Edelstein in Oberkirchen mit. Man darf eben die Hoffnung nie aufgeben und man muss immer das Unmögliche für möglich halten. 
 

v.l.n.r.: Nelson Vicente Martiny (Vize-Bürgermeister der Stadt Feliz in Brasilien), Franz Dewes (1.Vorsitzender des Vereins „Hilfe direkt e.V.“ aus Theley), Roland Becker (damaliger Ortsvorsteher von Oberkirchen), Gaby Dewes (Verein „Hilfe direkt e.V.“ aus Theley), Dom Jacinto Bergmann (Erzbischof der Region Pelotas in Brasilien), Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Arndt Sommer (Inhaber Qualitäts-Catering SOMMER), Alfred Kramer (Qualitäts-Catering SOMMER)
 

v.l.n.r.: Roland Becker (damaliger Ortsvorsteher von Oberkirchen),  Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. in Oberkirchen-Saarland),  Nelson Vicente Martiny (Vize-Bürgermeister der Stadt Feliz in Brasilien), Dom Jacinto Bergmann (Erzbischof der Region Pelotas in Brasilien), Franz Dewes (1.Vorsitzender des Vereins „Hilfe direkt e.V.“ aus Theley),  Gaby Dewes (Verein „Hilfe direkt e.V.“ aus Theley)

pdf-Datei:  2022-06-09_FREISENER-NACHRICHTEN_23-2022_S-13_Erzbischof-Dom-Jacinto-Bergmann

Direkter LINK zu wndn.de:  https://www.wndn.de/erzbischof-dom-jacinto-bergmann-kuendigt-zweiten-besuch-im-cafe-edelstein-an/

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.



 

"Zum dritten Mal in Folge: Tele Freisen ist deutscher Fotoclubmeister"

titulieren die St. Wendeler Land Nachrichten Ihren Artikel am 01.06.2022.


Das Café Edelstein in Oberkirchen und die Gudd-Zweck UG gratulieren dem Fotoclub Tele Freisen zu diesem grandiosen "Triple" ganz herzlich und wünschen auch für die Zukunft viel Erfolg als "Aushängeschild" für die ganze Region.
 

Die DEUTSCHE GLASFASER GmbH bietet am Montag 13.06.2022 um 19:00 Uhr einen BAU-INFO-ABEND

im Kolpinghaus in Freisen an für alle, die einen Glasfaser-Vertrag schon unterzeichnet haben oder neu unterzeichnen wollen.


In Kürze wird eine flächendeckende neue GLASFASER-INFRASTRUKTUR in der Gemeinde Freisen gebaut - es geht also bald "los".

Homepage:  www.deutsche-glasfaser.de
 

.


 

Die Marke VOLVO in der HEISTER-GRUPPE kooperiert seit Mai 2022 mit der Gudd-Zweck-UG

im Sinne einer Mobilitäts-Unterstützung bei der Hilfs-Aktion "BRILLEN-ohne-GRENZEN" im Raum Trier und Hermeskeil.


Die Welt braucht in jedem Land Menschen/Unternehmen, die das Thema NACHHALTIGKEIT in all seinen Nuancierungen wirklich „leben“ und tatsächlich umsetzen.
Die Annahme und Weitergabe „gebrauchter/alter Brillen“ von Endkunden, die entweder bei einem "mitmachenden" Optiker in der Region Trier & Hermeskeil neue Brillen benötigen/kaufen, aber die alten Brillen „in gute Hände“ geben wollen, wie auch die Abgabe von alten Brillen bei Sammel-Kooperationen mit Schulen ist ein Akt der Nachhaltigkeit, denn es werden vorhandene wertvolle Ressourcen „gerettet“ und „einem zweiten Leben“ zugeführt.
Die Einzel-Themen „Ressourcenschonung, Müllvermeidung, Recycling, Umweltschutz und Unterstützung armer Menschen“, erfüllen also bei der Weiterverwertung von „gebrauchten Brillen“ rundum das Gesamt-Thema NACHHALTIGKEIT.
Mitmachende Unternehmen“ bringen sich daher sinnvoll mit den eigenen vorhandenen Möglichkeiten in diese nachhaltigen Strukturen ein und werden damit Teil davon. 

Aus diesem Grunde hat sich Daniel Lustinger, Geschäftsleiter der Marke VOLVO in der HEISTER-GRUPPE in Trier, entschlossen, im Kreise seiner eigenen Mitarbeiter die Möglichkeit anzubieten, die gebrauchten Brillen nicht mehr länger in Schubladen von Kommoden und Schränken liegen zu lassen, sondern im "mitmachenden"  Unternehmen abzugeben, um diese dann an www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de weiterzuleiten.

Mehr Bilder und Informationen über diese Kooperation mit VOLVO HEISTERGRUPPE im Sinne einer "Mobilitäts-Unterstützung" von BRILLEN-ohne-GRENZEN erhalten Sie hier:   https://www.gudd-zweck.de/kooperations-partner/volvo-heister-gruppe/
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Im Radio-Bericht "Schlemmen für den guten Zweck" berichtete am 20.05.2022 das CITY-RADIO SAARLAND

über das "Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN" am Café Edelstein in Oberkirchen und dessen "extreme" Hintergründe.


DANKE  an die Redaktion des CITY-RADIO SAARLAND und an News-Redakteur Marius Erkel für die Erlaubnis zur Veröffentlichung und Verlinkung dieses Beitrages über das legendäre "Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN" auf unserer Homepage unter AKTUELLES von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Nachhaltigkeit als Chance"

titulierte der Wochenspiegel eine saarlandweite Sonderbeilage mit vielfältigen Beiträgen am Samstag 21.05.2022.


Der Duden, als Quelle präsziser Formulierungen, schreibt zum Stichwort "Die Nachhaltigkeit": 

"Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf,
als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann."

Thomas Cuntz als Geschäftsführer der Saarländischen Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH bringt es am Ende seines Beitrages auf Seite 2 sozusagen "auf den Punkt", indem er schreibt: "Nachhaltigkeit heißt an morgen denken. Wir alle leben auf und von dieser einen Erde, die so verletztlich ist und uns die Folgen des Klimawandels immer wieder vor Augen führt. Viele haben verstanden, dass es kein "Weiter so!"  geben kann. Nachhaltigkeit fängt bei jedem Einzelnen von uns an!"

Ebenso auf Seite 2 sind die 17 UNO-Ziele für NACHHALTIGE ENTWICKLUNG übersichtlich in dieser Sonder-Beilage dargestellt. Sehr lesens- und nachdenkenswert.

DANKE  an die Wochenspiegel-Redaktion und Chef-Redakteur Dr. Thomas Trapp für die Erlaubnis zur Veröffentlichung dieser kompletten Sonderbeilage auf unserer Homepage unter AKTUELLES zum Thema NACHHALTIGKEIT mit den Beiträgen vieler saarländischer Unternehmen, die  schon "dabei sind" , von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Schnell und partnerschaftlich"

titulierte die Deutsche Post ein Interview mit dem Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer im POSTFORUM-Mai-2022.


Hintergrund dafür war in 2021 die Erbauung und die Inbetriebnahme eines neuen Zustellstützpunktes der Deutschen Post/DHL in der Gemeinde Freisen (Nördliches Saarland), wo alles im Rahmen einer vorbildhaften Kooperation zwischen Kommune und Post im Sinne der Kunden und Mitarbeiter schnell und zügig umgesetzt wurde - insbesondere die nötige Grundstücksbeschaffung wurde der Deutschen Post in Freisen sehr erleichtert. So macht es allen Beteiligten mehr Freude, nötige Zustell-Verbesserungen in den Regionen zu ermöglichen.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 12.05.2022 diesen Artikel in Ausgabe 19-2022 auf Seite 12.


Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN  im Café Edelstein am Dienstag  24.05.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Kennen Sie schon unsere "7 Sammel-Aktionen" ?

An diesen 7 Sammel-Aktionen kann sich jeder "Mensch guten Willens" ohne großen Aufwand beteiligen.


Damit decken wir die wichtigen Themen "Müll-Vermeidung, Umwelt-Schutz, Material-Recycling, Ressourcen-Schonung, soziale Verantwortung, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit" ab.

www.brillen-ohne-grenzen.de  +  www.deckel-ohne-grenzen.de  +  www.kronkorken-ohne-grenzen.de  +

www.aludeckel-ohne-grenzen.de +  www.korken-ohne-grenzen.de  +  

www.briefmarken-ohne-grenzen.de  +  www.postkarten-ohne-grenzen.de
 

Ein neuer Banner "CAFE EDELSTEIN" kennzeichnet seit 08.05.2022 den Eingang.

Somit können auf der Hauptstraße an der "Alten Schule" vorbeifahrende Autos besser den Standort erkennen.

.

v.l.n.r.: Richard Paul (2. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg e.V. mit Café Edelstein), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Mary & Erwin Raddatz (1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg e.V. mit Café Edelstein)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 05.05.2022 diesen Artikel in Ausgabe 18-2022 auf Seite 11.


Gudd-Zweck-MUSAKA  &  Gudd-Zweck-GYROS-TELLER  im Café Edelstein am Dienstag  17.05.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und dem griechischen Restaurant SYRTAKI in St. Wendel  finden Sie hier.
 

.


 

Justine Hautz ist die neue Jugendbeauftragte

des Jugendbüros Freisen im Rathaus Raum 31 A


Wir wünschen Justine Hautz von Seiten der Kooperationspartner der Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN, der  Gudd-Zweck UG  und dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen viel Erfolg und viel Spaß bei der Arbeit mit der Jugend in der Gemeinde Freisen.
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 28.04.2022 diesen Artikel in Ausgabe 17-2022 auf Seite 11.


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  03.05.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Gute Nachrichten aus GUINEA sind uns bei BRILLEN-ohne-GRENZEN und im Café Edelstein immer willkommen.

Mit E-Mail vom 28.04.2022 hat uns Frau Dr. Carmen Fromberg Bilder aus Conakry gesendet und von der Ankunft der Brillen berichtet.


Frau Dr. Fromberg, die in St. Wendel und Freisen eine Augenarzt-Praxis betreibt, wies darauf hin, dass die von BRILLEN-ohne-GRENZEN gespendeten Brillen nach "extrem langer Reise" - erst durch Einfuhrsperren in Guinea und dann durch Verzögerungen im Containerverkehr verursacht - nun endlich in Guinea angekommen sind.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Hilfs-Projekt in GUINEA finden Sie hier.
 

Foto-Rechte: Ecole de la Solidarité Dow Bodie, Guinea e.V.


 

"Live im Sitzungssaal" startet wieder in 2022 im Rathaus Freisen

mit 4 Terminen: 18.05.2022 + 22.06.2022 + 10.08.2022 + 21.09.2022


Die Gesamt-Übersicht der 4 Termine finden Sie auf der Titelseite der FREISENER NASCHRICHTEN 17-2022 hier.
 

.


 

Ein "Lesebrillen-Paket" ergänzt mit Kleidern und Lebensmitteln

wurde am 25.04.2022 in Oberkirchen auf den Weg nach Manila (Philippinen) zur EDA-Optiker-Werkstatt in Bagong Silang gesendet.


335 neue Lesebrillen verschiedener Stärken, die BRILLEN-ohne-GRENZEN von verschiedenen "mitmachenden" Brillen-Herstellern erhalten hatte, wurden am Montag 25.04.2022 in der sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkrichen" erstmals in einem großen Paket verpackt, welches in einem Seecontainer nach Manila auf den Philippinen transportiert wird.

Um die Lesebrillen gegen Transportschäden zu schützen und gleichzeitig den Wert der Hilfe für die Empfänger in Manila zu erhöhen, wurden zusätzlich saubere gebrauchte Kleidung (Männer/Frauen/Kinder) und haltbare Lebensmittel in dem Paket mit verpackt, sodass ein ansehnliches Gewicht zustande kam.

Weitere Informationen und Bilder zum Versand des Lesebrillen-Paketes nach Manila findn Sie hier.
 

.


 

"Ein Kabinett voller Überraschungen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung am Freitag 22.04.2022 in B1 den ganzseitigen Bericht über die künftige Regierung des Saarlandes.


Wir wünschen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein der künftigen Landesregierung des Saarlandes unter Ministerpräsidentin Anke Rehlinger "erfolgreiche & glückliche Hände", um unser kleines aber feines Bundesland weiter nach vorne zu bringen.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichten am 14.04.2022 diesen Artikel in Ausgabe 15-2022 auf Seite 10.


Gudd-Zweck-HACKBRATEN & WEIN im Café Edelstein am Dienstag  19.04.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION  zwischen dem Café Edelstein und Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen finden Sie hier.
 

.


 

Aus Oberkirchen im Saarland geht es im Mai 2022 nach Kasachstan.

Der EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker schulte "helfende" Optiker für Kasachstan.


Der EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker hatte eingeladen und fünf "helfende" Optiker waren vom 08. bis 10.04.2022 nach Oberkirchen ins Saarland gekommen, um sich von EDA-Optiker Konrad Enzel (Heilbronn) für die bevorstehende Kasachstan-Reise wertvolle Informationen einzuholen.

Aus dem entfernten Gütersloh waren Anne und Paul Lohrer angereist, aus Lahntal bei Gießen hatten sich Birgit und Wilfried Klee auf die Reise gemacht und in Bad Bergzabern war Christine Seibold frühmorgens aufgebrochen, um zum EDA-Schulungs-Team in Oberkirchen zu stoßen.

Ziel der EDA-Schulung war, die fünf "helfenden" Optiker, die erneut im Mai 2022 zu einer weiteren Kasachstan-Reise aufbrechen werden, auf einfache technische Möglichkeiten hinzuweisen, um in armen Ländern mit typischen Schwierigkeiten vor Ort (z.B. Stromschwankungen) besser klar zu kommen. EDA-Optiker Konrad Enzel konnte am Ende auf eine sehr gelungene Schulung mit bis zur letzten Minute interessierten Zuhörern verweisen und hat weitere Schulungen im Saarland angekündigt.

Die optimalen Rahmen-Bedingungen für solche sinnvollen Kooperationen hatte der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer schon vor Jahren geschaffen, indem er den Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. in Zusammenarbeit mit der Gudd-Zweck UG nicht nur bei der Organisation und Realisation des ehrenamtlichen Café Edelstein unterstützt hatte, sondern auch der saarländischen Hilfs-Aktion www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de  mit der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen ein weiteres Standbein im Saarland ermöglicht hatte - ebenfalls in Räumlichkeiten der "Alten Schule".  Und so war es Bürgermeister Karl-Josef Scheer und auch dem neuen Ortsvorsteher von Oberkirchen, Bernd Kreutz, eine große Freude, das EDA-Schulungs-Team aus ganz Deutschland in Oberkirchen persönlich begrüßen zu können.

Auch vom Team www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de hatten sich viele engagierte Helfer eingefunden, um die EDA-Besucher aus ganz Deutschland willkommen zu heißen.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem wunderbaren  Besuch mt Schulung der EDA-Optiker ab 08.04.2022 in Oberkirchen finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Felix Heuel (pensionierter Augenoptiker und ehrenamtlicher Helfer in der WIAF-Brillenverwertungsstelle St. Wendel), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELERG mit Café Edelstein), Günhild Altenhofer (ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen), Mary Raddatz ( Heimat- und  Verkehrsverein WEISELERG mit Café Edelstein), Beate Klos (ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle-Oberkirchen),  Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Bernd Jürgen Kreutz (Ortsvorsteher von Oberkirchen), Paul Lohrer (Gütersloh), Wilfried Klee (Lahntal bei Gießen), EDA-Optiker Konrad Enzel (Heilbronn), Birgit Klee (Lahntal bei Gießen), Christine Seibold (Bad Bergzabern), Anna Lohrer (Gütersloh).


 

"Wenn ganze Branchen leiden"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 07.04.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in unserer Gemeinde Freisen und in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 31.03.2022 diesen Artikel in Ausgabe 13-2022 auf Seite 9.


Gudd-Zweck-THAI-BUFFET im Café Edelstein am Mittwoch 06.04.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem Restaurant MY SMILE in St. Wendel finden Sie hier.
 

.


 

SAMSTAG-Aktionen bei ARNDT SOMMER im März 2022

Bitte vorbestellen und abholen (zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr) kommen !!!


Bitte unterstützen Sie die örtlichen Gastromonie/Catering-Unternehmen mit Bestellungen und nutzen Sie jeweils den angebotenen Abhol-Service. Feine Gerichte können in einschränkenden "Pandemie-Fällen" auch gut zu Hause schmecken. Es kommt immer drauf an, was man draus macht.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG
 


pdf-Datei:  2022-02-21_DRUCKDATEN_SAMSTAG-AKTIONEN_Arndt-Sommer_Plakat_MAERZ_100x150cm

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG

An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.


 

Der CDU-Ortsverband Nonnweiler sammelt für das Hilfs-Projekt "Darmkrebsvorsorge" Kronkorken aus Metall.

Aus der Gemeinde Freisen kommt zuverlässige & stete Unterstützung aus dem Zwischenlager der sog. "7 Sammel-Aktionen".


Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/cdu-ortsverband-nonnweiler-sammelt-kronkorken-und-ruft-zur-unterstuetzung-auf/ 

Jetzt erfolgte am 21.03.2022 schon die dritte Kronkorken-Übergabe - diesmal von 13 vollen weißen Gewebesäcken mit Kronkorken - durch das Café Edelstein aus dem Oberkirchener Zwischenlager der sog. "7 Sammel-Aktionen", an denen sich alle Gemeinden des Landkreises und die Kreisstadt St. Wendel mit Annahme-Stellen beteiligen.

Als einer der aktivsten Unterstützer der sog. "7 Sammel-Aktionen" freut sich Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) immer, wenn er in Zusammenarbeit mit dem Cafe Edelstein und durch die Zuverfügstellung des "Deckelzwischenlagers" im alten Elektrohäuschen, Frau Julia Storr und den CDU-Ortsverein Nonnweiler bei dieser tollen Hilfs-Aktion unterstützen kann. 

Gemeinsam mit Erwin & Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. & Café Edelstein) und Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) geht es Bürgermeister Karl-Josef Scheer darum,  diese engagierte Aktion des CDU-Ortsverbandes in Nonnweiler „Gemeinsam sammeln für den guten Zweck“ zugunsten der Patientenhilfe Darmkrebs wirksam und aktiv zu unterstützen.
 

v.l.n.r.: Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG),  Julia Storr (1. Vorsitzende im CDU-Ortsverband Nonnweiler), Michael Roos (Gudd-Zweck UG)
 

Im Café Edelstein in Oberkirchen steht weiterhin ein toller selbst-gebastelter "Sammel-Turm" des CDU-Ortsverbandes Nonnweiler für Kronkorken bereit - zeitgemäß gefertigt aus Restholz und Restplexiglas und später wieder komplett trennbar und damit umweltgerecht zu entsorgen. Eine gute Sache.

Man kann daher nur hoffen, dass mit dieser langfristig angelegten Kronkorken-Sammel-Aktion die Sensibilität für das Thema Darmkrebs und Krebsprävention im ganzen Landkreis St. Wendel erhöht wird und sich positiv auf die Bereitschaft zu Wahrnehmung präventiver Maßnahmen auswirken wird. 

Die Gemeinde Freisen und das Café Edelstein in Oberkirchen, sowie die Gudd-Zweck UG wünschen dem CDU-OV Nonnweiler dabei weiterhin viel Erfolg!

Weitere Informationen zu www.kronkorken-ohne-grenzen.de finden Sie hier.

.


 

PICOBELLO „Frühjahrsputz“ rund um Oberkirchen am Freitag 18.03.2022.

Sechs Klassen der Grundschule Freisen-Oberkirchen und die Maxikinder der kath. Kindertagesstätte Regenbogen waren aktiv.

.


Am Freitag, 18.03.2022, haben sich sechs Klassen der Grundschule Freisen-Oberkirchen und die Maxikinder der kath. Kindertagesstätte Regenbogen auf den Weg gemacht, um, nach zweijähriger Corona-Pause, endlich wieder an der Picobello-Aktion vom Entsorgungsverband Saar teilzunehmen. Die Kinder und LehrerInnen bzw. Erzieherinnen wurden von freiwilligen Helfern, Mitgliedern des Ortsrates und dem Ortsvorsteher begleitet.
Nach einer etwa zweistündigen Wanderung, bei der von den fleißigen Kindern einiges an Müll und Unrat gesammelt werden konnte, wartete auf dem Gelände des Sportplatzes ein kleiner Imbiss, der mit großer Freude von den eifrigen Sammlern entgegengenommen wurde.

Ein herzliches Dankeschön an die Schulleiterin, Frau Tanja Weiß, und die Leiterin der Kita Regenbogen, Frau Silke Haupenthal, dass diese schöne Aktion den Kindern ermöglicht wurde. Weiterhin möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern und den Mitgliedern des Ortsrates für die Hilfe bei der Durchführung und  Organisation sowie beim FC Oberkirchen für die Breitstellung des Geländes am Sportplatz bedanken.
Ein ganz besonderer Dank geht an Herr Detlef Deutscher für die Kostenübernahme der Verpflegung und an Frau Sabine Kirchheim für den kleinen „Gummibären-Nachtisch“.  

Herzliche Grüße
Bernd-J. Kreutz                                                                                                    
Ortsvorsteher


 

Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET von Caterer ARNDT SOMMER

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Dienstag 22.03.2021 ab 18:30 Uhr


Alle 14 Tage bieten verschiedene Gudd-Zweck-Kooperationspartner im Café Edelstein wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ an.

Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum Gudd-Zweck-WEISELBERG-BUFFET am 22.03.2022 erfahren Sie hier.
 

.


 

Wohnraum für UKRAINE-Flüchtlinge

kann schon jetzt bei der Gemeinde FREISEN gemeldet werden.

.

 

Wohnraum für UKRAINE-Flüchtlinge 

kann schon jetzt bei der Gemeinde FREISEN gemeldet werden.

Zuständig ist Michael von Ehr.

Fon: 0 68 55 / 97 20

E-Mail: ukraine@freisen.de  

Die Gemeinde Freisen erstellt zunächst lediglich eine Gesamt-Übersicht, wer in der Gemeinde bereit ist, einzelne Räume oder ganze Wohnungen zur Verfügung zu stellen und unter welchen Vorstellungen (kostenlos, Erstattung der Nebenkosten, Mieten usw.).


 

Goldenes Verbands-Ehrenzeichen für Erwin Raddatz!

Der Saarländische Museumsverband zeichnet den 1. Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V. für langjähriges Engagement aus.


Das Team vom Cafe Edelstein gratuliert seinem "Chef" für diese mehr als verdiente Auszeichnung für seine unermüdlichen ehrenamtlichen Aktivitäten in Oberkirchen. DANKE ERWIN. Du bist ein echter "Macher".
 

.


 

Simple Briefmarken können wirklich Menschen helfen!

Gudd-Zweck UG, Café Edelstein in Oberkirchen, Gemeinde Freisen, Spedition PEIFFER und EDEKA DECKER unterstützen BETHEL.


Die 14. Briefmarken-Palette wurde am 10.03.2022 übergeben an die SPEDITION PEIFFER in Freisen. Mehr dazu hier.

Alle Informationen über die nachhaltige & dauerhafte Hilfs-Aktion BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Mary & Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Manuel Decker (EDEKA DECKER in Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld), Axel Peiffer (Inhaber Spedition Peiffer), Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)


 

"Neues virtuelles Mehrgenerationenhaus"

titulierte der Wochenspiegel im Lokalteil St. Wendel am 11.03.2022.


DANKE  an die Wochenspiegel-Redaktion und Chef-Redakteur Dr. Thomas Trapp für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Die Dorfgemeinschaftshäuser im Blick"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 11.03.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in unserer Gemeinde Freisen und in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Freisen will 2,4 Millionen Euro investieren"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 03.03.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen  Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in unserer Gemeinde Freisen und in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Wald-Wanderung mit dem Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, am Samstag 26.02.2022.

Der SPD-Gemeindeverband Freisen wanderte durch den Freisener Wald und genoss danach Grill-Würste von "JOST am ROST".


Am Samstag 26.02.2022 hatte eine gute Fee das "perfekte Wetter" bestellt, als man in ansehnlicher Gruppenstärke ab dem Treffpunkt an der Bruchwaldhalle dann die gemeinsame Wanderung durch den Freisener Wald begann.

Bürgermeister Karl-Josef Scheer und SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender Gerald Linn begrüßten zusammen mit Thorsten Schmidt, der sich für die SPD bei der Landtagswahl für ein Mandat im Landtag bewirbt, die "Mitwanderer" und insbesondere natürlich den rührigen Umweltminister Reinhold Jost, der sich sehr erfolgreich für die Gemeinde Freisen einsetzt, wo es eben möglich ist.

Die "lockere" Wanderung verging wie im Fluge und abschließend konnte der Minister im Rahmen seines bekannten persönlichen Formats  "JOST am ROST" wieder einmal beweisen, dass er nicht nur bodenständig ist, sondern als echter Saarländer auch wirklich gut grillen kann.

Diemal gab es zu den Bratwürsten aber nicht nur "Weck", sondern Bürgermeister Karl-Josef Scheer hatte auch Brotscheiben des neuen "Gudd-Zweck-WALD-BROT" organisiert, sodass alle Besucher testen konnten, wie gut es schmecken kann, wenn man dadurch "Baumsetzlinge" für die eigene Region finanziert und das Klima damit stärkt.
 

Bild-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

"Großer Bahnhof" am Freitag 25.02.2022 im Café Edelstein in Oberkirchen.

Der "alte" Ortsvorsteher Roland "Roli" Becker wurde verabschiedet und der "neue" Ortsvorsteher Bernd Jürgen Kreutz wurde ernannt.


Wer hätte das gedacht, dass auch die Ära eines "markanten" Ortsvorstehers Roland "Roli" Becker einmal zu Ende gehen könnte. Aber am Freitag 25.02.2022 war es dann doch soweit. 

Bürgermeister Karl-Josef Scheer und alle anderen Gratulanten und "Verabschieder", die zu dieser außergewöhnlichen Ortsratssitzung im 1. OG des Café Edelstein zusammen gekommen waren, lobten mit bewegenden Worten, respektvoll und dankbar die langjährigen "Aktivitäten" von Roland Becker als "immer rührigem Ortsvorsteher". Unbestritten war der "Kleine" einer der ganz großen Ortsvorsteher in Oberkirchen. 

Mit großer Freude nahm Roland "Roli" Becker die Anerkennungen für sein unermüdliches Engagement entgegen und so mancher Besucher gaubte auch hier und da eine Träne der Rührung gesehen zu haben. Ein solcher Abschied fällt niemals leicht. Wir wünschen "Roli" eine gute und erholsame künftige Lebensreise im Kreise seiner Familie und seinen Freunden. Er hat es sich redlich verdient.

Danach wurde Bernd Jürgen Kreutz als "neuer" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN einstimmig vom Ortsrat gewählt und daraufhin von Bürgermeister Karl-Josef Scheer ernannt. Dieter "Didi" Böhme wurde zum stellvertretenden Ortsvorsteher ernannt und Daniel Künzer rückte auf den freigewordenen Platz im Ortsrat nach.

Von Seiten des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein und der Gudd-Zweck UG   wünschen wir dem neuen Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN und seinem jungen Team im Ortsrat viel Erfolg, viel Freude, ein gutes "Händchen" bei der Lösung von Problemen und viel Spaß bei den Ortsratssitzungen im Café Edelstein.
 

Der Bürgermeister der Gemeinde FREISEN, Karl-Josef Scheer (links), verabschiedet den scheidenden Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Roland "Roli" Becker (rechts) mit einer wohl-verdienten EHREN-URKUNDE.
 

Der "neue" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Bernd Jürgen Kreutz (linkes Foto) und der SPD-Gemeinderatsvorsitzende Gerald Linn (rechtes Foto) verabschieden den "alten" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Roland "Roli" Becker.
 

Der aktuelle SPD-Bewerber für ein Landtagsmandat, Thorsten Schmidt (linkes Foto) und das CDU-Ortsratsmitglied Marco Schmitt (rechtes Foto) verabschieden den "alten" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Roland "Roli" Becker.
 

Der 1. Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V., Erwin Raddatz (links), bedankte sich ebenfalls abschließend im Namen des ganzen Vereins und im Namen des Teams vom Café Edelstein für die langjährige harmonische und sehr gute, konstruktive Zusammenarbeit beim "alten" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Roland "Roli" Becker.
 

Der Bürgermeister der Gemeinde FREISEN, Karl-Josef Scheer (links), ernennt formvollendet den "neuen" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Bernd Jürgen Kreutz (rechts) und überreicht ihm die ERNENNUNGS-URKUNDE.
 

Der Bürgermeister der Gemeinde FREISEN, Karl-Josef Scheer (linkes Foto), ernennt  den "Nachrücker" im Ortsrat von OBERKIRCHEN, Daniel Künzer, und der "neue" Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN, Bernd Jürgen Kreutz (rechtes Foto), ernennt seinen Stellvertreter im Ortsrat, Dieter "Didi" Böhme.


 

Wir wollen FRIEDEN in EUROPA.

Hört auf, Krieg in der UKRAINE zu führen! Das will NIEMAND haben!


Alle UKRAINER haben unser Mitgefühl und unsere Solidarität verdient.
 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen am 24.02.2022 diesen Artikel in Ausgabe 08-2022 auf Seite 13.


Orientalisches Buffet nach libanesischer Art im Café Edelstein am 08.03.2022 - ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Gudd-Zweck-KOOPERATION zwischen dem Café Edelstein und dem CITY-Frischeladen ALI SKAINE finden Sie hier.
 

.


 

"Straße in Oberkirchen wird voll gesperrt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C3 am 23.02.2022.

.
 

Karl-Josef Scheer startet als Bürgermeister der Gemeinde Freisen in der 08. KW 2022

mit den Bäckereien BARTHOLD, SCHEER und SCHMIDT im Gemeinde-Gebiet die Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT".


Alle inhabergeführten Bäckereien in der nordsaarländischen Gemeinde FREISEN, die Bäckereien von  HARRY BARTHOLD (Oberkirchen & Freisen), MARCO SCHEER (Haupersweiler) und MICHAEL SCHMIDT (Grügelborn) unterstützen den aktiven Bürgermeister bei seiner Idee, nachhaltig etwas für den Schutz unseres Klimas in der eigenen Gemeinde zu tun. 

Die Erfolgs-Formel heißt: "Möglichst viele Bäume pflanzen." Und zwar "stetig & nachhaltig" in enger Zusammenarbeit mit den kaufenden Bäckerei-Kunden. "Jeder einzelne Kunde kann direkt beim Brot-Kauf seine eigene Entscheidung treffen und umsetzen, und somit durch den Kauf des Gudd-Zweck-WALD-BROT unmittelbar einen Baum in der eigenen Gemeinde finanzieren und realisieren." DIREKTER kann man nicht agieren.

Weitere Informationen z​​​um Start der Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WALD-BROT" durch Bürgermeister Karl-Josef-Scheer mit den 3 Bäckereien in der Gemeinde Freisen finden Sie hier
 

.


 

"Upcycling zugunsten der heimischen Tierwelt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C3 am 21.02.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen  Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Gudd-Zweck-ZWIEBELKUCHEN & WEIN gibt es im Café Edelstein

am Dienstag 22.02.2022 ab 18:30 Uhr von Caterer Arndt Sommer.

.

.


 

6 Weine vom "OBERKIRCHER WEISELBERG"

.

.


 

Ein erfolgreicher & „helfender“ Start der Bäckerei Harry Barthold mit den Gudd-Zweck-WECK in 2021.

Erste Scheck-Übergabe gemäß der "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" für die Spenden-Anteile aus 2021.


Weitere Informationen zu den Aktivitäten bzgl. Gudd-Zweck-WECK finden Sie hier:

https://www.gudd-zweck.de/gudd-zweck-produkte/gudd-zweck-produkte-von-kooperationspartnern/gudd-zweck-weck/
 

v.l.n.r.: Harry Barthold (Inhaber Bäckerei BARTHOLD in Freisen-Oberkirchen), Michaela Roos (Gudd-Zweck-UG), Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) bei der ersten Scheck-Übergabe gemäß der "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" für die Spenden-Anteile aus dem Verkauf des Gudd-Zweck-WECK, des Gudd-Zweck-BROT und des Gudd-Zweck-KUCHEN  dem "Start-Jahr-2021" (2. Halbjahr) = Gesamt-Betrag 2021 = 349,80 €

 (1/3) international an "SOS-KInderdörfer" = 116,60 €

 (1/3) national an "BRILLEN-ohne-GRENZEN" = 116,60 €

 (1/3) lokal/regional an "Ortsvorsteher-Hilfe" = 116,60 €  

Wir wünschen der Bäckerei HARRY BARTHOLD weiterhin viel Erfolg mit dem Gudd-Zweck-WECK & weiteren „helfenden“ Produkten, denn er selbst und seine „mitmachenden“ Kunden erleben und fühlen täglich bei der Produktion und beim Genuss der hochwertigen handwerklichen Produkte, „dass es Spaß macht zu helfen!

Foto-Rechte: Steffen Klos - E-Mail: info@SteffenKlos-Fotodesign.de - Homepage: www.SteffenKlos-Fotodesign.de


 

"Neue Bewohner statt Camper auf Zeit"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C1 am 14.02.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen  Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Geschehnisse in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen

sucht in den FREISENER NACHRICHTEN 05-2022 nach weiteren ehrenamtlichen Helfern.


Weitere Informationen zu der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen erhalten Sie hier.
 

.


 

Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert besucht wieder einmal am 04.02.2022

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen zum traditionellen "Brillen-Tausch".


Am Freitag 04.02.2022 besuchte Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert zum wiederholten Male als gerngesehener Gast und Gudd-Zweck-Kooperationspartner die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" der Gudd-Zweck UG  in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein).

Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos  (Gudd-Zweck UG), Jörg Ertle (Rotary Club St. Ingbert)


 

Neue Urnenstelen auf dem Friedhof von Oberkirchen.

Die Arbeiten beginnen je nach Wetterlage in der 06. KW 2022.


Liebe Dorfgemeinde,

in dieser Woche werden, je nach Wetterlage, die Arbeiten für die neuen Urnenstelen auf unserem Friedhof beginnen. Nach der gemeinsamen Festlegung des Standortes  mit unserem Bürgermeister,  dem Bauamt der Gemeinde Freisen und Vertretern des Ortsrates wird nun mit den Erdarbeiten begonnen. Nachdem der Erdaushub für die Fundamente abgeschlossen ist, werden die vorbereiteten Armierungskörbe eingebaut. Anschließend können die Rahmen für die Fundamente und die Sockel der Stelen mit Beton ausgegossen werden. Nach der vorgeschriebenen Trockenzeit des Betons wird mit dem Aufbau der 31 neuen Urnenkammern aus Granit begonnen. Gleichzeitig werden die Sockel mit Feinsteinzeugplatten verkleidet und den bereits bestehenden Urnenstelen angepasst. Des Weiteren wird die Zuwegung aus Verbundsteinpflaster weitergeführt.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, die zur Realisierung und Erweiterung der neuen Urnenstelen beitragen und beigetragen haben.

Viele Grüße                                                                                                                                                       
Bernd-J. Kreutz, stellv. OV


 

ONLINERLAND-SAAR bestätigt für das "Virtuelle Mehrgenerationenhaus" am 24.01.2022 dem Ortsteil OBERKIRCHEN,

dass dieser für die PROJEKT-PHASE 2022 als einer der Kooperationspartner im Saarland ausgewählt worden ist.


Vielen Dank an Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.), dass er mit viel Geduld die Anträge immer wieder neu gestellt hat, die nun erfolgreich waren und zu wichtigen INFO-Veranstaltungen im Café Edelstein in 2022 führen werden.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN

veröffentlichen in 03-2022 am 20.01.2022 diesen Artikel von Ortsvorsteher Bernd Kreutz auf Seite 14:

.

.


 

"Mehr als 5000 Brillen gespendet"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C5 am 04.01.2022.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteur:innen  Melanie Mai und Alexander Manderscheid für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die sog. "Brillen-Fahrt" von BRILLEN-ohne-GRENZEN ins Elsass zum L.S.F. von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.

Weitere Informationen zu BRILLEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier:

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/aktuelles/

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/presse-berichte-online-print-radio/
 

"Über 300 Brillen für Brillen ohne Grenzen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokalteil St. Wendel unter C2 am 03.01.2022


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Jörg Wingertszahn und Alexander Manderscheid für die Veröffentlichung dieses  Berichtes über die Unterstützung der IKK Südwest für BRILLEN-ohne-GRENZEN von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.

Weitere Informationen zu BRILLEN-ohne-GRENZEN finden Sie hier:

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/aktuelles/

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/presse-berichte-online-print-radio/
 

"Speisen aus 1001 Nacht am Weiselberg"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C2 am 31.12.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und an die Redakteure:innen Jennifer Fell, Jörg Wingertszahn und Tina Leistenschneider für die Veröffentlichung dieses Berichtes über das "Oriantenalische Buffet nach libanesischer Art"  von Ali Skaine (CITY-Frischeladen gegenüber der CITY-Garage) von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

DRINGEND - EILT - BEACHTEN: Glasfaserausbau 2022 - SCHNLLES INTERNET!

Wir brauchen die 40%-Nachfragebündelung in der ganzen Gemeinde Freisen - auch in Oberkirchen!

.

Liebe Dorfgemeinde,

seit einigen Wochen läuft in der Gemeinde Freisen die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser für die Versorgung der Haushalte mit schnellem Internet. Um mit dem Ausbau starten zu können, ist es notwendig, dass im Vorfeld 40% aller Haushalte einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen. Aktuell haben wir dieses Ziel leider noch nicht erreicht, die Nachfragebündelung läuft aber noch bis 15.01.2022. 
Der Ortsrat Oberkirchen unterstützt selbstverständlich das Vorhaben der Gemeinde, eine schnelle Datenautobahn unseren Bürgen zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist auch die Mithilfe eines jeden Einzelnen notwendig.

Wenn wir es nicht schaffen, zum oben genannten Stichtag diese 40% zusammen zu erreichen, wird es in Zukunft wohl schwierig werden, einen weiteren Anlauf in Sachen schnelles Internet auf die Beine zu stellen. Wir sehen das aus heutiger Sicht als einmalige Chance, den immer höheren Anforderungen in Bezug auf Homeoffice und/oder Homeschooling gerecht zu werden. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass es einmal notwendig werden würde, stabile Internetverbindungen vorhalten zu müssen, um weiterhin arbeiten oder unseren Kindern einen halbwegs geordneten Schulalltag ermöglichen zu können. 
Sollten Sie sich noch nicht zum Anschluss an das schnelle Internet entschieden haben, denken Sie noch einmal darüber nach und nehmen Sie auch gerne einen Beratungstermin von Seiten der Deutschen Glasfaser wahr.
Servicepunkt am Freisbach Center:
Dienstag: 09:00-14:00 Uhr                                                                                                                         
Donnerstag: 14:00-19:00 Uhr                                                                                                                   
Samstag: 10:00-15:00 Uhr                                                                                                                             
Frank Becker TV-HiFi-Sat & Service 06855 / 7050

Außerdem wird es am 12.01.2022 die Möglichkeit geben sich kurz vor Ende der Nachfragebündelung über den Anschluss an das Glasfasernetz zu informieren. Herr Frank Becker wird ab 18:00 im Cafe Edelstein zur Verfügung stehen, um noch einmal zu beraten und noch offene Fragen zu beantworten.

Viele Grüße
Bernd J. Kreutz   
stellv. Ortsvorsteher Oberkirchen


 

"2000 Menschen pro Woche erhalten ihren Pieks"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C1 am 27.12.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Alexander Manderscheid und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

„Es war mir eine Ehre“.

Mit diesen Worten verabschiedete sich Roland Becker als Ortsvorsteher von OBERKIRCHEN in den FREISENER NACHRICHTEN 51-2021.

.


Liebe Dorfgemeinde,

nach über 30 Jahren Ehrenamt für mein Heimatdorf verabschiede ich mich zum Jahrsende aus meinen politischen Ämtern. In dreizehn Jahren im Ortsrat, in zehn Jahren im Gemeinderat, in acht Jahren Kreistag, in fünf Jahren Ortsvorsteher und weiteren Ämtern in verschiedenen Vereinen war ich immer der Meinung, dass es Menschen braucht, die sich für unser Heimatdorf einsetzen. Nach meiner langen, erfolgreichen, erlebnisreichen und guten Zeit traf ich den Entschluss für die nachfolgende Generation Platz zu machen. Mit Sicherheit wird diese durch neue Ideen unser Dorf beleben und auch weiter voranbringen.

An dieser Stelle möchte hier ganz besonders betonen: „Als Ortsvorsteher bist du immer nur so gut wie die Ehrenamtlichen, die dir zur Seite stehen“. Ich hatte in meiner Dienstzeit als Ortsvorsteher das Glück viele neue Mitwirkende dazu gewinnen zu können, die Außerordentliches für unser Oberkirchen leisten.

Auch Unternehmerinnen und Unternehmer hatten immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen, wodurch sehr viele Ideen und Projekte in den letzten fünf Jahren umgesetzt werden konnten. Um hier nur einige zu nennen: Verlegung von Namenssteinen in der Lehmgaß, Umgestaltung des Umfeldes an der alten Schule, das ins Leben gerufene Café Edelstein mit dem Ortsvorsteherbüro, Anschaffung von zwei neuen Stromverteilerkästen am Pastor-Peter-Haus-Platz, Installation einer Sonnenuhr im Unterdorf, Weiterführung des Projektes Ruhebänke für Oberkirchen, Anschaffung eines Eisautomaten, Aufstellen eines Storchennestes, Neugestaltung des Raumes der Abschiednahme in der Trauerhalle und vieles, vieles mehr. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Ebenso möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei unserem Bürgermeister, Herrn Karl-Josef Scheer, der Gemeindeverwaltung, bei den Mitarbeitern des Bauhofs, bei den Ortsratskollegen/innen und bei allen Unterstützer/innen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt meinen Freundinnen und Freunde und nicht zuletzt meiner Familie, die die langen Jahre immer hinter mir gestanden haben. 

Ich hoffe, dass ich Euch, liebe Dorfgemeinde, in guter Erinnerung bleibe. Danke nochmals für die lieben und guten Worte und die Anerkennung, die ich in den letzten Jahren erfahren durfte. Sie werden noch lange in meinen Ohren nachhallen. Wenngleich das Amt oft kräftezehrend war, bleibt die Zeit für mich unvergesslich. Ich wünsche Euch und Euren Familien eine geruhsame Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr und für die Zukunft alles Gute. Zum Schluss wünsche ich meinem Nachfolger noch viel Erfolg und eine glückliche Hand im Ehrenamt als Ortsvorsteher.

Aufrichtigste Grüße 
Roli
 

Foto: Ein letztes Mal sitzt der scheidende Ortsvorsteher von Oberkirchen, Roland "Roli" Becker, an seinem geliebten Schreibtisch im Ortsvorsteher-Büro im Nebenraum des Café Edelstein, welches in seiner Amtszeit entstanden ist und bisher viele Erwartungen im Ort und in der Gemeinde erfüllt hat.

An dieser Stelle möchten wir im Namen aller Bürgerinnen und Bürger von Oberkirchen, im Namen aller Vereine und Unternehmen  ganz herzlich DANKE sagen an Roland Becker  von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein, die gerne mit Dir zusammengearbeitet haben.

Lieber Roli, DU warst einer der "ganz großen" Ortsvorsteher in unserem Dorf, Du warst immer hoch-engagiert und hoch-motiviert, hast aus Dir selbst und Deinen "Truppen" sozusagen alles herausgeholt, was man leisten kann im Ehrenamt. Großes Kompliment. Man könnte auch sagen: "Das war ganz großes Kino!"
Wir alle wünschen Dir nun eine stressfreie Zeit, die Du mit Deiner Frau und Deiner Familie, mit guten Freunden und Bekannten genießen solltest. Und lass Dich ab und zu im Café Edelstein sehen! Ganz herzliche Grüße!


 

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022.

Bleiben Sie gesund & munter & fröhlich und starten Sie optimistisch ins Neue Jahr.


Das wünschen Ihnen der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein und die Gudd-Zweck UG.
 

Foto-Rechte: Anton Didas - Facebook-Seite: https://www.facebook.com/anton.didas/

Und hier geht es zu unserer Sammlung sog. AHA-Fotos



 

Bürgermeister Karl-Josef Scheer ruft DRINGEND alle Hausbesitzer und Unternehmen

in der ganzen Gemeinde FREISEN auf, sich bis spätestens 15.01.2022 für den Ausbau des Glasfasernetzes zu entscheiden.


Es muss jetzt DRINGEND durch gemeinsame Anstrengungen und wichtige Überzeugungsarbeit jedem Hauseigentümer und jedem Unternehmen klargemacht werden, dass es für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde FREISEN mit allen Ortsteilen EXTREM wichtig ist, dass der JETZT  kostenlos-mögliche Ausbau des Glasfasernetzes durch eine mindestens 40%-Nachfragebündelung bis 15.01.2022 möglich gemacht wird.

WIR DÜRFEN IN UNSERER GEMEINDE FREISEN NICHT DIE DIGITALE ZUKUNFT VERSCHLAFEN.
 

THAI-BUFFET von My Smile THAI KITCHEN aus St. Wendel

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Mittwoch 22.12.2021 ab 18:30 Uhr


Das Café Edelstein führt am Mittwoch 22.12.2021 seine NEUE IDEE fort.

Wir wollen versuchen, möglichst alle 2 Wochen an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum THAI-BUFFET am 17.11.2021 erfahren Sie hier.
 

.


 

"Heimatpflege und Kooperation im Café"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C2 am 13.12.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieses Berichtes über den Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.  in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Oberkirchener Veranstaltungskalender 2022


Liebe Dorfgemeinde,

beim Treffen der Vereine wurden die Termine für das Jahr 2022 festgelegt. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sind leider mittlerweile schon geplante Termine abgesagt worden. Ich wünsche mir, dass unser reges Dorf im kommenden Jahr trotz allem die eine oder andere Veranstaltung durchführen kann.

Mit traurigen Grüßen
Roland Becker, Roli 
 

.


 

"Jugendliche profitieren vom Geld aus den Spenden-Stelen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C5 am 08.12.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure:innen  Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieser Berichtes über die Gudd-Zweck-SPENDEN-STELEN in Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Ein "Orientalisches Buffet nach libanesischer Art"

wird organisiert für das Café Edelstein am Dienstag 07.12.2021 ab 18:30 Uhr durch den CITY-Frischeladen von ALI SKAINE in St. Wendel


Das Café Edelstein führt am Dienstag 07.12.2021 seine NEUE IDEE fort.

Wir wollen versuchen, möglichst alle 2 Wochen an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum ORIENTALISCHEN-BUFFET am 07.12.2021 erfahren Sie hier.
 

.


 

Die Kinder der KITA Regenbogen sagen DANKE für die Aktion "7 Glückssteine"

in den FREISENER NACHRICHTEN 48-2021.

.

.


 

In dem spannenden Artikel "Kinderrechte und Demokratie"

informierte der Wochenspiegel am 04.12.2021 die Leser im Landkreis St. Wendel über zukunftsträchtige Kinderbildung.


Danke für die Erlaubnis der Veröffentlichung auf dieser Homepage sagen die Gudd-Zweck UG und das Café Edelstein in Oberkirchen an das Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
 

Gudd-Zweck-ZWIEBELKUCHEN von Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen mit OBERKIRCHER WEIN

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Dienstag 30.11.2021 ab 18:30 Uhr

.



Preis: 4,90 € / Stück Zwiebelkuchen

 _ inkl. Gudd-Zweck-SPENDEN-ANTEIL  0,60 € / Stück (3 x 0,20 €) 
 

Das Café Edelstein führt am Dienstag 30.11.2021 seine NEUE IDEE fort.

Wir wollen versuchen, möglichst alle 2 Wochen an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum "Gudd-Zweck-ZWIEBELKUCHEN + WEIN" am 30.11.2021 erfahren Sie hier.

.


 

Auch Reinhold Jost, Chef des saarländischen Ministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz,

beteiligt sich seit 26.11.2021 mit seinem gesamten Ministerium an der nachhaltigen Hilfs-Aktion BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Am Freitag 26.11.2021 durften Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) als Initiatoren des saarländischen Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN das Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz des Saarlandes in Saarbrücken besuchen.

Der ausführliche Gedankenaustausch mit Minister Reinhold Jost und dem Leiter des zuständigen Referates A/2 (Umwelt & Wirtschaft), Stefan Scheid, über die vielfältigen Aspekte der Hilfs-Aktion, besonders auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, war sehr motivierend. Es ist sehr erfreulich, dass im Saarland die Wege "kurz" sind und auch in Regierungskreisen den Hilfs-Aktionen dort ein offenes Ohr für unkomplizierte Beteiligungen geliehen wird, wo es eben "machbar" ist.

Weitere Informationen und Bilder zum Besuch von BRILLEN-ohne-GRENZEN im Umweltministerium des Saarlandes finden Sie hier
 

v.l.n.r.: Umweltminister Reinhold Jost, Stefan Scheid (Leiter Referat A/2 MUV), Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG)
Foto-Rechte Daniel Bittner - MUV


 

Besuch von BRILLEN-ohne-GRENZEN beim L.S.F. in Hirsingue im Elsass

mit ca. 5.500 gereinigten, sortierten und vermessenen Brillen in 11 Kartons


Am Freitag 19.11.2021 starteten Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG)  mit Mary & Erwin Raddatz vom Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein) wieder eine sog. "Brillen-Fahrt" zum Hilfe-Vereins L.S.F. in Hirsingue im Elsass. Es handelte sich um die dritte Brillen-Fahrt "nach" den Corona-Einschränkungen.

Diesmal konnten ca. 5.500 gereinigte, sortierte und vermessen Brillen in 11 Kartons übergeben werden.  Die Brillen stammten aus dem Lagerbestand der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und dem Lagerbestand der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen. 

Weitere Informationen zu dieser Brillen-Fahrt am 19.11.2021 finden Sie hier.

Den Ford TRANSIT stellte dankenswerterweise Jochen Martin von FORD MARTIN-ZETTL in Oberkirchen kostenlos-leihweise zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
 

.


 

SPEDITION PEIFFER übernimmt am 18.11.2021 die "13. BRIEFMARKEN-Palette"

zur Mitnahme nach Bielefeld zur BETHEL-Briefmarkenstelle im Rahmen der Hilfs-Aktion "BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN.


Weitere Informationen zu dieser konkreten Unterstützung durch die SPEDITION PEIFFER bzgl. der 13. Briefmarken-Palette  finden Sie hier und allgemein unter  www.briefmarken-ohne-grenzen.de . Alle Informationen zu SPEDITION PEIFFER als "mitmachendes Unternehmen" finden Sie hier.
 
Vielen Dank für diese immer wieder "unkomplizierten" Unterstützungen durch Axel Peiffer (Geschäftsführer Spedition PEIFFER) und Jörg Otto (Co-Geschäftsführer).
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Herr Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Adventsmarkt "klein & fein" im Café Edelstein

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C6 am 22.11.2021 und im Lokal-Teil C2 am 27.11.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure:innen  Melanie Mai und Mathias Winters, sowie an Daniel Bonenberger und Alexander Manderscheid  für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Anpassung der CORONA-Richtlinien durch die Saarl. Landesregierung

mit Gültigkeit ab Samstag 20.11.2021

.
 

.


 

"Bürger an der Ahr profitieren von Geburtstag"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 18.11.2021 bzgl. der Hilfs-Aktion von GSK Gebrüder Klos.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure:innen  Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

THAI-BUFFET von My Smile THAI KITCHEN aus St. Wendel

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Mittwoch 17.11.2021 ab 18:30 Uhr


Das Café Edelstein führt am Mittwoch 17.11.2021 seine NEUE IDEE fort.

Wir wollen versuchen, möglichst alle 2 Wochen an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum THAI-BUFFET am 17.11.2021 erfahren Sie hier.
 

.


 

ONLINERLAND SAAR mit neuem Kurs am Freitag 26.11.2021 im Café Edelstein


Termin:  Freitag, der 26.11.21 von 14 bis 16 Uhr im Café Edelstein.

Thema:  Verantwortungsvolle Nutzung sozialer Netzwerke

Zielgruppe: alle Interessierten, nicht nur speziell die Gruppe der Senioren

ONLINERLAND SAAR bringen wie gewohnt Tablet-Koffer mit, so dass die Teilenehmer:innen direkt vor Ort
ihre neu gewonnenen Kenntnisse austesten können.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 12 Personen.

Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden:
Fon: 0 68 55 /  48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@myquix.de

Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
 

"7 Glückssteine für die KITA-Regenbogen-Kinder"

Das erste Kooperations-Event am Café Edelstein in Oberkirchen fand am Montag 15.11.2021 statt.


Am Montag 15.11.2021 war es endlich soweit. Die Kinder & Erzieherinnen der KITA REGENBOGEN in Oberkirchen machten eine Wanderung zum Café Edelstein.  Das Thema des Tages war das neue lokale Gudd-Zweck-Projekt  "7 Glückssteine" des Café Edelstein in Oberkirchen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.
 

Eintreffen der 3 Kinder-Gruppen der KITA REGENBOGEN mit Ihren Erzieherinnen am Café Edelstein in Oberkirchen.


 

Vorstellung von www.vereinsplatz-wnd.de

am Montag 15.11.2021 von 17:00 - 18:30 Uhr im Café Edelstein in Oberkirchen.


Weitere Informationen finden Sie hier.
 

.


 

Vortrag "Einführung in die Steinheilkunde"

von Edelstein-Kennerin Ute Keil am Samstag 13.11.2021 ab 18:00 Uhr im Café Edelstein.


Es wird kein Eintritt erhoben - am Ende der Veranstaltung kann über eine "Hutsammlung" freiwillig eine Spende gewährt werden.

Beginn: 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr - mit "open end" für interessierte Fragen danach.

Die Anzahl der Teilnehmer ist (auch wegen coronabedingter Abstände) begrenzt auf 20 Personen.

Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden:
Fon: 0 68 55 /  48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@myquix.de

Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen

Mehr zu Ute Keil erfahren Sie hier.
 

.


 

"Narren wollen wieder feiern und tanzen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C1 am 11.11.2021

DANKE  an die SZ-Redaktion, sowie an die Redakteure:innen Melanie Mai und Daniel Bonenberger für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten unseres Ortsvorstehers Roland Becker und der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Übergabe von ca. 2.000 Sonnenbrillen ohne Stärke und 500 Brillen mit Stärken

von BRILLEN-ohne-GRENZEN an Frau Dr. Carmen Fromberg in der Augenarzt-Praxis in Freisen am Freitag 05.11.2021.


Frau Dr. Carmen Fromberg, die mit Ihrer Augenärztlichen Praxis u.a. in Freisen ansässig ist,  unterstützt engagiert das Schulprojekt Ecole de la Solidarité Dow Bodie, Guinea e.V. und hat daher den Kontakt mit BRILLEN-ohne-GRENZEN in Oberkirchen geknüpft.

Aus den Lagerbeständen der WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen (Heimat- u. Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein) konnte Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) mit Ihren jeweiligen Teams sehr kurzfristig ca. 2.000 Sonnenbrillen ohne Stärken (Schutz vor starkem UV-Licht in Afrika) und 500 Brillen mit Stärken (gestaffelt im MINUS- und im PLUS-Bereich) dem Fromberg-Team in Freisen zur Verfügung stellen und übergeben.

Weitere Informationen erhalten sie hier.
 

v.l.n.r.:  Frau Özgün Songül, Frau Bianca Schwan, Frau Dr. med. Carmen Fromberg, Frau Kornelia Holzer, Frau Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Gudd-Zweck-WECK & Gudd-Zweck-BROT & Gudd-Zweck-KUCHEN

gibt es bei der BÄCKEREI BARTHOLD seit 02.11.2021 in den Verkaufsstellen Oberkirchen und Freisen.


Alle drei "Gudd-Zweck-BACKWAREN" werden in der BÄCKEREI BARTHOLD mit qualitativ hochwertigen Materialien & Zutaten, sowie gemäß echter Handwerkskunst hergestellt.
 

Mit den Spenden-Anteilen von 6 Cent/GZ-WECK, 15 Cent/GZ-BROT und 18 Cent/GZ-KUCHEN, die gemäß der sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" auf internationale (1/3), nationale (1/3) und regionale (1/3) Hilfs-Projekte aufgeteilt werden, zeigt HARRY BARTHOLD als lokaler Unternehmer, dass man Geschäft und Hilfsbereitschaft auf einfachste Art und Weise dort "koppeln" kann, wo es eben machbar ist.

Diese erfreuliche Entscheidung von HARRY BARTHOLD,  sich als lokaler Bäcker in seinem Einzugsgebiet am Hilfs-Projekt "Gudd-Zweck-BACKWAREN" zu beteiligen und dabei kleine Spenden-Anteile für Hilfs-Projekte zu ermöglichen, haben Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und Matthias Bottelberger (Ortsvorsteher Freisen) wieder einmal überzeugt.


Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.

linkes Foto: KARL-JOSEF SCHEER, engagierter Bürgermeister der Gemeinde Freisen, freut sich über den Gudd-Zweck-KUCHEN

rechtes Foto: MATTHIAS BOTTELBERGER, engagierter Ortsvorsteher von Freisen, freut sich über das Gudd-Zweck-BROT


 

Volkstrauertag in Oberkirchen auf dem Friedhof am Ehrenmal

am Sonntag 14.11.2021 mit Pastor Dr. Hanno Schmitt und Ortsvorsteher Roland Becker.


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

den diesjährigen Volkstrauertag begehen wir am Sonntag, dem 14. November 2021 gemeinsam mit unserem Herrn Pastor Dr. Hanno Schmitt und mir am Ehrenmal als Gedenkgottesdienst. Wir beide laden Sie zu dieser Feier um 14:00 Uhr recht herzlich ein. Sie ist Mahnung „Wider das Vergessen“ in einer Zeit, in der die Kriegsgefahr sehr hoch ist. Im Anschluss wird das neue Kreuz im sanierten „Raum der Abschiedsnahme“ in unserer Trauerhalle eingesegnet.
 

Zeremonie:

- Musikstück Musikverein Harmonie
- Liturgische Eröffnung durch unseren Pastor
- Begrüßung der Anwesenden durch den Ortsvorsteher 
- Gebet unseres Pastors
- Liedvortrag Männergesangverein
- Ansprache Ortsvorsteher
- Kranzniederlegung Pastor und Ortsvorsteher
- Musikstück Musikverein Harmonie 
- Gemeinsames Gebet „Vater unser im Himmel“ 
- Schlussgebet Pastor
- Einsegnung des neuen Kreuzes in der sanierten Trauerhalle
- Dankeswort Ortsvorsteher
- Segen über die Anwesenden durch unseren Pastor
- Schlusslied Männergesangverein

Bei sehr schlechtem Wetter wird die Zeremonie ohne musikalische Umrahmung stattfinden.

Herzliche Grüße
Roland Becker, Roli

.
 

Feier und Umzug zu Ehren des Heiligen St. Martin in Oberkirchen

beginnen am Donnerstag 11.11.2021 um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfarrhof am Pfarrhaus - Zur Festhalle 14

.

Liebe Kinder, liebe Dorfgemeinde,

die Feier zu Ehren des Heiligen St. Martin beginnt am Donnerstag, dem 11.11.2021 um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfarrhof am Pfarrhaus, Zur Festhalle 14. Im Anschluss führt St. Martin mit seinem Pferd den Martinsumzug in musikalischer Begleitung der Volkshauskapelle und der Absicherung durch die Freiwillige Feuerwehr von der Straße Zur Festhalle über die Hauptstraße zum Pastor-Peter-Haus-Platz.

Nach dem gemeinsamen Singen des St. Martin Liedes am Martinsfeuer können sich die Kinder auch dieses Jahr wieder über die gespendeten Martinsbrezeln von der katholischen Kirchengemeinde Oberkirchen und vom Pfarrverwaltungsrat St. Katharina Oberkirchen freuen. Die Brezeln werden an der Festhalle vom Jugendrotkreuz verteilt. Machen Sie bitte Gebrauch von den Getränken, die vom Jugendrotkreuz und von der OKG ausgegeben werden. Außerdem werden für den kleinen Hunger Rostwürste angeboten. Die Verlosung der Martinsgans übernimmt unsere Straußjugend. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei Florian Rolshausen (Schafskäserei Quackenmühle) für die Martinsgans, beim Ortsrat für die Spende von zwei Masthühnern und bei allen weiteren Spenderinnen für die bereitgestellten Preise. Bitte kaufen Sie Lose, um unsere Straußjugend zu unterstützen. Beim gemütlichen Beisammensein und der Verlosung der Preise lassen wir die Feier langsam ausklingen. Ich möchte mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde im Voraus bei allen Mitwirkenden sowie bei den Spenderinnen und Spendern recht herzlich bedanken.

Liebe Grüße

Roland Becker, Roli
 





Unterstützen Sie bitte

die Oberkirchener Straußjugend

durch den Kauf von Losen!

NEU: WEISELBERG-BUFFET von Caterer ARNDT SOMMER aus Oberkirchen

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Dienstag 02.11.2021 ab 18:30 Uhr


Das Café Edelstein startet mit einer NEUEN IDEE.

Wir wollen versuchen, jede Woche an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum WEISELBERG-BUFFET am 02.11.2021 erfahren Sie hier.
 

.


 

Besuch von INEA e.V. am Samstag 23.10.2021 in Oberkirchen bei BRILLEN-ohne-GRENZEN.

Viele optische Geräte, neue Etuis, ca. 4.000 Sonnenbrillen und viele Brillen mit Stärken wurden verladen für KAMERUN.


Wieder einmal haben Etienne Modeste LEKEFACK & Zachée Dieudonné MBAHAL von Inea e.V. (KAMERUN-Hilfe) das saarländische Oberkirchen in der Gemeinde Freisen besucht und mittlerweile finden die beiden Freunde von BRILLEN-ohne-GRENZEN auch ohne Navi-Unterstützung den Weg ins nördliche Saarland.

In der Vorbereitung der gemeinsamen Einrichtung einer sog. "EDA-Optikerwerkstatt" Anfang 2022 in KAMERUN mit finanzieller Unterstützung des Rotary Club St. Ingbert und unter der fachlichen Leitung des EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker, wird INEA e.V. im November 2021 einen Container mit benötigten Utensilien vorab nach Kamerun auf den Weg bringen.

Weitere Informationen zum Kooperations-Projekt von BRILLEN-ohne-GRENZEN mit INEA e.V. für KAMERUN finden Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Zachée Dieudonné MBAHAL (Inea e.V.), Erwin & Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein),  Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der SPEDITION PEIFFER in Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Etienne Modeste LEKEFACK (Inea e.V.)


 

Handgefertigte Glückwunschkarten für alle Anlässe

von Britta Seyler aus Haupersweiler gibt es jetzt im Café Edelstein.

.




BRITTA SEYLER (rechts im Bild) aus Haupersweiler hat Mary Raddatz (links im Bild) im Café Edelstein in Oberkirchen besucht und einen Ständer mit ihren eigenen kreativen Glückwunschkarten für Weihnachten, Geburtstage, Hochzeiten usw. im Café Edelstein aufgestellt.

Interessierte Kunden:innen können also künftig direkt im Café Edelstein die individuellen und handgerfertigten Glückwunschkarten von Britta Seyler bewundern und kaufen.
 

.


 

Verteilung der Spenden-Erlöse aus der Leerung 2021

der „Gudd-Zweck-Spenden-Stelen" in Oberkirchen durch Ortsvorsteher Roland Becker und Mitglieder des Ortsrates.

.



Liebe Dorfgemeinde,

im Jahr 2017 wurde das Projekt „Spenden-Stelen für Oberkirchen“ ins Leben gerufen.

Sinn und Zweck der Aufstellung von Spenden-Stelen an möglichst vielen, frequentierten Plätzen im Ort ist es, über kleinste Spenden-Beträge Gelder zu erhalten, die der Ortsvorsteher/Ortsrat für örtliche Projekte wie z.B. Anschaffung von Spielgeräten, Hinweistafeln, Schildern, Blumenkübeln usw. einzusetzen und die Vereine mit ihrer engagierten Jugend zu unterstützen. Mittlerweile wurden die 5 Stelen (Bäckerei Barthold, Physiotherapie im Schwimmbad Julia Schubert, Ostertalapotheke Joachim Buschmann, Filiale der Kreissparkasse St. Wendel und die Stele im Café Edelstein) wieder einmal geleert und das Geld gezählt. Die Spenden erbrachten wie in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Betrag.

Nach Absprache mit mir und einigen Ortsratsmitgliedern sind wir zu dem einstimmigen Ergebnis gekommen:

- Die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Freisen/Oberkirchen erhält für ihre ehrenamtliche Mitarbeit und zukünftige Unterstützung für Elke und Peter am Bildstöckchen einen Betrag von 200,00€.

- Die Kinder der Krabbelgruppe 2012 und die Kinder der Grünen Hölle aus Freisen/ Oberkirchen bekommen ebenfalls jeweils einen Betrag von 200,00€ für ihre freiwilligen Müllsammelaktionen (kein Picobello) der vergangenen Jahre in unserem Dorf und Umgebung.

- Der Rest der Spenden wird für die Anschaffung eines neuen Tisches für den Dorfblick verwand.

Ich bedanke mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde und des Ortsrates beim 1. Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins ERWIN RADDATZ, bei HARRY BARTHOLD, bei JULIA SCHUBERT; bei unserem Apotheker JOACHIM BUSCHMANN und beim VORSTAND der KSK ST. WENDEL für die Spenden und das Aufstellen der Stelen, bei MICHAELA ROOS für die tolle Idee und bei allen Geldspenderinnen und Geldspendern recht herzlich. Dies zeigt wieder einmal, dass wir nur MITEINANDER solche Erfolge erzielen und durch Unterstützung von Geschäftsleuten und Unternehmen sowie engagierten und heimatverbundenen Mitbürgerinnen und Mitbürger unser geschätztes Dorf weiter voranbringen. Ich würde mich freuen, wenn sich noch viele an solchen Projekten zum Wohle unseres Dorfes beteiligen würden. Wer sich am Projekt, „Spenden-Stelen für Oberkirchen“ einbringen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Jeder Cent zählt! Näheres über den Preis der Stele, die Entstehung der Idee und andere Details finden Sie auf unserer Internetseite www.oberkirchen-saarland.de.

Liebevolle Grüße

Roland Becker, Roli
 

.


 

NEU: THAI-BUFFET von My Smile THAI KITCHEN aus St. Wendel

wird angeboten im Café Edelstein in Oberkirchen am Donnerstag 28.10.2021 ab 18:30 Uhr


Das Café Edelstein startet ab Donnerstag 28.10.2021 mit einer NEUEN IDEE.

Wir wollen versuchen, jede Woche an geeigneten Tagen wechselnde BUFFET-VORSCHLÄGE mit “verschiedenen Geschmacksrichtungen“ anzubieten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen beschränkt – daher bitte frühzeitig bei Erwin Raddatz anmelden, wenn Ihr Lust habt.

Mehr zum THAI-BUFFET am 28.10.2021 erfahren Sie hier.
 

.


 

Einladung zur Terminfestlegung für das Jahr 2022

Freitag 05. November 2021 um 18:00 Uhr im Pfarrheim/ Volkshaus.

.


Liebe Vereinsvorstände, liebe Straußjugend,

ich lade Euch alle recht herzlich zur Terminfestlegung für das Jahr 2022 am Freitag, dem 05. November 2021, um 18:00 Uhr ins Pfarrheim/ Volkshaus ein.
Ich bitte Euch wegen den vorgeschriebenen Corona-Auflagen jeweils nur mit einer Person des jeweiligen Vereins an der Sitzung teilzunehmen. Ich bedanke mich im Voraus für Euer Verständnis und freue mich Euch zahlreich begrüßen zu können.

Beste Grüße
Roland Becker, Roli


 

 

„Sanierung des Königstuhls im Steinernen Meer“

Der Königsstuhl im Steinernen Meer wurde mühevoll von Winfried Klein überarbeitet.

.



Liebe Dorfgemeinde,

die vor Jahren von Klaus Forster „Lobo“ ehrenamtlich aus Holz hergestellte Holzskulptur war in die Jahre gekommen und erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz. Der Königsstuhl im Steinernen Meer wurde mühevoll von Winfried Klein überarbeitet. Des Weiteren wurde zum Andenken an „Lobo“ ein Hinweisschild angebracht. Ich bedanke mich recht herzlich auch im Namen unserer Dorfgemeinde bei Winfried Klein für die hervorragende Arbeit und für sein ehrenamtliches Engagement, das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, recht herzlich. Nur so können wir weiterhin unseren anerkannten Erholungsort in einem solch wunderbaren Zustand allen präsentieren. 

Herzlichste Grüße
Roland Becker, Roli

.


 

Haus- und Straßensammlung Kriegsgräberfürsorge

Die OKG Oberkirchener Karnevalsgesellschaft führt dieses Jahr 2021 die Sammlung durch.

.

Liebe Dorfgemeinde,

die Bundesrepublik Deutschland betraute den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Jahr 1954 mit der wichtigen Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Jährlich findet deshalb eine Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Die OKG, Oberkirchener Karnevalsgesellschaft, hat sich bereit erklärt dieses Jahr die Sammlung durchzuführen. Sie findet zwischen Oktober und November statt. Die Sammlung wird unter Einhaltung der Hygienevorschriften und den vorgeschriebenen Abstandsregeln wegen der Coronavirus-Pandemie durchgeführt. Die Sammlerinnen und Sammler sind angehalten die Vorschriften strengstens einzuhalten. Des Weiteren wird darauf geachtet, dass wegen der Maskenpflicht die Sammlung am Tage durchgeführt wird, damit bei den Bürgerinnen und Bürgern bei Dunkelheit kein falscher Eindruck durch die Maske entsteht. 
Ich bedanke mich recht herzlich bei der OKG für die Unterstützung.

Beste Grüße
Roland Becker, Roli

 

.


 

"Oberkircher Sonnenuhr feierlich eingesegnet"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C5 am 14.10.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure  Alexander Manderscheid und Daniel Bohnenberger für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten unseres Ortsvorstehers Roland Becker und der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Erwin und Mary Raddatz unterstützen mit großem persönlichen Engagement BRILLEN-ohne-GRENZEN.

Abholung von Brillen im Brillen-Zwischenlager SIRO PRODUCTION in Neunkirchen/Saar am 06.10.2021


Einen ganzen VW-Transporter voller Brillen und Etuis aus einer Lieferung der JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken konnte Erwin Raddatz am 06.10.2021 im sog. Brillen-Zwischenlager bei der SIRO-Production GmbH in Neunkirchen übernehmen, die als "mitmachendes" Unternehmen dankenswerterweise seit Jahren als "Brillen-Annahmestelle" für Optiker-Brillen-Pakete und als Brillen-Umschlagplatz für die WIAF-Brillenwertungsstelle in St. Wendel, die Gudd-Zweck-Brillen-Verwertungsstelle in Oberkirchen und die JVA-Brillenverwertungsstelle in Saarbrücken dient.

"Zu Hause" in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungstelle in Oberkirchen konnte dann Mary Raddatz mit ihrem "Brillen-Team" die Ladung übernehmen und in die einzelnen Verwertungskanäle einsortieren.  Vielen Dank an die Familie Raddatz und die "mithelfenden Oberkircher Damen vom  Stammtisch des Café Edelstein" für dieses umfängliche persönliche Engagement bei BRILLEN-ohne-GRENZEN.
 

Foto: Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein in Oberkirchen/Saarland)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)


 

"Generationenwechsel bei der CDU"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 05.10.2021


Nach 36 Jahren als Ortsverbandsvorsitzender in Oberkirchen übergibt Wilhelm Ernst an Matthias Schneider die Verantwortung, der sich bei seinem Vorgänger für das vielfältige Engagement herzlich bedankt.
 

„Projekt: Eine Bank für unser Oberkirchen“

Die "Ruhebank-Inzidenz" liegt in Oberkirchen mit über 50 Bänken weit über dem sonstigen Wert im Universum im Vergleich zur Einwohnerzahl.


Das 2006 vom damaligen Ortsvorsteher und heutigem Bürgermeister Karl-Josef Scheer und unserem heutigen Ortsvorsteher Roland Becker ins Leben gerufene Projekt „Eine Bank für unser Oberkirchen“ wird nach mittlerweile über fünfzig selbst her- und aufgestellten Ruhebänken auf unserer Gemarkung nach 15 Jahren eingestellt. Neue Bänke sollen nicht mehr produziert werden. Der Schwerpunkt wird in Zukunft auf der jährlichen Sanierung liegen. Dafür werden weiterhin Helfer benötigt.
 







Hans Schweig und Klaus Recktenwald haben die in den 50-ziger Jahren aus Naturstein gemauerten Sockel der Ruhebänke Im Weiselberg und Vor Hochrech komplett saniert.

Mehr dazu erfahren Sie von Ortsvorsteher Roland Becker hier.
 

Mit der gespendeten Ruhebank von Ursula Gottfreund wurde für die Besucher der Wassertretanlage eine zusätzliche Möglichkeit zum Entspannen und Verweilen nach der Nutzung des Arm- und Fußbeckens geschaffen. Mehr dazu erfahren Sie von Ortsvorsteher Roland Becker hier.


 

"Kapelle am Breggeblick erstrahlt in neuem Glanz"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C5 am 29.09.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure:innen  Melanie Mai und Daniel Bohnenberger für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten unseres Ortsvorstehers Roland Becker und der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die „Einsegnung unserer Sonnenuhr“

erfolgt am Samstag, dem 02. Oktober, durch Herrn Pastor Dr. Hanno Schmitt ab ca. 19:15 Uhr.


Liebe Dorfgemeinde,

am Samstag, dem 02. Oktober, segnet Herr Pastor Dr. Hanno Schmitt unsere neue Sonnenuhr Im Unterdorf am ehemaligen Stromhäuschen ein.

Zu diesem Anlass möchte ich Sie auch im Namen des Ortsrates nach der Vorabendmesse gegen 19.15 Uhr herzlich einladen. Über ihr Kommen freuen wir uns.

Freundliche Grüße
Roland Becker, Roli
 

.


 

Eine Heilige Messe am Bregge Blick

findet statt am Freitag, dem 01. Oktober, um 18:00 Uhr an der Bildstockkapelle Im Eichacker.


Liebe Dorfgemeinde,

am Freitag, dem 01. Oktober, feiern wir eine Heilige Messe um 18:00 Uhr am Bregge Blick an der Bildstockkapelle Im Eichacker, zu der wir sie alle recht herzlich einladen.

Der Erlös der Kollekte ist zu Gunsten der jährlichen Hege und Pflege der Gebetsstätte. Bei schlechtem Wetter findet die heilige Messe um 18:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Katharina statt.

Herzliche Grüße
Pastor Dr. Hanno Schmitt
Ortsvorsteher Roland Becker 
AG Eichacker 
 

.


 

#PICOBELLO365 - EVS ruft zur Teilnahme am IT-Kreativwettbewerb auf.

Das Café Edelstein unterstützt diese Aktivitäten und die gute Idee des EVS durch Plakate und Weiterleitung der Botschaft.

.

Der EVS hat die Kampagne "saarland picobello" vom reinen Frühjahrsputz für die Umwelt zu einem nun ganzjährigen Angebot rund um den Themenkomplex "Abfallvermeidung" und "wilder Müll" weiterentwickelt.

Anlässlich des "World Cleanup Day" am 18.09.2021 startet der EVS nun erstmalig auch einen IT-Kreativwettbewerb mit dem Titel "#PICOBELLO365"

Das Café Edelstein in Oberkirchen unterstützt diese sehr sinnvolle Aktivität des EVS und hat die A3-Plakate aufgehängt.

Einsendeschluß ist der 30.11.2021 !!!

Alle Teilnahmebedingungen finden Sie unter:  www.saarland-picobello.de 

Foto v.l.n.r.:  Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Erwin & Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)

Foto-Rechte: Michael Roos (Gudd-Zweck UG)

 

pdf-Datei zum Ausdrucken:  2021-09-20_EVS_Picobello-Poster_IT-A4


 

Kurz-Vorstellung von BRILLEN-ohne-GRENZEN per VIDEO-Botschaft aus der WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel.

Das VIDEO wurde am 14.09.2021 unter Mitwirkung von Christina Hassdenteufel, Felix Heuel und Susanne Eli gedreht.


Vielen Dank an Tobias Scheid von www.wndn.de für die kostenlose Unterstützung, sowie den "Dreh- und Schneideaufwand". Es ist wieder ein Beweis, dass jede/r  im Rahmen seiner vorhandenen eigenen Ressourcen durch kleine/mittlere/große Beiträge zum Erfolg einer Hilfs-Aktion beitragen kann. DANKE dafür an Tobias Scheid und an alle, die es ihm gleichtun - an welcher Stelle des Hilfs-Projektes auch immer.  Echte MITMACHER:INNEN werden an vielen verschiedenen Stellen gebraucht - angefangen von den Brillen-Spendern, über die Brillen-Sammler, die Optiker,  Apotheker,  Augenärzte, Augenkliniken, Krankenkassen, Städte, Gemeinden, Kirchengemeinden, Universitäten, wissenschaftliche Institute, Schulen, Wertstoffhöfe, Verwaltungen, Unternehmen, Vereine, Privatpersonen und nicht zuletzt alle durch gute Berichterstattung unterstützenden Presse-Organe . In dieser "Helfer-Kette" ist niemand überflüssig und jeder wird genau an dem Platz gebraucht, an dem er gerade in seinem eigenen Leben steht. JEDER BEITRAG ist WICHTIG - und JEDE BRILLE ZÄHLT!

Herzliche Grüße aus dem Saarland an alle "Mitmacher:innen"

Michaela & Michael Roos
 

Es gibt tatsächlich einen OBERKIRCHENER WINZER.

Diese aktuellen Fotos an der Hauptstraße in Oberkirchen/Saar sind der klare und augenscheinliche Beweis.


Alle Besucher des Café Edelstein in Oberkirchen wundern sich immer, dass dort nur Weine & Sekte der OBERKIRCHER WINZER verkauft werden, deren Qualitäten als legendär gelten. Manche behaupten, es gäbe keinen besseren Wein als den OBERKIRCHER WEISELBERG.

Wenn Sie zweifeln an der Existenz des OBERKIRCHER WEISELBERGES, dann folgen Sie bitte dem direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.

Warum also sollte es keinen OBERKIRCHENER WINZER geben?  

Ja, es gibt ihn tatsächlich. Und natürlich ist alles wieder sehr schillernd und verquickt in OBERKIRCHEN - wie immer. Auch beim WINZER.

CHRIS PLUGISI ist Amerikaner. Seine Vorfahren sind italienischer Abstammung. Er ist bekennender Saarländer und liebt seinen Wohnort Oberkirchen. Und wie er uns verraten hat, wird er bald beruflich in der schönen Hauptstadt Tallin in Estland arbeiten. Und da haben wir schon wieder die berühmten "Verquickungen" mit dem Café Edelstein.

Am Café Edelstein gibt es einen gut-frequentierten und beliebten Eisautomaten des Birkenfelder Italieners "Eiswerkstatt" und das Café Edelstein ist das einzige Café im Saarland, welches beste diplomatische Kontakte nach Estland unterhält und sogar seinen Außen-Platz "KLEIN-ESTLAND" getauft hat. 

Schön, dass Du als WINZER in OBERKIRCHEN einen WEINBERG betreibst, lieber CHRIS PLUGISI.

Willkommen im Club!
 

Fotos:  CHRIS PLUGISI in seinem OBERKIRCHENER WEINBERG gegenüber seinem Wohnhaus - also direkt an der Hauptstraße - kaum zu übersehen.

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

SPEDITION PEIFFER übernimmt am 03.09.2021 das "12. RIESEN-BRIEFMARKEN- & POSTKARTEN-Paket"

zur Mitnahme nach Bielefeld zur BETHEL-Briefmarkenstelle im Rahmen der Hilfs-Aktion "BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN.


Weitere Informationen zu dieser konkreten Unterstützung durch die SPEDITION PEIFFER bzgl. des 12. Briefmarken-Paketes/Palette  finden Sie hier und allgemein unter  www.briefmarken-ohne-grenzen.de . Alle Informationen zu SPEDITION PEIFFER als "mitmachendes Unternehmen" finden Sie hier.
 
Vielen Dank für diese immer wieder "unkomplizierten" Unterstützungen durch Axel Peiffer (Geschäftsführer Spedition PEIFFER) und Jörg Otto (Co-Geschäftsführer).
 

v.r.n.l.: Herr Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)


 

Die SZ Saarbrücker Zeitung "brennt ein PR-Feuerwerk" für Oberkirchen ab

und bringt gleich 3 tolle Berichte am 17. + 18. + 28.09.2021 in den Regional-Seiten.


Weissstorchenpaar-hat-sich-in-Oberkirchen-niedergelassen_SZ-WND-C5

Uralte-Steine-und-praechtige-Aussichten_SZ-WND-B6

Die-Jugend-liegt-ihm-besonders-am-Herzen_SZ-WND-C3


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Jennifer Fell, Alexander Manderscheid, Nico Tielke, Thomas Reinhardt, Marcus Saeftel, David Seel  und Daniel Bohnenberger  für die Veröffentlichung dieser 3 Berichte über Oberkirchen von Seiten unseres Ortsvorstehers Roland Becker und der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Wir bitten um "Unterstützung" aus dem gesamten Landkreis St. Wendel

bei diesem tollen "Nachhaltigkeitswettbewerb" von RADIO SALÜ und SPARKASSEN FINANZGRUPPE.


Der "federführende" Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V., der dieses "Plastik-Müll-Verwertungs-Projekt" in einem umgebauten und technisch eingerichteten Seecontainer gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen), GemS Gemeinschaftsschule Freisen und Gudd-Zweck UG auf dem Gelände der GemS Freisen mit "umwelt-orientierten" Schülern_innen, Eltern, Lehrern, unterstützenden Unternehmen umsetzen möchte, hat es bereits ins FINALE geschafft.

Nun können ab Montag 16.08.2021 alle Hörer_innen von RADIO SALÜ, die sich ganz allgemein für das großartige und sehr wichtige Thema NACHHALTIGKEIT interessieren, auf der entsprechenden HOMEPAGE-Seite von RADIO SALÜ zwischen den 12 Finalisten und deren allesamt würdigen und tollen Projekten "abstimmen".

Wir würden uns seitens der o.g. Kooperationspartner natürlich sehr freuen, wenn wir alle unsere "Sympathisanten", Freunde, Förderer, Unterstützer, Bekannte, Verwandte, Verschwägerte und eben alle "echten Mitmacher" von der präsentierten Idee des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. als Finalist sozusagen "mobilisieren" könnten.  Seid daher bitte ab 16.08.2021 "aktiv", geht auf RADIO SALÜ und gebt uns  bitte Eure Stimme, denn es gilt natürlich auch hier:  JEDE STIMME ZÄHLT!

Direkter LINK zu Radio Salü - Nachhaltigkeit:  https://www.salue.de/aktionen/2021/nachhaltigkeit/index.php
 


Bitte suchen Sie in der (sich stetig ändernden) Übersicht der 12 Finalisten unseren Button "Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG" heraus und unterstützen Sie bitte bei der finalen Abstimmmung auf Radio Salü  unsere IDEE für "gelebte Nachhaltigkeit"  zur  dauerhaften "lokalen" Müllvermeidung und "lokalen" Ressourcenschonung, sowie für die aktive und technisch hochwertige Einbindung  motivierter und umweltfreundlich-denkender und -handelnder Schüler_innen der GemS Gemeinschaftsschule Freisen in ein einmaliges und spannendes Projekt in Kooperation mit Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen), für dessen Einrichtung und Umsetzung in einem Seecontainer wir insgesamt 10.000 Euro benötigen. Da wäre ein Gewinn von 5.000 € bei diesem tollen Nachhaltigkeitswettbewerb von RADIO SALÜ und der SPARKASSEN FINANZGRUPPE schon "die halbe Miete". Wir zählen auf Sie/Euch.
 


Direkter LINK zu Radio Salü - Nachhaltigkeit:  https://www.salue.de/aktionen/2021/nachhaltigkeit/index.php


 

Vertretung des Ortsvorstehers Roland Becker

durch seinen Stellvertreter, Bernd Kreuz, vom 23.08. bis 17.09.2021.


Liebe Dorfgemeinde,

ich befinde mich in der Zeit vom 23. August 2021 bis einschließlich 17. September 2021 nicht im Dienst.

Meine Vertretung übernimmt Herr Bernd Kreutz, Telefonnummer: 06855/996868 oder +49 178 5081192

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Roland Becker, Roli


 

Thomas Gebel und Christoph M. Frisch von KULANI besuchen am Mittwoch 28.07.2021

das Café Edelstein und die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen.


Auf dem Programm stand ein offener, kreativer und fruchtbarer Gedankenaustausch über die Möglichkeiten optimaler Kooperationen unter Einbindung aller vorhandenen Ressourcen bei allen Beteiligten und Akteuren.

Auf Seiten der Gemeinde Freisen brachte Bürgermeister Karl-Josef Scheer wichtige Anregungen ins Spiel. Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. referierte über seinen 1. Vorsitzenden Erwin Raddatz und Marketing-Vorstand Michael Roos über die derzeit geplanten Projekte und Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) stellte die ersten Muster des geplanten  lokales Projektes "Gudd-Zweck-SCHMUCK - die schwarzen Perlen vom Weiselberg" vor.

Eine konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit wird von allen Beteiligten angestrebt.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

.


 

"Hilf mit einem Lächeln"

titulierte das renommierte Fachmagazin OPTICundVISION in seiner aktuellen Sommer-Ausgabe 2021.


Wir bedanken uns von Seiten aller Kooperationspartner des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN bei dem Fachmagazin OPTICundVISION und besonders bei Chefredakteurin Rosemarie Frühauf für die Veröffentlichung dieses informativen Berichtes "Hilf mit einem Lächeln" in der aktuellen Sommerausgabe mit dem Themenschwerpunkt "Together we are strong".

Damit wird sehr gut auf die "helfenden" Gudd-Zweck-BRILLEN  des in Deutschland produzierenden Brillen-Herstellers HEADRIX hingewiesen, bei denen 99 Cent gemäß der Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE bei jeder verkauften Brille "help with a smile" für internationale, nationale und regionale Hilfs-Projekte gespendet wird.
 

3500 Brillen von Universitäten und Spitzenforschungsinstituten

übergab Volker Maria Geiss, Rotarier im Rotary Club St. Wendel, am 20.07.2021 an BRILLEN-ohne-GRENZEN.


Auch das Corona Virus und die damit verbundene vielerorts verordnete homeoffice-Pflicht konnte die Spendenfreudigkeit von Angehörigen der Universitäten Kaiserslautern, Saarbrücken und Trier, sowie der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer Gesellschaft, dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, dem Leibniz Institut für Neue Materialien und letztlich auch der Helmholtzgesellschaft mit dem Zentrum für Informationssicherheit und dem Helmholtz Institut für Infektionsforschung nicht bremsen, gebrauchte Brillen zu sammeln. 

Volker Maria Geiss, Rotarier im Rotary Club St. Wendel und im Hauptberuf techn. und administrativer Geschäftsführer der Max-Planck-Institute in Kaiserslautern und Saarbrücken hatte die Idee mit den Wissenschaftsorganisationen, die untereinander stark vernetzt sind, für "Brillen ohne Grenzen" zu werben. So konnte er in persönlichen Gesprächen alle Präsidenten und Leiter der Forschungsorganisationen schnell davon überzeugen, diese Idee in den jeweiligen Organisationen umsetzen zu lassen. So kamen in wenigen Monaten ca. 3.500 Brillen zusammen, obwohl kaum Präsenz an den Standorten notgedrungen zu verzeichnen war. 

Weitere Informationen über die Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss finden Sie hier.
 

.


 

"Der Schatten der Kugel zeigt die Sommerzeit"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C1 am 13.08.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Daniel Bohnenberger, Nico Tielke und Frank Faber für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten unseres Ortsvorstehers Roland Becker und der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Er ist der erste Blutspender in Oberkirchen überhaupt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C5 am 10.08.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Daniel Bohnenberger, Alexander Manderscheid und Ralf Mohr für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

„Eine Sonnenuhr für Oberkirchen“

wurde vor kurzem durch Ortsvorsteher Roland Becker an der ehemaligen Stromversorgungsstation (Zentralhäuschen) initiiert.


Liebe Dorfgemeinde,

das vor langer Zeit geplante Projekt: „Eine Sonnenuhr für Oberkirchen“ konnte nach Stilllegung der ehemaligen Stromversorgungsstation (Zentralhäuschen) und Neubau einer kleineren und moderneren Versorgungsstation in der Straße „Im Unterdorf“ und nach Übernahme des Bauwerks durch die Gemeinde Freisen von der Energis Netz Gesellschaft endlich realisiert werden. 
Als der Strom 1923 nach Oberkirchen kam, wurde das Zentralhäuschen auch als Verteilerstation für die umliegenden Ortschaften gebaut und diente bis 2020 zur Stromverteilung. Die Front des Häuschens zum Installieren einer Sonnenuhr eignet sich als Standort und Sichtfang für dieses wunderbare Projekt, da es hier von mehreren hunderten Vorbeigehenden und -fahrenden wahrgenommen und bestaunt werden kann. Nach wochenlangen Vorbereitungen und Planungen mit Herrn Dr.-Ing. Carlo Heller von Helios Sonnenuhren war die Endversion dieser einmaligen Uhr geschaffen. Es wurde von mir bei der Herstellung großen Wert auf die Verwendung der Farben unseres Dorfwappens gelegt. Nach Stellung eines Förderantrages bei dem Fachkreis Sonnenuhren der Dt. Gesellschaft für Chronometrie konnte mit großer Freude ein beträchtlicher Förderbetrag verzeichnet werden. Durch weitere großzügige Spenden von Herrn Karl Altenhofer, der GSK Gebrüder Klos GmbH, dem Stuckateurmeisterbetrieb Stefan Keller, der Klein Bautechnik GmbH, dem Stuckateurmeisterbetrieb Michael Fries, der Ostertal-Apotheke (Inh. Herr Joachim Buschmann), dem Party-Service Arndt Sommer, der Kreissparkasse St. Wendel, der Jagdgenossenschaft Oberkirchen und dem Ortsrat Oberkirchen konnte das Projekt ausfinanziert werden. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Spendern und Förderern für die finanzielle Unterstützung sowie bei den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Freisen für die Mithilfe bei der Installation und bei Herrn Bürgermeister Karl-Josef Scheer für die Bereitstellung des Steigers zur Realisierung dieses faszinierenden Projektes. Die Sonnenuhr wurde installiert und wird in naher Zukunft bei einer kleinen Feier eingeweiht, durch Dr.-Ing. Carlo Heller erklärt und durch unseren Herrn Pastor Dr. Hanno Schmitt eingesegnet.

Herzlichste Grüße
Roland Becker, Roli
 

.


 

"in Oberkirchen laden neue Bänke zum Rasten ein"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 26.07.2021


DANKE an die SZ-Redaktion und an Redakteurin Claudia Emmerich, sowie an Redakteur Alexander Manderscheid für die Veröffentlichung dieses Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Die St. Wendeler Landnachrichten (wndn.de)

berichten über eine sehr hohe Spendenbereitschaft im Landkreis St. Wendel.

.

Hochwasser-Katastrophe

Spendenkonto des Landkreises St. Wendel


Die aktuelle Hochwasser-Katastrophe - vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen - hat in unserem Land unfassbares Leid bei den Betroffenen ausgelöst. Hier gilt es nun solidarisch zu helfen - am besten mit Geld-Spenden, die dann dort eingesetzt werden können, wo es gezielt nötig ist.

Der Landkreis St. Wendel hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet und wird sicherlich seiner Verantwortung gerecht werden, die eingehenden Spendengelder sachgerecht zu verteilen. HELFEN SIE MIT!  Auch kleinste Spenden-Beträge tragen zu einer großen Spenden-Summe bei und sind mehr als willkommen.
 

.


 

Über den Besuch des ESTLAND-Botschafters am 12.07.2021 in Oberkirchen

informierte der WochenSpiegel am 24.07.2021 die Leser im Landkreis St. Wendel.


Danke dafür von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Café Edelstein in Oberkirchen an das Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
 

Die FREISENER NACHRICHTEN veröffentlichten in Ausgabe 29-2021 am 22.07.2021, S. 5

den umfänglichen Bericht über den Besuch von ESTLAND-Botschafter Alar Streimann am 12.07.2021


Die Kooperationspartner  Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISElBERG e.V. mit Café Edelstein bedanken sich ganz herzlich dafür.
 

.


 

"Auf Staatsbesuch - und bei Freunden in Oberkirchen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Sport-Lokal-Teil C6 am 21.07.2021


DANKE an die SZ-Redaktion und an Redakteurin Melanie Mai, sowie an Redakteur Mathias Winters für die Veröffentlichung dieses Berichtes über Oberkirchen, das Café Edelstein und "KLEIN-ESTLAND" von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Oberkirchen: ESTLAND-Botschafter Alar Streimann zu Besuch in Klein-Estland"

titulierten die St. Wendeler Landnachrichten wndn.de ihren Bericht am 20.07.2021.


Viele Bilder und Texte über den Besuch des ESTLAND-Boschafters finden Sie direkt über diesen LINK bei wndn.de:

https://www.wndn.de/oberkirchen-estland-botschafter-alar-streimann-zu-besuch-in-klein-estland/

Danke an die Redaktion von www.wndn.de und an Chef-Redakteurin Jessica Weber von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Heimat-und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein.
 

Auch das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung Saarland ist jetzt bei "Brillen ohne Grenzen" dabei.


Dr. Stephani Thomas (Verwaltungsdirektorin) und Prof. Dr. Rolf Müller (wiss. Leiter des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung Saarland) freuen sich sichtlich über die Brillen-Sammel-Box, die Volker-Maria Geiss aus Oberkirchen (Mitglied im Rotary Club St. Wendel) übergeben hat. Ab 19.07.2021 wird also das Hilfs-Projekt BRILLEN-ohne-GRENZEN auch an diesem Institut unterstützt.

Mehr über die umfänglichen Brillen-Sammel-Aktivitäten von Volker Maria Geiss an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten erfahren Sie hier.
 

v.l.n.r.:  Volker-Maria Geiss (Mitglied im Rotary Club St. Wendel) , Dr. Stephani Thomas (Verwaltungsdirektorin) und Prof. Dr. Rolf Müller (wiss. Leiter des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung Saarland) 


 

"Oberkirchen stellt sich auf eine schwierige Saison ein"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Sport-Lokal-Teil C4 am 20.07.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteure Peter Wilhelm und Mirko Reuther für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert besucht wieder einmal am 16.07.2021

die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen zum traditionellen "Brillen-Tausch".


Am Freitag 16.07.2021 besuchte Rotarier Jörg Ertle vom RC St. Ingbert zum wiederholten Male als gerngesehener Gast und Gudd-Zweck-Kooperationspartner die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" der Gudd-Zweck UG  in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. (Café Edelstein).

Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michael Roos (Mitglied im  Rotary Club Tholey-Bostalsee), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Jörg Ertle (Rotary Club St. Ingbert)


 

„Absage unserer Kirmes 2021"


Liebe Dorfgemeinde,

der Ortsrat hat als Veranstalter der Kirmes in seiner jüngsten Sitzung diese einvernehmlich abgesagt. Es war für uns alle keine leichte Entscheidung, aber die Pandemie hat uns leider weiterhin im Griff und bindet uns die Hände wegen den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen und Auflagen.

Traurige Grüße

Roland Becker, Roli


 

Am 12.07.2021 besuchte ESTLAND-Botschafter Alar Streimann

mit seiner ESTLAND-Delegation die Außen-Anlage "KLEIN-ESTLAND" am Café Edelstein in Oberkirchen.


Es war ein wunderbarer Besuch, der in lockerer Atmosphäre zu freundschaftlicher Verbundenheit führte.

Sehr viele weitere Bilder und Texte über den außergewöhnlichen Besuch des ESTLAND-Botschafters in "KLEIN-ESTLAND" am Café Edelstein finden sie hier

ESTLAND-Botschafter Alar Streimann besuchte auch mit seiner Delegation die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" neben dem Café Edelstein in Oberkirchen. Er war sichtlich beeindruckt und begeistert. Dazu finden Sie weitere Bilder hier.
 

v.l.n.r.: Leana Kammertöns (Wirtschaftsförderung ESTLANDS in Deutschland), Tiina Kivikas (Wirtschaftsförderung ESTLANDS in Deutschland), Anna-Maria Praks (Saarlandbotschafterin aus Saarbrücken - Förderung der Zusammenarbeit von Estland und Saarland), Thorsten Schmidt (1. Beigeordneter der Gemeinde Freisen), Friedbert Becker (1. Beigeordneter des Landkreises St. Wendel), Karl-Josef-Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Alar Streimann (ESTLAND-Botschafter in Berlin), Reinhold Jost (Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz im Saarland),  Helen Ennok (Wirtschaftsdiplomatin der estnischen Botschaft in Berlin),  Michael Roos (Marketing des Heimat- u. Verkehrsverein WEISELBERG e.V.), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- u. Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Merit Kopli (Kulturattachée der estnischen Botschaft in Berlin), Richard Paul (2. Vorsitzender des Heimat- u. Verkehrsverein WEISELBERG e.V.) und Mary Raddatz (Vorstand Heimat- u. Verkehrsverein WEISELBERG e.V.) vor dem "beflaggten" Café Edelstein in Oberkirchen.
Copyright: Franz Rudolf Klos EFIAP EKDVF ESDVF - Mitglied im Fotoclub TELE FREISEN 
Homepage: www.fctf.de - E-Mail: frklos@fctf.de


 

Projekt: „Eine Bank für unser Oberkirchen“

Timo Keller spendet eine Ruhe-Bank für den Standort "Matzenberg/Weiselbergstraße".


Weitere Informationen zum Projekt "Eine Bank für Oberkirchen" finden Sie hier.
 

Liebe Dorfgemeinde,

mit der gespendeten Ruhebank von Timo Keller wurde für unsere Bürgerinnen und Bürger eine Rastmöglichkeit nach dem steilen Anstieg von der Matzenberg/ Weiselbergstraße kommend geschaffen. Vor dem Besuch der Wassertretanlage können sie sich dort nun etwas ausruhen. Es haben mich schon mehrere Rückmeldungen des Dankes hierfür erreicht. Von diesem Standort aus hat man auch einen guten Blick auf unseren Weiselberg. Durch unser Projekt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Ruhe- und Rastmöglichkeiten auf unserer Gemarkung geschaffen und somit der Naherholungswert unseres Dorfes um ein Vieles aufgewertet. Ich bedanke mich recht herzlich auch im Namen unserer Dorfgemeinde bei Timo Keller für die Bankspende und die Idee des Standortes, bei den Mitarbeitern des Bauhofes für das Anlegen des Stellplatzes und das Aufstellen der Ruhebank, bei einigen Ortsratsmitgliedern für die Herstellung und besonders bei Sebastian Schmitt für seine tatkräftige Unterstützung bei allen angefallenen Produktionsarbeiten.

Beste Grüße
Roland Becker, Roli

Bild-Rechte: Roland Becker


 

„Blütenpracht „Zum Bregge Blick“


Liebe Dorfgemeinde,

unsere Gebetsstätte „Zum Bregge Blick“ im Eichacker erstrahlt in neuer Blütenpracht. Die zahlreichen Besucher können sich nun bei ihrer Einkehr an diesem herrlichen Anblick erfreuen. Ich bedanke mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die ganzjährige Hege und Pflege der Gebetsstätte vor allem aber bei Daniela Ohliger und Marlene Schmitt. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit eine Kerze für das Ewige Licht zu spenden. Stellen Sie die Kerzen einfach im Innenraum ab. Bei Bedarf werden sie angezündet. Im Voraus vielen Dank.

Herzliche und liebe Grüße

Roli Becker
Ortsvorsteher
 

Bild-Rechte Roland Becker


 

„Netzwerk Familienkonfetti“ in der Lehmgaß

Karina Gregorius und Viktoria Neurohr-Eyer starten in Oberkirchen eine fabelhafte „Herzaktion“.

.


Liebe Dorfgemeinde,

waren Sie schon in letzter Zeit auf unserem Dorfplatz „In der Lehmgaß“? Das „Netzwerk Familienkonfetti hält für Sie dort eine Überraschung bereit. Das Netzwerk ist eine bunte Mischung von Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Viele kommen aus dem Bereich Pädagogik und erleben hautnah, was gerade bei den Kindern und Jugendlichen, Eltern und Großeltern los ist. Es besteht aktueller Handlungsbedarf, darüber sind sie sich alle einig. Das Netzwerk Familienkonfetti möchte mehr Farbe, Freude, Leichtigkeit und Ideen in den Alltag der Kinder und Familien zaubern. Zurzeit läuft die wunderbare Aktion "Ein Herz für vergessene Herzen“. Eine Aktion, bei der Kinder älteren allein lebenden Menschen eine Freude machen können. An verschiedenen Plätzen im Kreis St. Wendel werden an Zäunen oder Bäumen Herzen aus Holz aufgehängt. Alle Kinder die mitmachen möchten, dürfen sich kostenlos ein solches Herz pflücken, bemalen oder dekorieren und an ältere alleinstehende Menschen aus ihrem Dorf verschenken. An jedem dieser Orte hängt auch ein Märchenbeutel, mit der Kopie des Märchens der Gebrüder Grimm: “Der alte Großvater und der Enkel“, welches sich die Kinder gerne mitnehmen dürfen. In unserem Dorf finden Sie die Herzen an unserem wunderschönen Begegnungsplatz mitten im Ort. „ In der Lehmgaß“. Falls alle Herzen vergriffen sein sollten, schauen Sie in den nächsten Tagen nochmal vorbei. Mitglieder des Netzwerkes sorgen regelmäßig für Nachschub. Um auf dem Laufenden zu bleiben, welch tolle Aktionen das Netzwerk Familienkonfetti noch auf die Beine stellt, schauen Sie bitte im Internet bei Facebook unter „Faiblu“ oder bei Instagram „Netzwerk_familienkonfetti“. Gerne können Sie auch dort jederzeit Kontakt aufnehmen. Ich bedanke mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde recht herzlich bei Karina Gregorius und Viktoria Neurohr-Eyer die in Oberkirchen stellvertretend für das Netzwerk diese fabelhafte Aktion begleiten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der „Herzaktion“.
 


Schöne Grüße
Roland Becker, Roli

Bild-Rechte Roland Becker

 

.

 

Projekt: „Eine Bank für unser Oberkirchen“

Anneliese Künzer spendet eine Ruhe-Bank für den Standort "Dünkelberg".


Weitere Informationen zum Projekt "Eine Bank für Oberkirchen" finden Sie hier.
 


Liebe Dorfgemeinde,

die Bankflotte unseres Oberkirchener Projektes „ Eine Bank für unser Oberkirchen“ wurde durch eine weitere Ruhebank vergrößert und auf dem Flur „Dünkelberg“ aufgestellt. Die Bank wurde von Anneliese Künzer gespendet. Von diesem Standort aus hat man einen himmlischen Blick auf unseren Weiselberg und unser Dorf. Durch unser Projekt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Ruhe- und Rastmöglichkeiten auf unserer Gemarkung geschaffen und somit der Naherholungswert unseres Dorfes um ein Vieles aufgewertet. Ich bedanke mich recht herzlich auch im Namen unserer Dorfgemeinde bei Anneliese für die Bank-Spende, bei den Mitarbeitern des Bauhofes für das Anlegen des Stellplatzes und das Aufstellen der Ruhebank und besonders bei Sebastian Schmitt für die tatkräftige Unterstützung bei der Herstellung der Ruhebank.

Herzliche Grüße
Roland Becker

Bild-Rechte: Roland Becker


 

Wer hat Zeit und Lust, beim Hilfs-Projekt "BRILLEN-ohne-GRENZEN" zu helfen?

Es ist unkompliziert, stressfrei und ohne große Verpflichtungen möglich!


Kleine ehrenamtliche Helfer-Teams von 2-3 Personen treffen sich "locker" nach eigener zeitlicher Absprache in der "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" in Oberkirchen.

Corona hin - Corona her. Das Leben und das Helfen muss weitergehen. Es muss alles nur entsprechend gewissenhaft und gut organisiert werden.

So arbeitet in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen seit Wochen bereits ein kleines Team von 2 -3 ehrenamtichen Helferinnen in den Räumen, die dankenswerterweise von der Gemeinde Freisen neben dem Café Edelstein zur Verfügung gestellt worden sind,  mit genügend Abstand zwischen den beiden sog. Scheitelbrechwertmessern, mit denen gebrauchte Brillen auf ihre Stärke (Dioptrien) vermessen, gekennzeichnet und eingelagert werden für den Versand in arme Länder der Welt, wo sehbehinderte hilfsbedürftige Menschen auf Unterstützung mit solchen kostenlosen Sehhilfen warten und angewiesen sind. Ohne solche Brillen-Spenden, sind viele arme Menschen nicht in der Lage, sich erfolgreich am Erwerbsleben zu beteiligen, um sich und die eigene Familie zu ernähren.

Mehr zur sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" in Oberkirchen erfahren Sie hier.

Und hier geht es ganz allgemein zum Hilfs-Projekt  www.brillen-ohne-grenzen.de 
 

v.l.n.r.: Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Günhild Altenhofer (ehrenamtliche Helferin bei BRILLEN-ohne-GRENZEN und Stammgast im Café Edelstein).


 

Ca. 5.000 neue Brillen-Fassungen

mit Gläsern ohne Stärke wurden am 26.06.2021 an INEA e.V. übergeben.


Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) freute sich, von Seiten BRILLEN-ohne-GRENZEN am Samstag ca. 5.000 neue Brillen-Fassungen mit Gläsern ohne Stärke bzw. ganz ohne Gläser an die beiden Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins INEA e.V., Etienne Modeste Lekefack, sowie Zachee Dieudonné Mbahal, in Oberkirchen am Standort der Gudd-Zweck UG in 9 stabilen weißen Gewebesäcken für einen sicheren Transport übergeben zu können.

Mehr dazu erfahren Sie hier.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG),  Zachée Dieudonné MBAHAL (2.Vorsitzender INEA e.V.) , Etienne Modeste LEKEFACK (1.Vorsitzender INEA e.V.)


 

"DRITTE ORTE im ländlichen Raum"

Was ist das? Jedenfalls gehört laut AATVOS das Café Edelstein in Oberkirchen dazu! Schauen Sie sich das VIDEO an.


Wenn Sie noch nicht wissen, was ein "DRITTER ORT" ist, ist das nicht schlimm. Wir vom Café Edelstein in Oberkirchen wussten es auch nicht. Jedenfalls wussten wir es so lange nicht, bis uns die netten Menschen von aatvos aus den Niederlanden angerufen haben und gefragt haben, ob wir uns vorstellen könnten, mitten in Corona-Zeiten per ZOOM-Meeting an einem VIDEO-Clip mitzuwirken, bei dem mehrere ausgewählte "DRITTE ORTE" aus England, Frankreich und Deutschland vorgestellt werden sollten. 
Natürlich haben wir nicht lange überlegt und uns mit 3 Akteuren (Erwin Raddatz, Günhild Altenhofer und Michael Roos) freiwillig in die Interview-Abenteuer am Bildschirm gestürzt. Belohnt wurden wir aus den Niederlanden nicht nur mit einer schönen Darstellung des Café Edelstein im Video, sondern auch noch mit netten Karten und ORIGINAL GRONINGER KOEK. Vielen Dank an das nette Team von aatvos. Es hat uns großen Spaß gemacht, dass wir für Oberkirchen dabei sein durften.

Und nun wissen wir auch, was ein "DRITTER ORT" ist.

Homepage: www.aatvos.com - E-Mail: aat@aatvos.com 
 


Direkter LINK zum VIDEO von aatvos auf YouTube:  https://www.youtube.com/watch?v=v77zeYDqXuQ
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Besuch beim BÜRGER SERVICE in Trier am 17.06.2021

Abgabe von weißen Gewebesäcken mit gesammeltem Naturkork und Besichtigung der Kork-Verarbeitungsstelle.


Im Rahmen der sog. "7 Sammel-Aktionen" werden im Landkreis St. Wendel unter anderem auch regelmäßig Natur-Korken von fleißigen Menschen mit Umweltbewusstsein an den Sammel-Stellen in der Kreisstadt St. Wendel oder in den Gemeinden abgebenen und im sog. "Zwischenlager" in Oberkirchen (von der Gemeinde Freisen zur Verfügung gestellt) vorgehalten, bis sich geeignete Übergabe- oder Transportmöglichkeiten ergeben, um laufende und nachhaltige Hilfs-Projekte in der Region damit zu unterstützen.

Nun wurde eine erste Lieferung mit 5 gefüllten weißen Gewebesäcken durch die Kooperationspartner Gudd-Zweck UG  und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein  am Donnerstag 17.06.2021 an den BÜRGER SERVICE in Trier und die dortige Korkverarbeitungsstelle übergeben.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

v.l.n.r.: Andreas Pohl (Mitarbeiter des BÜRGER-SERVICE), Christian Glessner (Leitung Erprobungs- und Qualifizierungswerkstätten BÜRGER SERVICE) , Gerry Fuchs (Mitarbeiter BÜRGER-SERVICE), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Mary & Erwin Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)



 

ABSAGE des Grill-Termins am Dienstag 29.06.2021 !!!

Wegen gemeldetem schlechtem Wetter muss leider die Veranstaltung auf dem Außengelände des Café Edelstein abgesagt werden.


Der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. bedauert sehr, dass dieser sehnlichst erwünschte Neustart der Grill-Saison nun wegen gemeldetem schlechtem Wetter abgesagt werden muss. 

Solange wegen Corona immer noch keine Ausweichmöglichkeit in den 3 Innen-Räumen angeboten werden kann, "stehen & fallen" die Außen-Termine mit dem jeweiligen Wetter.  Bei angekündigtem Regen macht es für alle Beteiligten keinen Sinn und auch keinen Spaß. Daher war die jetzige Absage unumgänglich. SORRY.

Sobald das Café Edelstein eine neue Termin-Chance sieht, melden wir uns bei Euch wieder auf "allen Kanälen".

Bis dahin ...bleibt gesund & munter!


 

Das Café Edelstein in Oberkirchen startet in die Grill-Saison.

Am Dienstag 29.06.2021 geht es endlich wieder los – von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr!

.


Am Dienstag 29.06.2021 – von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr – veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.  auf dem Außengelände des Café Edelstein wieder ein Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN – zu 16,90 €/Person - wie bekannt als „All-you-can-eat“ - mit vielerlei Fleisch- und Wurst-Varianten, aber auch einer Auswahl für Veganer, vom örtlichen Qualitäts-Caterer ARNDT SOMMER – erstmals mit „Gudd-Zweck-WECK“ (Dinkel) aus der Bäckerei HARRY BARTHOLD.

NEU ist auch ein Eis-Automat der Birkenfelder www.EISWERKSTATT-BIR.de hinter dem Café Edelstein  bei den 3 Grill-Schaukeln aus Estland, sodass die Gäste erstmals nach dem Essen auch noch einen feinen und kühlenden Nachtisch genießen können.

Wegen der weiterhin zu beachtenden Corona-Situation und nicht-kompletter Impfungen der ehrenamtlichen Helfer, müssen sich die Gäste komplett selbst bedienen, also sowohl die Getränke am separaten Getränke-Stand, wie auch das Grillgut am separaten Grill-Stand abholen. Dabei ist weiterhin Abstand (mindestens 1,5 m) zu halten und die Ausgabe erfolgt bei Getränken und Grill-Gut „hinter Glasscheiben“ – wie gehabt.
Die Gäste müssen auch das benutze Geschirr und Besteck, sowie die Gläser und Flaschen selbst wieder zurückbringen an die beiden Ausgabestellen. 
Das Café Edelstein ist innen komplett geschlossen – die Außentoilette ist geöffnet.

Eine Teilnahme von Gästen ist nur unter folgenden Bedingungen möglich und erlaubt:

a) 
Schriftliche Anmeldung bis Samstag 26.06.2021 per E-Mail (an Erwin Raddatz: erwin.raddatz@myquix.de oder per WhattsApp oder per SIGNAL an  0 1575 / 87 53 755 mit Name + Adresse + Tel-Nummer aller Teilnehmer der Tisch-Gruppe.

b) 
Beschränkte Anzahl von Teilnehmern je Tisch-Gruppen:
    aa) Grill-Schaukel NEMO = 4 - 6 Personen
    bb) Grill-Schaukel JACK =  6 - 8 Personen
    cc) Grill-Schaukel BARBOSSA = 8 – 10 Personen
    dd) jeder weiße Pavillon mit Bierzelt-Garnituren = höchstens 8 Personen

c) 
Die o.g. schriftliche Anmeldung gilt als Zusage der Gäste für die Einhaltung der Hygienevorgaben (Abstand halten, Selbstabholung von Essen und Getränken, Selbstrückbringung von Geschirr, Besteck, Gläsern, Flaschen. Es erfolgt also keine Bedienung an den Tisch-Gruppen.

d) 
Für den Fall, dass sich die Corona-Regeln in den nächsten Wochen wieder verschärfen sollten, gilt dann:
vorherige Zusendung (per WhatsApp oder SIGNAL an Erwin Raddatz: 0 1575 / 87 53 755) eines Fotos über die erfolgte Komplett-Impfung aus dem Impfpass, über die ärztlich bestätigte Genesung oder über einen negativen Schnelltest innerhalb der letzten 24 Stunden – erhältlich bis 17:30 Uhr vorher noch in der Festhalle Oberkirchen. 
Je nach den Corona-Vorschriften am 29.06.2021 kann auch Punkt d) ganz oder teilweise entfallen.

e)
Bei schlechtem Wetter (Regen / Sturm am Dienstag 29.06.2021) können sich alle angemeldeten Gäste hier auf der Homepage informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder abgesagt werden muss. Eventuell werden die angemeldeten Gäste auch angerufen.

Das Café Edelstein freut sich, dass es nun bald wieder losgehen kann und begrüßt am Dienstag 29.06.2021 wieder sehr gerne seine Gäste aus nah und fern. Da die Tisch-Gruppen und Sitzplätze limitiert sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

Projekt: „Eine Bank für unser Oberkirchen“

Die Bänke "Alter Sportplatz" und "Hochrech / Ecke Pfuhlfeld" wurden im Juni 2021 saniert.


Weitere Informationen zu dem Projekt "Eine Bank für unser Oberkirchen" finden Sie hier.
 

.


 

4. JUNI-Wochenend-Essen von 8,90 € bis 12,60 € am Samstag 26.06.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 





ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich eine leckere "Asiatische-Nudel-Gemüse-Pfanne" an für 8,90 €

Mit Putenstreifen: 9,90 €



ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

SPEDITION PEIFFER übernimmt am 23.06.2021 das "11. BRIEFMARKEN- & POSTKARTEN-Paket" - welches diesmal eine ganze Briefmarken-"Palette" war

zur Mitnahme nach Bielefeld zur BETHEL-Briefmarkenstelle im Rahmen der Hilfs-Aktion "BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN.


Weitere Informationen zu dieser konkreten Unterstützung durch die SPEDITION PEIFFER bzgl. des 11. Briefmarken-Paketes/Palette  finden Sie hier und allgemein unter  www.briefmarken-ohne-grenzen.de . Alle Informationen zu SPEDITION PEIFFER als "mitmachendes Unternehmen" finden Sie hier.
 
Vielen Dank für diese immer wieder "unkomplizierten" Unterstützungen durch Axel Peiffer (Geschäftsführer Spedition PEIFFER) und Jörg Otto (Co-Geschäftsführer).
 

v.l.n.r.: Herr Jörg Otto (Co-Geschäftsführer der "mitmachenden" Spedition PEIFFER aus Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte)


 

"Café Edelstein in Oberkirchen startet in die Grill-Saison"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 24.06.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurin Melanie Mai, sowie an Redakteur Thorsten Grim für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Die Kunst, das Instrument in Balance zu halten"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 24.06.2021


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurin Melanie Mai, sowie an Redakteur Thorsten Grim für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Wenn nachts der Eishunger kommt"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 23.06.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurin Melanie Mai, sowie an Redakteur Thorsten Grim für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

"Weiselbergbad wieder geöffnet"

titulieren die St. Wendeler Landnachrichten wndn.de ihren Bericht am 20.06.2021.


Danke an Redaktion von wndn.de und an Chef-Redakteurin Jessica Weber von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Heimat-und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein.
 

3. JUNI-Wochenend-Essen von 8,90 € bis 12,60 € am Samstag 19.06.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 





ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich eine leckere "Asiatische-Nudel-Gemüse-Pfanne" an für 8,90 €

Mit Putenstreifen: 9,90 €



ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

„Hurra Hurra unsere Eisautomat von der Eiswerkstatt ist da“

freut sich Ortsvorsteher Roland Becker über die gelungene Kooperation mit der Eiswerkstatt in Birkenfeld am Café Edelstein.


Seit Ende der 23. KW 2021 "brummt" der Eisautomat hinter dem Café Edelstein und erfreut sich großer Beliebtheit.
 






Liebe Dorfgemeinde,

der Sommer kann kommen.

Seit vergangener Woche haben wir in Oberkirchen einen Eisautomaten mit selbstgemachten Eis von Marco Vazzola aus der Eiswerkstatt in Birkenfeld. Im Frühjahr rief mich Marco an und bat mich um ein Gespräch zum Aufstellen eines „Eisautomaten für Oberkirchen“. Er teilte mir mit, dass er durch das Internet und die Presse auf die regen Aktivitäten in unserem Weiselbergdorf aufmerksam wurde und er deshalb als Aufstellungsort einer seiner Eisautomaten Oberkirchen favorisiere.

Nachdem alle Formalitäten mit der Gemeinde erledigt waren, wurde eine Stellfläche von Mitarbeitern des Bauhofes mit Stromanschluss am Café Edelstein hergerichtet. Damit der Automat bildlich in die Umgebung der Örtlichkeit passt, wurden nach Absprache mit mir und Marco abgestimmte Materialien und Farben verwandt.Mit diesem Automaten ist unser anerkannter Erholungsort wieder um eine Attraktion reicher.
Unsere Dorfgemeinde und die vielen Besucher aus nah und fern haben nun die Möglichkeit sich kontakt- und bargeldlos am Eisautomaten das gewünschte Eis auszusuchen, zu ziehen und im Anschluss beim Schaukeln auf den Grillschaukeln die köstlichen, selbstgemachten Eisspezialitäten mit Zutaten aus der Region Birkenfeld zu genießen.
Was mich besonders freut, sind die umweltfreundlichen Verpackungen und der Holzlöffel zum Schlecken des Eises. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die zur Realisierung dieses delikaten Glanzstückes beigetragen haben recht herzlich. Ich wünsche allen auch im Namen der Eiswerkstatt „Buon appetito“ (Guten Appetit.)
Informationen über die Funktion des Automaten und über die reichhaltige Auswahl an Eissorten finden Sie auf dem Display.

Herzlichste Grüße
Roland Becker, Roli

Bild-Rechte: Roland Becker


 

Die energis und der WochenSpiegel ermuntern in der Ausgabe am 12.06.2021 dazu,

sich intensiv mit den Vorteilen einer Photovoltaikanlage und "Strom vom eigenen Dach" zu beschäftigen.


Danke für die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Café Edelstein in Oberkirchen an das Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
 

pdf-Datei:  2021-06-12_Photovoltaik-Strom-vom-eigenen-Dach_WochenSpiegel_energis_KW23 

An den Anfang dieses Berichtes geht es hier.


 

"Kinder lernen den Umgang mit der Natur"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 11.06.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurinnen Melanie Mai und Sarah Konrad für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

2. JUNI-Wochenend-Essen von 8,90 € bis 12,60 € am Samstag 12.06.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 





ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich eine leckere "Asiatische-Nudel-Gemüse-Pfanne" an für 8,90 €

Mit Putenstreifen: 9,90 € 



ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

Ein neuer moderner Eis-Automat steht seit 10.06.2021 hinter dem Café Edelstein in Oberkirchen.

Damit ist eine 24-Stunden-rund-um-die-Uhr-Versorgung der lokalen Bevölkerung gesichert.

.




Die "Eiswerkstatt" aus Birkenfeld hat auf Anregung von Ortsvorsteher Roland Becker einen modernen Eis-Automaten hinter dem Café Edelstein aufgestellt und am Donnerstag 10.06.2021 erstmals "bestückt".

Alle Eis-Fans der Region, ob Gäste des Café Edelstein, ob Wanderer oder Familien, alle können sich daher ab jetzt rund-um-die-Uhr  bei Besuchen von  Gudd-Zweck-Events am Café Edelstein oder bei Wanderungen in und um Oberkirchen mit dem hervorragenden Eis von Marco Vazzola versorgen.

E-Mail:  info@eiswerkstatt-bir.de
Homepage:  www.eiswerkstatt-bir.de 

.


 

Die FREISENER NACHRICHTEN veröffentlichen in Ausgabe 23-2021 am 10.06.2021, S. 8 + 9

zwei Artikel über die "7 Sammel-Aktionen" und die "Übergabe des 10.Briefmarken-Paketes an die SPEDITION PEIFFER.


Die Kooperationspartner  Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISElBERG e.V. mit Café Edelstein und Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. bedanken sich ganz herzlich dafür.
 

.
 

.


 

"Neues Bienenvolk für Oberkirchen"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C3 am 09.06.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurin Melanie Mai, sowie an Redakteur Thorsten Grim für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Der CDU-Ortsverband Nonnweiler sammelt anlässlich der Darmkrebsvorsorge Kronkorken aus Metall.

Aus der Gemeinde Freisen kommt schnelle Unterstützung aus dem Zwischenlager der sog. "7 Sammel-Aktionen".


Direkter LINK zu wndn.de: https://www.wndn.de/cdu-ortsverband-nonnweiler-sammelt-kronkorken-und-ruft-zur-unterstuetzung-auf/ 

Jetzt erfolgte schon sehr schnell eine erste Übergabe von 13 vollen Gewebesäcken mit Kronkorken durch das Café Edelstein aus dem Oberkirchener Zwischenlager der sog. "7 Sammel-Aktionen", an denen sich alle Gemeinden des Landkreises und die Kreisstadt St. Wendel mit Annahme-Stellen beteiligen.

Als einer der aktivsten Unterstützer der sog. "7 Sammel-Aktionen" hatte Bürgermeister Karl-Josef Scheer den 1. Beigeordneten der Gemeinde Freisen, Thorsten Schmidt, ins Café Edelstein entsendet, um Julia Storr und Jörn Hübner vom engagierten CDU-Ortsverein Nonnweiler zu begrüßen und zu dieser Hilfs-Aktion gebührend zu beglückwünschen. 

Gemeinsam mit Erwin & Mary Raddatz (Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. & Café Edelstein) und Michaela & Michael Roos (Gudd-Zweck UG) kam es dann im Café Edelstein zu einem regen und positiven Gedankenaustausch über diese engagierte Aktion des CDU-Ortsverbandes in Nonnweiler „Gemeinsam sammeln für den guten Zweck“ zugunsten der Patientenhilfe Darmkrebs.

Alle Beteiligten zeigten sich sehr erfreut, dass über alle Partei-Grenzen hinweg engagierte Menschen immer Wege finden, sich gegenseitig zu unterstützten, wo es eben möglich ist. 

So konnten Julia Storr und Jörn Hübner nicht nur viele Kronkorken nach Nonnweiler mitnehmen, sondern übergaben ihrerseits sozusagen "im Tausch" wiederum "Kunststoff-Deckel" für das Projekt www.deckel-ohne-grenzen.de  an das Café Edelstein. Eine wunderbare Geste der gegenseitigen Solidarität und Unterstützung. 
Zusätzlich wurde von Juli Storr auch noch ein toller selbst-gebastelter "Sammel-Turm" für Kronkorken an das Café Edelstein übergeben - zeitgemäß gefertigt aus Restholz und Restplexiglas und später wieder komplett trennbar und damit umweltgerecht zu entsorgen. Eine gute Sache.

Man kann daher nur hoffen, dass mit dieser langfristig angelegten Kronkorken-Sammel-Aktion die Sensibilität für das Thema Darmkrebs und -prävention im ganzen Landkreis St. Wendel erhöht wird und sich positiv auf die Bereitschaft zu Wahrnehmung präventiver Maßnahmen auswirken wird. 

Die Gemeinde Freisen und das Café Edelstein in Oberkirchen, sowie die Gudd-Zweck UG wünschen dem CDU-OV Nonnweiler dabei viel Erfolg!
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee), Julia Storr (1. Vorsitzende im CDU-Ortsverband Nonnweiler), Thorsten Schmidt (1. Beigeordneter der Gemeinde Freisen), Jörn Hübner (Organisationsleiter des CDU-OV Nonnweiler).
 

.


 

1. JUNI-Wochenend-Essen von 8,90 € bis 12,60 € am Samstag 05.06.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 





ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich eine leckere "Asiatische-Nudel-Gemüse-Pfanne" an für 8,90 €

Mit Putenstreifen: 9,90 € 



ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

SPEDITION PEIFFER übernimmt am 28.05.2021 das "10. BRIEFMARKEN- & POSTKARTEN-Paket"

zur Mitnahme nach Bielefeld zur BETHEL-Briefmarkenstelle im Rahmen der Hilfs-Aktion "BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN.


Weitere Informationen zu dieser konkreten Unterstützung durch die SPEDITION PEIFFER bzgl. des 10. Briefmarken-Paketes finden Sie hier und allgemein unter  www.briefmarken-ohne-grenzen.de . Alle Informationen zu SPEDITION PEIFFER als "mitmachendes Unternehmen" finden Sie hier.
 
Vielen Dank für diese immer wieder "unkomplizierten" Unterstützungen durch Axel Peiffer (Geschäftsführer Spedition PEIFFER) und Jörg Otto (Co-Geschäftsführer).
 

Foto links v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG),  Herr Patryk Schwarz (Azubi Speditionskaufmann der Spedition PEIFFER) , Frau Celin Sieler (Azubi Speditionskauffrau  der "mitmachenden" Spedition PEIFFER  aus Freisen)


 

„Unterstützung für Elke und Peter am Bildstöckchen Auf Pitzrech “

Kinder von der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Freisen/Oberkirchen mit ihren Betreuer/innen helfen am "Bildstöckchen".


Liebe Dorfgemeinde,

eine freudige Nachricht hat nicht nur mich, sondern auch Elke und Peter zum Wohle unseres Dorfes erreicht.
Die Kinder von der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Freisen/Oberkirchen mit ihren Betreuer/innen Dagmar Oberer, Hanna Kappes, Lena Ciliberti, und Gabor Weishaupt haben sich bereit erklärt zukünftig Elke und Peter Baltes bei der Hege und Pflege der Gebetsstätte "Am Bildstöckchen" zu unterstützen.
Die Kinder sollen hierbei aber nicht nur lernen diese Stätten wertzuschätzen, sondern auch lernen Blumen und Sträucher zu pflanzen und den Umgang mit Tieren in der freien Natur. Ich bedanke mich auch im Namen der Dorfgemeinde bei allen Beteiligten der Nachmittagsbetreuung für ihr ehrenamtliches Engagement und die wunderbare Idee nicht nur Elke und Peter zu unterstützen, sondern auch gerade im digitalen Zeitalter und der schwierigen Pandemiezeit unseren Kindern diese Werte zu vermitteln und zu zeigen welche wunderbaren Dinge uns die Natur bietet. 

Wunderbare Grüße

Roland Becker, Roli
 

Bildrechte: Dagmar Oberer


 

„Ehrenamt für Flötenspieler“

Zwei Nachfolgerinnen übernehmen die Pflege des Blumenbeetes am Flötenspieler.


Liebe Dorfgemeinde,

ich konnte mit Freude wieder zwei neue Ehrenamtliche für unseren anerkannten Erholungsort dazugewinnen. Das Flötenspieler-Familienteam Maria Keller, Rita Bier und Alexandra Altenhofer mussten aus privaten Gründen ihr Ehrenamt ruhen lassen. Nach nur kurzer Zeit hatte ich zwei Nachfolgerinnen gefunden, die sich bereit erklärt haben, die Pflege des Blumenbeetes am Flötenspieler zu übernehmen. Der sogenannte Flötenspieler an der Ecke Haupersweiler/ Brühlstraße wurde Ende der sechziger Jahre als Symbol für das musikalische Dorf Oberkirchen aufgestellt. In unserem Dorf gibt es seit der damaligen Neugründung des Musikvereins Harmonie im Jahre 1954 bis heute zwei große Musikvereine. Die Volkshauskapelle besteht seit mittlerweile 76 Jahren. Beide Vereine verdeutlichen in unserem Dorf die Liebe zur Musik und tragen seither bei Festen und Veranstaltungen mit ihrem Musizieren zur Dorfkultur bei, worauf wir alle stolz sein können. Der Flötenspieler gleicht beim genauen Hinsehen dem Musiker des Musikverein Harmonie Werner Schnur (aus dem Hause Schäfersch im Gassegrawe), jetzt wohnhaft in Reichweiler, der dem bekannten Steinmetz Werner Glöckner (aus dem Hause Duzze, Glöcknersch, Matzenberg), jetzt wohnhaft in Hangard, für die gelungene Skulptur Modell stand. Ich bedanke mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen, die durch ihre Tätigkeit zur Dorfverschönerung und somit zum Ansehen unseres Dorfes beitragen. Besonders bedanke ich mich bei unserem Feldgeschworenen und Heimatlehrer Arnold Scheer (Bach Arnold), der mir mit den vielen und ausführlichen Informationen über unser Dorf bis heute nach viereinhalb Jahren Ortsvorstehertätigkeit immer wieder zur Seite stand. Vergessen möchte ich hierbei auch nicht unsere Freiwillige Feuerwehr, die sich für die Grundreinigung des „Flötenden Steinmusikers“ in naher Zukunft bereit erklärt hat. (Bildrechte: Roland Becker)

Wunderbare Grüße
Roland Becker, Roli


 

„Nancys Pub“

Oberkirchen hat im Dorfkern wieder eine Kneipe.


Liebe Dorfgemeinde,

am vergangenen Dienstag war es soweit. Oberkirchen hat im Dorfkern wieder eine Kneipe. Bernd (mein Stellvertreter) und ich konnten Nancy Nickweiler bei unserem Besuch zur Eröffnung herzlich gratulieren. Nancy wird vielen aus der Zeit des Brunnenstübchens bekannt sein, wo sie elf Jahre als Bedienung gearbeitet hat. Dass sie ihr Handwerk versteht, konnte man an der angenehmen Atmosphäre, an ihrer Gastfreundlichkeit und den zahlreichen Gästen an diesem Abend erkennen. In Gesprächen zeigten sich die Gäste glücklich ihre wohlverdienten Drinks endlich wieder miteinander genießen zu dürfen.

Liebe Nancy, wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, eine glückliche Hand und vor allem viel Erfolg.

Beachten Sie bitte bei Ihrem Besuch die geltenden Corona-Auflagen.

Beste Grüße von  Roland Becker, Roli 
(Bildrechte Roland Becker)


 

"Statt Blumen wächst nun die Wohnanlage"

titulierte die SZ Saarbrücker Zeitung im Lokal-Teil C2 am 31.05.2021.


DANKE  an die SZ-Redaktion und die Redakteurin Sarah Konrad, sowie an Redakteur Thorsten Grim für die Veröffentlichung dieser Berichtes über Oberkirchen von Seiten der Kooperationspartner Gudd-Zweck UG und Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein.
 

Umweltminister Reinhold Jost und der WochenSpiegel

ermuntern in der Ausgabe am 29.05.2021 dazu, sich mit ehrenamtlichen Projekten bei einem Wettbewerb zu beteiligen.


Danke für die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Café Edelstein in Oberkirchen an das Team des WochenSpiegel um Chefredakteur Dr. Thomas Trapp.
 

Der legendäre Senior-Chef des Eiscafé Bettin in Freisen

erweist am Samstag 29.05.2021 erstmals dem Café Edelstein die Ehre.


Anlässlich seines Besuches in der Festhalle Oberkirchen zwecks der Erlangung eines CORONA-Schnelltestes machte "Bibbo" einen kurzen Abstecher ins Café Edelstein, wo wegen Sanierungs- und Aufräumarbeiten zufälligerweise die Türen offen standen. 

v.l.n.r.: "Bibbo" als Senior-Chef des Eiscafé BETTIN in Freisen, Erwin Raddatz (1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit Café Edelstein,  Michaela Roos (Gudd-Zweck UG)


 

Der CJD in Wolfstein hat weiter fleißig Deckel gesammelt

und am Samstag 29.05.2021 eine große Menge am Café Edelstein in Oberkirchen übergeben.


Laura Möller (Abteilung „Beschütztes Wohnen“, CJD - Die Chancengeber, CJD Saarland/Pfalz, Am Ring 24, 67752 Wolfstein) macht regelmäßig an Samstagen oder Sonntagen "kleine Ausflüge" mit dem CJD-Transporter von Wolfstein ins Saarland.
Mit "an Bord" sind dann neben wechselnden Helfern/Helferinnen immer auch viele Säcke mit beim CJD gesammelten Kunststoff-Deckeln für die Hilfs-Aktion  www.deckel-ohne-grenzen.de, die von den Kooperationspartnern Gudd-Zweck UG , Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.  mit dem Café Edelstein  und dem Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee_eV  in Oberkirchen durchgeführt wird.  Vielen Dank für dieses tolle Engagement beim CJD Saarland/Pfalz in Wolfstein.
 

v.l.n.r.: Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Mark Himmighofen (Mitarbeiter in der CJD-Gärtnerei),  Laura Möller (Abteilung „Beschütztes Wohnen“, CJD - Die Chancengeber, CJD Saarland/Pfalz, Am Ring 24, 67752 Wolfstein)

Foto-Rechte:  Michael Roos (Mitglied im Rotary Club Tholey-Bostalsee - zuständig für Gudd-Zweck-Kooperationsprojekte) 


 

„Saftschrank und Dorfblick“

Ortsvorsteher-Dank an Hermine, Andrea und Franziskus (Siss) für ihr ehrenamtliches Engagement.


Liebe Dorfgemeinde,

mein Freund Franziskus Schaadt (Siss) kümmert sich mittlerweile seit über 4 Jahren ehrenamtlich um den Saftschrank am Harmonieheim zu Gunsten unserer Dorfgemeinde. Seine Frau Andrea und seine Mutter Hermine sorgen für die Sauberkeit des Kühlschrankes und haben jetzt auch noch die Bepflanzung am Hinweisschild an einem unserer schönsten Aussichtspunkte „Dorfblick“ sowie die Kosten für die Pflanzen übernommen. Ich bedanke mich auch im Namen unserer Dorfgemeinde ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen, die durch ihre Tätigkeit zur Dorfverschönerung und somit zum Ansehen unseres anerkannten Erholungsortes beitragen. Besonders bedanke ich mich an dieser Stelle bei Hermine, Andrea und Franziskus (Siss) für ihr ehrenamtliches Engagement am Dorfblick und am Saftschrank. 

Herzlichste Grüße

Roland Becker, Roli
 

Bild-Rechte: Roland Becker


 

„Abschied und Neuanfang" 

Aus der Gärtnerei Keller wird die Wohnanlage Osterbach Garten.

.

Bildrechte: Josef Bonenberger

Liebe Dorfgemeinde,

nach fast 70 Jahren Familientradition verabschiede ich die über unsere Landesgrenzen hinaus bekannte Oberkirchener Gärtnerei Keller aus unserem Dorf. Die über 1.000 m² großen Hochglas-Gewächshäuser in denen Chrysanthemen, Sommerflor, Stiefmütterchen, Geranien, Salate und vieles mehr gezüchtet wurden und die Räumlichkeiten des ehemaligen Blumengeschäftes, wo Zimmerpflanzen und Frischblumen angeboten wurden, sind mittlerweile abgerissen und der Außenbereich der Baumschule und die ehemaligen Verkaufsflächen für Sträucher, Bäume und Stauden für den Neubau der Wohnanlage „Osterbach Garten“ mit zwei Häusern und 16 Wohneinheiten vorbereitet.

Die Gärtnerei wurde im Jahre 1955 durch Rudolf Keller gegründet. Nachdem er 1957 die Meisterprüfung abgelegt hatte, begann er neben dem Betreiben der Gärtnerei mit dem Garten- und Landschaftsbau. Durch sein planerisches Können wurden viele Garten- und Grünanlagen an Privathäusern neu gestaltet und realisiert. Seine Frau Brigitte übernahm den Bereich der Blumenbinderei und der Bereich Floristik. Durch das Fachwissen und die hervorragende Arbeit des Ehepaares und der Fachkräfte ihrer Firma, das sich schnell herumsprach, expandierte das Unternehmen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und konnte im Laufen der Zeit wegen der regen Auftragslage über 30 Mitarbeiter einstellen. 1979 erfolgte die Gründung der Keller KG Garten- und Landschaftsbau als eigenständiges Unternehmen neben der Gärtnerei Rudolf Keller. 

Der anerkannte Fachbetrieb markierte sein Können durch verwirklichte Projekte nicht nur bei privaten, sondern auch bei gewerblichen und öffentlichen Auftraggebern. Rudolf Keller zog sich aus gesundheitlichen Gründen 1991 aus dem Geschäft zurück und sein Sohn Johannes übernahm die Gärtnerei mit dem Blumengeschäft und seine Tochter Stefanie mit ihrem Mann Harald Bier den Garten- und Landschaftsbau. 1996 erkrankte sein Sohn Johannes ebenfalls und auch er zog sich aus dem Geschäft zurück. Stefanie Bier eröffnete im Jahr 2006 die Gärtnerei neu, die leider aus wirtschaftlichen Gründen 2017 wieder schließen musste. Durch die Neugründung eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes in diesem Jahr durch Enkel Maximilian Bier wird die Familientradition, die seit fast siebzig Jahren besteht und in der bis heute mehr als 100 Gärtner/innen, Landschaftsgärtner/innen und Floristen/innen ausgebildet wurden, darunter auch Tochter Sabine, weitergeführt. Die neugegründete Firma hat sich mittlerweile in Gehweiler angesiedelt, wo ich ihr auch für die Zukunft alles Gute wünsche. Ich bedanke mich auch im Namen des Ortsrates und aller Bürgerinnen und Bürger für die langjährige Treue des Familienunternehmens zu unserem Weiselbergdorf. 

Wir in Oberkirchen werden durch den Namen der neuen Wohnanlage „Osterbach Garten“ noch lange an die GÄRTNEREI erinnert und freuen uns natürlich, dass die Familie Keller mit der Veräußerung des Grundstückes an die Herlach Immobilien Entwicklung aus Morbach den Grundstein für neuen, ansprechend gestalteten Wohnraum in unserem schönen Dorf gelegt hat. Die Entstehung der beiden architektonisch ansprechend gestalteten Mehrfamilienhäuser mit jeweils acht Eigentumswohnungen wird von der Herlach Immobilien Entwicklung aus Morbach umgesetzt. Die Vermarktung der Wohneinheiten erfolgt gemeinsam durch die regionale Sparkassen-Immobilien- und Finanzberatungsgesellschaft mbH und die LBS Immobilien GmbH. Dank dieser engagierten Zusammenarbeit haben bereits vor dem ersten Spatenstich ein Großteil der Wohneinheiten glückliche Käufer gefunden. Die Fertigstellung beider Gebäude inklusive der Außenanlage ist für Ende 2022 geplant. Allen Beteiligten ist es wichtig, dass die Baumaßnahmen nach Möglichkeit mit regionalen Handwerksbetrieben und Baustoffhändlern ausgeführt werden. Damit soll die heimische Wirtschaft gestärkt werden. Den Anwohnern danke ich bereits im Vorfeld für ihr Verständnis für die durch die Baustelle möglichen Beeinträchtigungen.

Herzlichste Grüße

Roland Becker, Roli

Für weitere Informationen oder Fragen:
Stephanie Schreyer
Prokuristin 
Sparkassen-Immobilien- und Finanzberatungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 6851 151 52
E-Mail: stephanie.schreyer@s-immobilien-finanz.de


 

5. MAI-Wochenend-Essen von 8,90 € bis 12,60 € am Samstag 29.05.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Seit dem 01.11.2020 gilt der LOCK-DOWN, der insbesondere die Gastromonie und die Caterer ganz hart trifft. 

Bitte unterstützen Sie daher die örtlichen Unternehmen mit Bestellungen und nutzen Sie jeweils den angebotenen Abhol-Service. Feine Gerichte können in einem solchen "Pandemie-Notfall" auch gut zu Hause schmecken. Es kommt immer drauf an, was man draus macht.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 





ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich eine leckere "Asiatische-Nudel-Gemüse-Pfanne" an für 8,90 €

Mit Putenstreifen: 9,90 € 
 



ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

 

Oberkirchen sendet Glückwünsche und Anerkennung nach Freisen

und gratuliert der GemS Gemeinschaftsschule Freisen zu diesem tollen Erfolg!

.

pdf-Datei:  2021-05-26_Lohn-fuer-ein-besonderes-Konzept_SZ-Lokales-C2_st-wendel-2021-05-26

Danke an die SZ-Redaktion und die Redakteurinnen Evelyn Schneider und Sarah Konrad von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Heimat-und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein.
 


Direkter LINK zu wndn.de:  https://www.wndn.de/die-gemeinschaftsschule-freisen-gewinnt-den-saarlaendischen-schulpreis/

Danke an Redaktion von wndn.de und an Chef-Redakteurin Jessica Weber von Seiten der Gudd-Zweck UG und des Heimat-und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V. mit dem Café Edelstein.


 

Seit 17.05.2021 gibt es "Gudd-Zweck-WECK" bei der BÄCKEREI BARTHOLD

in den Verkaufs-Filialen in Freisen und Oberkirchen und natürlich auch auf Bestellung.


Harry Barthold hat sich bei "seinen" Gudd-Zweck-WECK für eine Produktion aus den höherwertigen Kornsorten DINKEL & GRÜNKERN entschieden und möchte damit einen Beitrag zu gesunder Ernährung leisten.
 

Gudd-Zweck-WECK aus Dinkel                            Gudd-Zweck-WECK aus Grünkern

 

Mit dem Spenden-Anteil von 6 Cent/WECK, die gemäß der sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" auf internationale (1/3), nationale (1/3) und regionale (1/3) Hilfs-Projekte aufgeteilt werden, zeigt er auch, dass man Geschäft und Hilfsbereitschaft auf einfachste Art und Weise dort "koppeln" kann, wo es geht.

Diese erfreuliche Entscheidung von HARRY BARTHOLD,  sich als lokaler Bäcker in seinem Einzugsgebiet am Hilfs-Projekt "Gudd-Zweck-WECK" zu beteiligen und dabei kleine Spenden-Anteile für Hilfs-Projekte zu ermöglichen, haben Bürgermeister Karl-Josef Scheer (Gemeinde Freisen) und Matthias Bottelberger (Ortsvorsteher Freisen) überzeugt. Daher haben Sie am Dienstag 18.05.2021 im wahrsten Sinne des Wortes persönlich vor der Filiale der BÄCKEREI BARTHIOLD in Freisen "Flagge" gezeigt und jeweils die ersten Tüten mit Gudd-Zweck-WECK übernommen.
Vielen Dank seitens der Bäckerei Barthold und der Gudd-Zweck UG für diese fotogene Unterstützung des Hilfs-Projektes durch Bürgermeister und Ortsvorsteher.

Mehr zur Hilfs-Aktion "Gudd-Zweck-WECK" erfahren Sie hier.
 

v.l.n.r.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Matthias Bottelberger (Ortsvorsteher Freisen) vor der Verkaufs-Filiale in 66629 Freisen, Ringstraße 2.
 

v.l.n.r.: Harry Barthold (Inhaber BÄCKEREI BARTHOLD), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) vor der Verkaufs-Filiale in 66629 Oberkirchen, Dorfstraße 1.
 


An den Anfang dieses Artikels geht es hier.


 

OPTIK SCHRANZ in Freisen und Baumholder

bieten seit Mai 2021 auch Gudd-Zweck-BRILLEN aus der Kollektion "help with a smile" von HEADRIX (Berlin) an.


Durch die Fertigung der HEADRIX-Fassungen mittels 3-D-Druck gelingt eine äußerst "ressourcen-schonende"  Herstellung und ein guter Marktpreis.

Die Produktion am Standort Deutschland schafft in unserem Land Arbeitsplätze und erspart weite Transportwege aus dem fernen Ausland, sodass der "CO²-Fußabdruck" dieser HEADRIX-Brillen im Vergleich zu ausländischen Brillen-Produkten deutlich verringert wird.

HEADRIX unterstützt außerdem mit einem Spenden-Anteil von 99 Cent/Brille, die gemäß der sog. "Gudd-Zweck-SPENDEN-TRILOGIE" auf internationale (1/3), nationale (1/3) und regionale (1/3) Hilfs-Projekte aufgeteilt werden.

Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Ortsvorsteher Matthias Bottelberger (Gemeinde/Ort Freisen) beteiligen sich am Foto-Shooting vor OPTIK SCHRANZ.

Mehr dazu mit Text und Bildern erfahren Sie hier.
 

.


 

4. MAI-Wochenend-Essen an 3 Tagen zu PFINGSTEN 22+23+24.05.2021

zur Abholung bei Party-Service ARNDT SOMMER in Oberkirchen.


Bestellungen sind per Telefon (0 68 55 / 232) oder per E-Mail (arndt@sommer-partyservice.de) möglich.

Seit dem 01.11.2020 gilt der LOCK-DOWN, der insbesondere die Gastromonie und die Caterer ganz hart trifft. 

Bitte unterstützen Sie daher die örtlichen Unternehmen mit Bestellungen und nutzen Sie jeweils den angebotenen Abhol-Service. Feine Gerichte können in einem solchen "Pandemie-Notfall" auch gut zu Hause schmecken. Es kommt immer drauf an, was man draus macht.

Direkter LINK auf die 6 Weine vom OBERKIRCHER WEISELBERG.
 

ACHTUNG  = Sonder-Aktion 

Arndt Sommer 
bietet zusätzlich den "Big-Sommer-Burger" mit Pommes für 8,90 € an.

Dieser kann sowohl "vorbestellt", wie auch "spontan" bestellt werden an der Ausgabe-Stelle.
 

Die St. Wendeler Landnachrichten (www.wndn.de)

berichten am 20.05.2021 über das vorbildliche Engagement